Aktuell

Acht österreichische Projekte treten bei europäischem Wettbewerb an
14.01.2021
Das Europäische Netzwerk für den ländlichen Raum schreibt jährlich einen Wettbewerb für Projekte der ländlichen Entwicklung aus. Mit „Zeitgeist Enns - Pop-up-Shops Concept” (2019) und dem oberösterreichisch-salzburgischen Mobilitätsprojekt „FUMObil“ (2020) hat Österreich in den Vorjahren zwei Sieger gestellt. Heuer bewerben sich wieder acht Projekte. MEHR
Ergebnispapier: Ländliche Innovationsräume stärken
14.01.2021
Klimawandel, Digitalisierung, COVID-Krise: Regionen sind einem ständigen Wandel unterworfen. Mit der Frage, wie Innovationen und Veränderungen in ländlichen Regionen vorangetrieben werden können, befasste sich eine Netzwerkveranstaltung, zu der jetzt auch eine Nachlese vorliegt. MEHR
13. Global Forum for Food and Agriculture (GFFA)
11.01.2021
Das Globale Forum für Ernährung und Landwirtschaft ist eine internationale Konferenz zu zentralen Themen der globalen Agrar- und Lebensmittelpolitik. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt von 18.-22. Jänner darauf, wie die Landwirtschaft die Welt trotz Pandemien und Klimawandel langfristig mit Nahrungsmitteln für eine ausgewogene Ernährung versorgen kann. MEHRRückblick zur LEADER-Jahrestagung 2020: Digitalisierung als Chance für die ländlichen Regionen?
07.12.2020
Mit den Chancen und Möglichkeiten, welche die Digitalisierung den ländlichen Regionen bietet, setzte sich die LEADER-Jahrestagung 2020, die traditionell gemeinsam mit dem LEADER-Forum durchgeführt wird, auseinander. MEHR
Innovative Werkstatt: Mentoring, Coaching und Qualifizierung für Frauen in ländlichen Regionen
03.12.2020
Wie kann die Beteiligung von Frauen in Wirtschaft, Politik, Gemeinde- und Regionalentwicklung erhöht werden? Auf Basis von beispielhaften Projekten in ländlichen Regionen werden Erfahrungen ausgetauscht sowie mögliche Strategien, Methoden und Erfolgsfaktoren diskutiert. Das detaillierte Programm dieses Workshops wird Mitte Jänner hier veröffentlicht. MEHR
Ein Blick über die Grenze: Digitalisierung in den ländlichen Regionen Deutschlands
03.12.2020
Mit drei großen Initiativen treibt die deutsche Bundesregierung die digitale Transformation auf dem Land voran: „Land.Digital“, „Smarte.Land.Regionen“ und das Forschungsprogramm „Ländliche Räume in Zeiten der Digitalisierung“. MEHR
Schweiz: Erfahrungsaustausch über Digitalisierung und Regionalentwicklung
26.11.2020
Einen Erfahrungsaustausch über die Chancen und Möglichkeiten derDigitalisierung in der Regionalentwicklung bietet die Schweizer Plattform
"Digitalisierung und Regionalentwicklung" am 9. Dezember in einer
Onlineveranstaltung an. MEHR

20 Jahre Gender Mainstreaming-Strategie des Bundes
23.11.2020
Seit dem Jahr 2000 ist Gender Mainstreaming in Österreich eine verpflichtende Strategie für Politik und öffentliche Verwaltung. Im Programm für die ländliche Entwicklung ist die Gleichstellung von Frau und Mann als Querschnittsmaterie verankert. Anlässlich des Jubiläums hat das Netzwerk Zukunftsraum Land jeweils drei Fragen an Katja Link und Veronika Madner, beide Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus, gerichtet. MEHR
Long Term Vision for Rural Areas: Workshop-Package zum Download verfügbar
12.11.2020
Derzeit läuft eine öffentliche Konsultation zur Erstellung einer langfristigen Vision für ländliche Gebiete in Europa bis 2040. Ein neues Beteiligungsformat der Europäischen Kommission soll Akteurinnen und Akteure des ländlichen Raums dabei unterstützen, gebietsbezogen ihre eigene Vision zu entwickeln und dazu ein entsprechendes Feedback abzugeben. MEHR