Europäisches Netzwerk schreibt „Rural Inspiration Awards 2020" aus
16.01.2020
Beim „Rural Inspiration Award“ des Europäischen Netzwerks (ENRD) stehen heuer die Bioökonomie und der Klimawandel im Fokus. Die Ausschreibung des Projektwettbewerbs erfolgte am 15. Jänner, die Einreichfrist endet am 1. März 2020. MEHR
Dylan Gillis
LEADER nach 2020: Potenziale mit mehr Flexibilität ausschöpfen
15.01.2020
Karolina Jasinska-Mühleck, Mitarbeiterin der Generaldirektion Landwirtschaft der Europäischen Kommission, erläutert die flexibleren Rahmenbedingungen für LEADER in der nächsten Programmperiode. MEHR
Wintertagung 2020: Von Almen zu Palmen. Die Agrarpolitik im (Klima-)Wandel
23.12.2019
Die Wintertagung ist nicht nur thematischer Kompass für das kommende Agrarjahr, sondern auch zentrale Plattform für die Vernetzung innerhalb der Branchen der österreichischen Land- und Forstwirtschaft. Zum Programm sowie zur Anmeldung erfahren Sie hier MEHR
Das Jahresarbeitsprogramm 2020 des Netzwerks Zukunftsraum Land- eine Vorschau
04.12.2019
„Digitalisierung im ländlichen Raum“ ist das Jahresthema der Netzwerkarbeit im neuen Jahr. Einen Überblick über alle unsere Angebote im nächsten Jahr finden Sie hier. MEHR
IALB – Beratung vernetzt erleben
04.12.2019
Die Internationale Akademie für ländliche Beratung (IALB) ist eine internationale Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch für Beraterinnen und Berater. Sie wurde 1961 gegründet. Die IALB umfasst Mitglieder vorwiegend aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol sowie aus vielen weiteren europäischen Ländern. MEHR
Energie Region Vorderwald
Paris – Vorderwald: Pariser Klimaziele wurden im Praxistest fast erreicht
03.12.2019
14 Haushalte im Vorderen Bregenzerwald mit 64 Personen haben im Mai 2019 vier Wochen lang versucht, den in Paris beschlossenen Klimazielen möglichst nah zu kommen. Bei der Schlussveranstaltung am 12. November in Dornbirn zogen die Verantwortlichen eine positive Bilanz – das ehrgeizige Ziel wurde fast erreicht. MEHR
Digitale Potenziale im Tourismus: Sieben Leuchtturmprojekte erhielten Zuschlag
03.12.2019
Sieben Projekte, die sich mit innovativen digitalen Lösungen im Tourismus auseinandersetzen, erhalten aus dem „Leuchtturm-Call 2019“ eine Förderung. Innovative Tourismusprojekte werden im Rahmen des Programms LE 14–20 aus EU-Mitteln und aus Tourismusförderungsmitteln des BMNT gefördert. MEHR
c_ Adobe Stock_HappyAprilBoy; Icons_Flaticon/GoodWare.; Netzwerk Zukunftsraum Land
Innovationsanalyse für die österreichische Landwirtschaft - Schwerpunkt Klimafreundliche Lebensmittel
28.11.2019
Was braucht es, damit in Österreich ein Markt für klimafreundliche Lebensmittel aus der Landwirtschaft entsteht und bedient werden kann? Mit dieser Frage setzte sich das Netzwerk Zukunftsraum Land bei der Erarbeitung der diesjährigen Innovationsanalyse auseinander. MEHR
BMVIT
Breitbandausbau im Rahmen der LE 14-20
20.11.2019
In 149 österreichischen Gemeinden wird der Breitbandausbau mit Bundes- und Landesmitteln sowie auch mit EU-Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds ELER vorangetrieben. Zwei ELER-Ausschreibungen des BMVIT im Rahmen der Breitbandinitiative „Breitband Austria 2020“ werden in besonders förderungswürdigen ländlichen Gebieten zu einer maßgeblichen Verbesserung der Breitbandverfügbarkeit führen. MEHR
Netzwerk Zukunftsraum Land
Rückblick auf den Kick-Off der Operationellen Gruppen 2019
14.11.2019
Vier EIP-AGRI Aufrufe zur Einreichung von Projekten gab es seit 2015. Inzwischen haben auch die Gruppen des vierten Aufrufs ihre Arbeit begonnen. Das Netzwerk Zukunftsraum Land lud diese zu einer Kick-Off Veranstaltung ein, auf welcher sich die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch bot. MEHR