Digitalisierung der Arbeit für qualifizierte Frauen in ländlichen Regionen
18.03.2020
In einer Studie im Auftrag des Sozialministeriums untersuchten die Autorinnen Michaela Schafferhans und Bettina Sturm, ob durch mobile Arbeits(zeit)modelle zusätzliche Beschäftigungsoptionen für qualifizierte Frauen in ländlichen Regionen eröffnet werden können. MEHR
nachhaltigesoesterreich.at
18. Mai bis 5. Juni: Aktionstage Nachhaltigkeit 2020
16.03.2020
Von 18. Mai bis 5. Juni finden in ganz Österreich wieder die Veranstaltungen und Initiativen im Rahmen der „Aktionstage Nachhaltigkeit 2020“ statt. Um in der Veranstaltungskommunikation aufzuscheinen, ist eine frühzeitige Anmeldung erforderlich. MEHR
„Das Landleben. Geschichte und Zukunft einer gefährdeten Lebensform“
16.03.2020
Der Kulturgeograph und bekannte Alpenforscher Professor Werner Bätzing hat mit „Das Landleben. Geschichte und Zukunft einer gefährdeten Lebensform“ eine ganzheitliche, wissenschaftliche Betrachtung der Lebensform Land vorgelegt. MEHR
Sechs österreichische Projekte beim europäischen „Rural Inspiration Award“
16.03.2020
Der ENRD Contact Point, die europäische Vernetzungsstelle für ländliche Entwicklung, vergibt 2020 wieder Preise für LE-Projekte im Rahmen des „Rural Inspiration Awards“. Aus Österreich beteiligen sich sechs Projekte aus den Bereichen LEADER und EIPam europaweiten Wettbewerb. Die Preise werden im Juni verliehen. MEHR
Risikomanagement in der Landwirtschaft: Unterlage für Beratung und Praxis
02.03.2020
Landwirtschaftliches Handeln war und ist untrennbar mit Risiken und deren Management verbunden. Die Bundesanstalt für Agrarwirtschaft und Bergbauernfragen hat mit Unterstützung verschiedener Expertinnen und Experten eine Unterlage für Beratung und Praxis zusammengestellt. MEHR
Grüne Infrastruktur: Abschlusskonferenz am 27. Mai in Dresden
02.03.2020
In den letzten zwei Jahren haben sich zehn Projektpartnerinnen und -partner aus fünf Ländern im INTERREG Central Europe Projekt MaGICLandscapes intensiv mit der Beschaffenheit von in Stadt und Land auseinandergesetzt. Alle Ergebnisse werden auf der englischsprachigen Abschlusskonferenz am 27. Mai in Dresden vorgestellt. MEHR
Nachbericht zum Fachbeitrag Österreichs am Zukunftsforum in Berlin
19.02.2020
Mit dem Zukunftsforum ländliche Entwicklung bietet das deutsche Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft seit mehr als 10 Jahren dem interessierten Publikum eine Fachveranstaltung parallel zur Grünen Woche in Berlin. Zum ersten Mal wurde Österreich die Möglichkeit geboten, eine der begehrten 2-Stunden-Sequenzen zu gestalten. MEHR
Gründung im ländlichen Bereich: 21 Unternehmen erhalten eine Investitionsförderung
18.02.2020
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) sowie das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) haben gemeinsam mit der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) den fünften Aufruf zur Förderung von innovativen Unternehmensgründungen im ländlichen Raum erfolgreich abgeschlossen. MEHR
BMLRT/ Alexander Haiden
Cluster „Digitalisierung in der Landwirtschaft“
17.02.2020
Der vor kurzem genehmigte, über das Programm LE 14-20 geförderte Cluster „Digitalisierung in der Landwirtschaft“ hat zum Ziel, den Nutzen neuer digitaler Technologien in der Landwirtschaft zu steigern. MEHR
Netzwerk Zukunftsraum Land
Arbeitstreffen der Plattform Mobilitätszentralen Österreich
02.02.2020
Die Plattform Mobilitätszentrale Österreich ist eine Initiative der LEADER Region Pongau, die sich zum Ziel gesetzt hat, Beratung und innovative Lösungen für die Sicherung und Entwicklung der Mobilität zu unterstützen. Informationen zum aktuellen Arbeitstreffen finden Sie hier. MEHR