Aktuell

Online-Befragung: Inputs für die Weiterentwicklung der Lokalen Agenda 21

29.05.2017

Um die Chancen und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung der Lokale Agenda 21 möglichst breit zu diskutieren, führt das Land Salzburg gemeinsam mit dem BMLFUW eine Online-Befragung durch. MEHR

Leo Baumfeld
Leo Baumfeld

2. Treffen der Arbeitsgruppe Gemeindeentwicklung - Unterlagen online!

29.05.2017

Das zweite Treffen der Arbeitsgruppen Gemeindeentwicklung widmete sich dem Überthema "Belebung". Diskutiert wurden unter anderem Aspekte interkommunaler Zusammenarbeit, Open Innovation und Ortskernbelebung. MEHR

Vielfalter: Der Ideencontest rund um den Nationalpark

26.05.2017

Für den Ideencontest werden unternehmerische Ideen gesucht, die sich positiv auf die Nationalpark Kalkalpen Region auswirken und gleichzeitig ihre vielfältigen Ressourcen kreativ nutzen. MEHR

Neuer Service für Lokale Aktionsgruppen: Webmeetings für Austausch und Beratung

22.05.2017

Mit der Möglichkeit, sich über webbasierte Meetings spontan auszutauschen und zu beraten, bietet das Netzwerk Zukunftsraum Land den Lokalen Aktionsgruppen (LAG) einen neuen Service. MEHR

Der „Verein regionale Kulinarik“ setzt den LE-Cluster „Produktentwicklung, -präsentation und -vermarktung“ um

16.05.2017

Ende Jänner 2017 wurde der „Verein regionale Kulinarik“, der aus dem LE–Cluster zur Förderung regionaler landwirtschaftlicher Qualitätserzeugnisse hervorgegangen ist, gegründet. Mit 91 Mitgliedsorganisationen setzt er sich für die Sektorentwicklung im Bereich der Direktvermarktung ein. MEHR

Datenbank: 250 Projekte aus neuer Periode, mehr als 100 auf Englisch

08.05.2017

Auf eine positive Entwicklung kann die Projektdatenbank des Netzwerks Zukunftsraum Land verweisen: Noch kein ganzes Jahr online, kann bereits unter 250 Projekten aus der Programmperiode LE 14-20 gestöbert werden MEHR

Flüchtlinge im ländlichen Raum: Langer Weg zwischen Ablehnung und Respektierung

04.05.2017

Interkulturelles Lernen sowie die Koordination der regionalen Bildungsarbeit standen im Mittelpunkt eines Workshops, den das Netzwerk Zukunftsraum Land Ende April über die Betreuung und Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum durchgeführt hat. MEHR

Landwirtschaft – Gewerbe: Tagungsbericht

03.05.2017

Sachliche Information, erfolgreiche Einzelbeispiele, Bildungs- und Beratungsangebote, erfolgreiche Kooperationsmodelle und die Vernetzung der handelnden Akteurinnen und Akteure standen im Mittelpunkt der Tagung „Landwirtschaft – Gewerbe: Gemeinsam stärker“, ausgerichtet vom Netzwerk Zukunftsraum Land in Kooperation mit Wirtschafts- und Landwirtschaftskammer Österreich am Donnerstag, 27. April 2017 in Wien. MEHR

Landwirtschaft – Gewerbe: Gemeinsam stärker

19.04.2017

Klein- und Kleinstbetriebe sind eine tragende Säule im ländlichen Raum. Die Erörterung der gemeinsamen Interessen von Landwirtschaft und Gewerbe stehen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung, die das LE-Netzwerk Zukunftsraum Land in Kooperation mit Landwirtschaftskammer und Wirtschaftskammer Österreich am 27. April 2017 in Wien organisiert. Das Ziel ist, die Zusammenarbeit zur Förderung von Wertschöpfung, Arbeitsplätzen und Lebensqualität am Land zu fördern. MEHR

Preisverleihung des Wettbewerbs „Junge Ideen fürs Land“

19.04.2017

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs „Junge Ideen fürs Land“ werden nun im Rahmen der offiziellen Preisverleihung am 27. April 2017 von Bundesminister Andrä Rupprechter ausgezeichnet. Darunter auch die HBLFA Raumberg-Gumpenstein, die in der Sonderkategorie „Schule mit den meisten Einreichungen“ gewonnen hat. MEHR