Der Wettbewerb trägt zur Förderung und Anerkennung von Manufakturen und innovativen Handwerksbetrieben bei und soll die Bewusstseinsbildung bei Konsumentinnen und Konsumenten wie auch Produzentinnen und Produzenten steigern. Ziel ist die Förderung der übergreifenden Zusammenarbeit von Handwerk und Manufakturen mit Partnerinnen und Partnern aus den Bereichen Design, Technologie und Forschung wie auch sozialen Einrichtungen. Einreichfrist: 31.7.2016. Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier. MEHR
LK NÖ/Erich Marschik
Qualitätssiegelverleihung an Direktvermarkter und Heurige in Niederösterreich
21.06.2016
Für ausgezeichnete und geprüfte Qualität stehen die insgesamt 170 Gutes vom Bauernhof-Betriebe und 134 Top-Heurigen in Niederösterreich. MEHR
Agrar.Projekt.Verein/Cityfoto
GenussKrone Österreich 2016/2017
20.06.2016
Die 25 besten regionalen Spezialitäten, von der Lachsforellenroulade, über den Erdbeernektar bis zum Rinderschinken, sowie die beste Landwirtschaftliche Fachschule im Bereich Direktvermarktung wurden von Bundesminister Andrä Rupprechter mit der GenussKrone Österreich, der höchsten Auszeichnung für regionale Spezialitäten, prämiert. MEHR
Helga Bauer
Rückblick: LEADER Transnational: Kultur und ländliche Entwicklung
18.06.2016
Die Schwerpunkte „Regionales Handwerk“, „neue Berufsfelder“ sowie kultureller Wandel durch Migration & Integration standen im Mittelpunkt der Innovativen Werkstatt, die von Netzwerk Zukunftsraum Land in Kooperation mit dem Bundeskanzleramt, Sektion Kunst und Kultur, am 9. Juni 2016 im Schloss Hartberg in der LEADER-Region Zeitkultur Oststeirisches Kernland durchgeführt wurde. MEHR
Expertinnen und Experten für EIP-AGRI Fokusgruppe gesucht: Bewerbung bis 11. Juli möglich!
16.06.2016
Die Europäische Kommission ruft Expertinnen und Experten (z.B. Landwirtinnen und -wirte, Forstwirtinnen und -wirte, Beraterinnen und Berater, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler) auf, sich bei der Ausschreibung für drei neue EIP-AGRI Fokusgruppen zu bewerben. In der aktuellen Ausschreibung werden Expertinnen und Experten für Milchwirtschaft, Agroforstwirtschaft und Weinbau gesucht. Den gesamten Ausschreibungstext und Informationen zur Bewerbung finden Sie hier. MEHR
EU-weite Umfrage über das EIP-Netzwerk
15.06.2016
Helfen Sie bei der Bewertung und Verbesserung der EIP-AGRI und des EIP-Netzwerks und nehmen Sie noch bis 1. Juli 2016 an dieser kurzen Umfrage der Europäischen Kommission teil. MEHR
EUROSTAT bestätigt WIFO-Evaluierung: Positive Entwicklung im ländlichen Raum
13.06.2016
Der statistische Dienst der Europäischen Kommission, Eurostat, erteilt der ländlichen Entwicklung Österreichs beste Noten. MEHR
Netzwerk Zukunftsraum Land / Umweltdachverband
Rückblick: Regionales Fachseminar zur ÖPUL-Maßnahme UBB auf Ackerflächen
03.06.2016
Am 19. Mai fand in der Bezirksbauernkammer von Baden und Mödling das Seminar „Richtig beackert? Regionales Fachseminar zur ÖPUL-Maßnahme UBB auf Ackerflächen" statt, wo Herausforderungen und Probleme der Umsetzung der Maßnahme analysiert wurden. MEHR
BMLFUW/Alexander Haiden
Expertenworkshop über ressourceneffiziente Holznutzung
02.06.2016
Die kaskadische Holznutzung ist einer der Schlüsselbegriffe in der Holzwirtschaft. Die optimierte Nutzung des wertvollen Rohstoffes durch mehrere große Branchen stand im Mittelpunkt eines Expertenworkshops des Netzwerks Zukunftsraum Land am 19. Mai 2016 in Wien. MEHR
Neue Förderungsaufrufe veröffentlicht
01.06.2016
Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft hat zwei neue Förderungsaufrufe veröffentlicht. MEHR