Aktuell

Bericht zum Praxisworkshop: „Aus den Erfahrungen der LEADER-Umsetzung gemeinsam lernen“

19.03.2018

Am 12. März 2018 organisierte Netzwerk Zukunftsraum Land in Kooperation mit dem LEADER-Forum Österreich, dem Netzwerk der österreichischen LEADER-Regionen, in Vöcklabruck einen Workshop, in dem 45 LAG-Vertreterinnen und -Vertreter ihre Erfahrungen zur bisherigen Umsetzung von LEADER austauschen konnten. MEHR

Call for Projects 2018

13.03.2018

Im Jahr 2018 führt das Forschungszentrum für Berglandwirtschaft zum 12. Mal einen "Call for Projects" durch. Eingereicht werden können Projekte die sich mit landwirtschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen. Einreichschluss ist der 13. April 2018. MEHR

Drei neue EIP-Fokusgruppen: Bewerbungen bis 3. April

08.03.2018

Die Europäische Innovationspartnerschaft EIP hat eine Expertensuche für drei neue Fokusgruppen veröffentlicht. Bewerbungsschluss ist 3. April 2018 23.59 Uhr. Die Gruppen beschäftigen sich mit der Kreislaufwirtschaft in der Futterproduktion für Schweine und Geflügel, dem Frostschutz in der Obstproduktion und mit der Verringerung von Lebensmittelverlusten auf den Bauernhöfen. MEHR

7. Green Care-Tagung über soziale Dienstleistungen in Gemeinden

05.03.2018

Am Beispiel der spezifischen Bedarfslage älterer Menschen befasst sich die 7. Green Care-Tagung am 26. April in Wien mit den Herausforderungen der Gemeinden in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Soziales. Im Mittelpunkt steht der Schulterschluss von Land- und Forstwirtschaft mit allen lokalen Akteurinnen und Akteuren.   MEHR
Links

Alpwil gestaltet seine Zukunft

01.03.2018

Welche Herausforderungen haben abgelegene Bergdörfer zu bewältigen? Mit einer interaktiven Präsentation und einem Web-Dossier zeigt die CIPRA Perspektiven und Potenziale für Wohnen und Arbeiten in den Alpen auf. MEHR

VIFZACK 2018 - Gemüsebauer gewinnt Kärntner Innovationspreis

01.03.2018

Gemüse, Federvieh und Pilze waren die Renner beim Vifzack 2018, dem Kärntner Preis für innovative Landwirtschaft, der am 26. Februar im Bildungshaus Schloss Krastowitz verliehen wurde. MEHR

"EUropa in Wien 2018"-Projektwoche von 15. bis 19. Mai

27.02.2018

Bereits zum zweiten Mal findet rund um den Europatag am 9. Mai die Kampagne "EUropa in Wien" statt. Heuer werden auch geförderte Vorhaben aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds ELER vorgestellt. MEHR

Provinz und ländlicher Raum beim Filmfestival in Graz

26.02.2018

Die Diagonale 18 – Festival des österreichischen Films (13.- 18. März, Graz) befasst sich heuer in einem historischen Spezialprogramm mit der sogenannten Provinz und der Vielfalt des Landlebens. MEHR

Diskussion: LEADER und Multifondsansatz am Beispiel Tirol - ein Modell für die Zukunft?

21.02.2018

Das Bundesland Tirol setzt in dieser Periode stark auf den CLLD-Ansatz. Wie er in der Praxis funktioniert und wie er weiterentwickelt werden sollte, lesen Sie in einem Diskussionsbeitrag von Günter Salchner, Regionalmanager der REA – Regionalentwicklung Außerfern. MEHR

Fallstudien zum Thema „Smarte Dörfer“

31.01.2018

Die ENRD-Kontaktstelle hat vier Fallstudien über innovative Strategien und Konzepte angefertigt, die mittels digitaler und sozialer Innovation das Dienstleistungsangebot im ländlichen Raum stärken sollen. MEHR