Aktuell
Rückblick auf das Webinar "Ausstieg aus fossilen Energieträgern in der Landtechnik"
01.12.2021
Am 30. November zeigten Akteurinnen und Akteure aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Wege auf, wie die Land- und Forstwirtschaft in den nächsten 20 bis 30 Jahren klimaneutral werden kann. Vor allem die Substitution von konventionellem Diesel durch erneuerbare Energieträger ist eine große Herausforderung. MEHR
Frauen am Land: Chancengleichheit als Teil der ländlichen Entwicklung 2014 - 2020
29.11.2021
In dieser neuen Broschüre von Netzwerk Zukunftsraum Land wird die Gleichstellung von Frauen und Männern in ländlichen Regionen kritisch reflektiert. 15 Projekte aus österreichischen Regionen zeigen auf, warum die Förderung von Chancengleichheit ein wichtiger Aktionsbereich ist. MEHRNetzwerk-Jahreskonferenz 2021: Zwölf Thesen zur Umsetzung des Green Deal in Österreich
24.11.2021
Zwölf Thesen zur Umsetzung des Green Deal in Österreich wurden bei der Netzwerk-Jahreskonferenz 2021 entwickelt. Mit hochkarätigen Fachleuten wurden dabei die vier größten Herausforderungen bearbeitet. MEHRLinks
LEADER: Umsetzung geht in die Zielgerade – Planung für die Zukunft weit fortgeschritten
22.11.2021
Die Umsetzung von LEADER im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung 2014–2020 geht nach der Verlängerung der Programmperiode bis 2022 bald in das letzte Jahr. Gleichzeitig werden die Weichen für die Zukunft gestellt. MEHRONLINE Netzwerk - Jahreskonferenz 2021: Green Deal – Wandel als Chance
18.11.2021
Die Schlüsselfragen des Green Deal stehen im Mittelpunkt der Netzwerk-Jahreskonferenz 2021 am Dienstag, 23. November 2021. In vier Panels werden die Herausforderungen Betriebsmittelverzicht, Außernutzstellungen, Mobilitätswende und fairer Übergang behandelt. ACHTUNG: Diese Veranstaltung wird online durchgeführt! MEHREIP-AGRI: Neue Strategien zur Reduzierung der Spätfröste im Obst- und Weinbau
16.11.2021
Spätfrost im Frühjahr stellt die Wein- und Obstbetriebe zunehmend vor besondere Herausforderungen. Die ARGE „FrostStrat“ untersucht im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-AGRI) praxistaugliche Frühwarnsysteme und - Frostschutzmaßnahmen. MEHRRückblick auf das Webinar "EU Forstpolitik"
11.11.2021
Am 10. November trafen sich verschiedene Akteurinnen und Akteure zu einer Informationsveranstaltung zum Thema EU-Forstpolitik, um einen Überblick über den Gesetzwerdungsprozess auf EU Ebene und eingebundenen Institutionen zu bekommen und um die Konsequenzen daraus aufzuzeigen. Es wurden Lösungsansätze präsentiert und Wege dargelegt, wie ein positiver Beitrag zur Diskussion geleistet werden kann. MEHRBeschluss ÖREK 2030 - Raum für Wandel
04.11.2021
Im Rahmen eines Festaktes der Österreichischen Raumordnungskonferenz (ÖROK) wurde am 20. Oktober 2021 das Österreichische Raumentwicklungskonzept 2030 veröffentlicht. Mit dabei auch die Bodenstrategie und das Teilkonzept für Raum und Baukultur. MEHRZertifikatskurs „Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung“
28.10.2021
Im März 2022 startet das Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien zum zweiten Mal den Zertifikatskurs „Kooperative Stadt- und Regionalentwicklung“. Informationsabende finden online am 9. November und am1. Dezember 2021 jeweils um 18 Uhr statt. MEHR