Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt auch Investitionen in ländlichen Räumen. Eines der Beispiele dafür ist die Renovierung des Krimmler Tauernhauses. MEHR
Neue Webseite zur Digitalisierung in der Landwirtschaft
12.12.2017
Ab sofort gibt es mit lkdigital.at eine Webseite, die vielfältige und fundierte Informationen zur Digitalisierung in der Landwirtschaft bietet. Precision Farming, Schädlingsbekämpfung mittels Drohnen oder automatische Melksysteme stehen dabei genauso im Fokus wie rechtliche oder politische Aspekte. Gespeist wird lkdigital.at zum einen aus dem Wissenspool der Landwirtschaftskammern und Ländlichen Fortbildungsinstitute (LFIs). Zum anderen wird auch das Knowhow externer Fachleute einfließen. MEHR
Rückblick Seminar „Saubere Luft und reines Klima durch Investitionsförderungen“
11.12.2017
Das forumKLOSTER in Gleisdorf war am 6. Dezember 2017 Austragungsort des Seminars „Saubere Luft und reines Klima durch Investitionsförderungen.“ Etwa 30 Personen trafen sich um die Ausführungen der Vortragenden über die Themen Ammoniak und Treibhausgase in der Landwirtschaft anzuhören. MEHR
Heuer sieben touristische Leuchtturmprojekte prämiert
11.12.2017
Sieben Projekte, die sich mit einer nachhaltigen touristischen Entwicklung im ländlichen Raum befassen, wurden heuer im Rahmen des Programms LE 14-20 aus EU-Mitteln und aus Tourismusförderungsmitteln des BMWFW gefördert. MEHR
STRAT.AT 2020-Forum: Zwischenbilanzen der EU-Fonds in Österreich
06.12.2017
Einen Überblick über die nationale Politik im Kontext der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds (ESIF) bot das STRAT.AT 2020-Forum am 21. November in Wien. Berichte, Materialien und Bilder der Veranstaltung finden Sie hier. MEHR
Das war das Open Innovation Forum 17 - Rückblick
06.12.2017
Am 29. November fand im Linzer Wissensturm das Open Innovation Forum 2017 statt. Etwa 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Landwirtschaft, Wissenschaft und Forschung, Kommunikation und Beratung sowie Vertreterinnen und Vertreter von Ämtern und Behörden waren dem Aufruf des Netzwerks Zukunftsraum Land zur 2. Veranstaltung dieser Art gefolgt. MEHR
Jacqueline Godany
Das war der #NatureHack17
30.11.2017
Am 18. November 2017 fand der erste Hackathon des Netzwerks Zukunftsraum Land unter dem Titel #NatureHack17 statt. Junge kreative Köpfe sind für 12 Stunden zusammengekommen, um gemeinsam der spannenden Frage nachzugehen: „Was kann der Wald?". MEHR
LEBENSMITTELpunkt – Vernetzungsmesse in Graz
23.11.2017
Am 1. Dezember findet die Netzwerkmesse LEBENSMITTELpunkt im umgebauten Steiermarkhof in Graz statt- ein Vernetzungstreffpunkt für all jene, denen eine möglichst direkte, zukunftsfähige und innovative Lebensmittelversorgung wichtig ist. MEHR
„kärnten:mitte“: 2. Ausgabe des Regionsmagazins
23.11.2017
Die Regionalentwicklung kärnten:mitte bringt seit heuer ihr eigenes Magazin heraus: Vor kurzem ist die 2. Ausgabe von „kärnten:mitte“ erschienen. Das Magazin ist auch online abrufbar. MEHR
Nachlese: Boden im Zentrum von Kreisläufen, 14.-15. November 2017, Tulln
22.11.2017
Am 14. und 15. November 2017 fand am Universitäts- und Forschungszentrum Tulln erstmals eine Kooperationsveranstaltung zwischen Bodenforum Österreich, Österreichischer Bodenkundlicher Gesellschaft und Netzwerk Zukunftsraum Land statt. Knapp 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung gefolgt. MEHR