Veranstaltungen
Fachdialog Wirtschaftlichkeit in der Landwirtschaft
Im Zuge eines breit angelegten Beteiligungsprozesses zur Erstellung des österreichischen GAP-Strategieplans führt das Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) eine Reihe von thematischen Dialogveranstaltungen durch. MEHR14. April 2021, 09:00–12:15 | Online
Einsatz von Drohnen im Naturschutz
Aufbauend auf das im Jahr 2020 durchgeführte Webinar „Rehkitz- und Gelegeerkennung mithilfe von Drohnen und Wärmebildkamera” werden in dieser Veranstaltung praktische Beispiele für den Drohneneinsatz in der Naturschutzarbeit präsentiert. MEHR27. April 2021, 09:00–12:30 | Online
Workshop: Neue Methode für LEADER-Wirkungsorientierung - Terminoption 1
Für die neue LEADER Periode steht den LAGs eine neue Methode zur Beobachtung der Wirkungen zur Verfügung. Sie ist Ergebnis der einjährigen Zusammenarbeit von Vertreterinnen und Vertretern von LAGs, LEADER-verantwortlichen Landesstellen, dem BMLRT und externen Expertinnen und Experten. Ziel der Workshops ist es, die Logik des neuen Modells sowie dessen praxisnahe Anwendung zu vermitteln. MEHR10. Mai 2021, 09:00–12:00 | Online
Workshop: Neue Methode für LEADER-Wirkungsorientierung - Terminoption 2
Für die neue LEADER Periode steht den LAGs eine neue Methode zur Beobachtung der Wirkungen zur Verfügung. Sie ist Ergebnis der einjährigen Zusammenarbeit von Vertreterinnen und Vertretern von LAGs, LEADER-verantwortlichen Landesstellen, dem BMLRT und externen Expertinnen und Experten. Ziel der Workshops ist es, die Logik des neuen Modells sowie dessen praxisnahe Anwendung zu vermitteln. MEHR12. Mai 2021, 09:00–12:00 | Online
Workshop: Neue Methode für LEADER-Wirkungsorientierung - Terminoption 3
Für die neue LEADER Periode steht den LAGs eine neue Methode zur Beobachtung der Wirkungen zur Verfügung. Sie ist Ergebnis der einjährigen Zusammenarbeit von Vertreterinnen und Vertretern von LAGs, LEADER-verantwortlichen Landesstellen, dem BMLRT und externen Expertinnen und Experten. Ziel der Workshops ist es, die Logik des neuen Modells sowie dessen praxisnahe Anwendung zu vermitteln. MEHR17. Mai 2021, 09:00–12:00 | Online
Agri-PV – Möglichkeiten und Grenzen der Photovoltaik in der Landwirtschaft
In der Veranstaltung sollen Möglichkeiten zur gleichzeitigen, nachhaltigen Nutzung von Flächen für die landwirtschaftliche Produktion sowie die Stromproduktion diskutiert und Erfahrungsberichte zu bestehenden Anlagen vorgestellt werden. Verbrauch und Nutzung von Flächen, rechtliche Konsequenzen der Mehrnutzung für Landwirtinnen und Landwirte sowie Auswirkungen aus Sicht des Umwelt- und Naturschutzes werden thematisiert. MEHR25. Mai 2021, 09:00–13:30 | Online

Grüne, innovative Wertschöpfungsketten der Zukunft - Mobilität und Energie in ländlichen Räumen
Veranstaltung am 11. Juni 2021, online von 9:00-13:30 Uhr um gemeinsam mit Fachexpertinnen und Fachexperten und ausgewählten Vorreiterinnen und Vorreitern über neue Möglichkeiten der nachhaltigen Wertschöpfung im Energie- und Mobilitätssektor zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Konkret werden auf die neuen Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger eingegangen, sektor- und branchenübergreifende Wachstumspotenziale aufgezeigt und neue Märkte und Innovationspotenziale für regionale Wertschöpfung erkundet. MEHR11. Juni 2021, 09:00–13:30 | Online