Aktuell

Neue Ausgabe des EU-Magazins Ländlicher Raum erschienen

29.11.2016

„Intelligente und wettbewerbsfähige Versorgungsketten für Lebensmittel und Getränke“ – das ist das Schwerpunktthema der 22. Ausgabe der EU-Magazins Ländlicher Raum, das vor wenigen Tagen erschienen ist. Herausgeber ist das Europäische Netzwerk für Ländliche Entwicklung. Hier der Link auf die deutschsprachige Ausgabe. MEHR

ÖREK-Partnerschaft bis 2018: Strategien für Regionen mit Bevölkerungsrückgang

09.11.2016

Eine gesamtösterreichische Strategie zur Bewältigung der Herausforderungen in Regionen mit Bevölkerungsrückgang wird bis 2018 im Rahmen einer ÖREK-Partnerschaft erstellt. Unter der Federführung des Bundeskanzleramts, des Landwirtschaftsministeriums und der Tiroler Landesregierung wird von allen Gebietskörperschaften gemeinsam an Strategien für periphere Regionen gearbeitet. MEHR

Arbeitsgruppe Gemeindeentwicklung

08.11.2016

Das Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14-20 richtet im Auftrag des BMLFUW die Arbeitsgruppe Gemeindeentwicklung ein. Die Entwicklung und Gestaltung von Lebensqualität für Bürgerinnen und Bürger ist eine wichtige Aufgabe von Gemeinden. Gleichzeitig können und sollen Gemeinden und Gemeindekooperationen die Rahmenbedingungen für eine positive wirtschaftliche Entwicklung mitgestalten. MEHR

Rückblick: Innovative Werkstatt "Innovationssysteme - Innovationsprozesse - Innovationsmanagement"

25.10.2016

Die Innovative Werkstatt am 11. Oktober in Krieglach stand ganz im Zeichen von Innovation. MEHR

Jahreskonferenz in Krieglach: Kick off für LE-Ideenbewerb der Jugend

13.10.2016

„Die Politik für die ländlichen Räume nicht reformieren, sondern neu konzipieren!“ Mit dieser These skizzierte der frühere EU-Kommissar Franz Fischler bei der Jahreskonferenz 2016 des LE-Netzwerks Zukunftsraum Land am Mittwoch, 12. Oktober in Krieglach die Herausforderungen für die nächste Periode. Ein weiterer Höhepunkt war der Kick off des LE-Innovationspreises „Junge Ideen fürs Land“. MEHR

Seminare: Gesundheit als Gemeindethema

10.10.2016

Die Grundlagen der kommunalen Gesundheitsförderung in den Gemeinden sind Gegenstand von Seminaren, die der Fonds Gesundes Österreich für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Amtsleiterinnen und Amtsleiter anbietet. Die Veranstaltungen sind auf zwei Blöcke zu jeweils drei Tagen ausgelegt und befassen sich mit den Themen Bewusstseinsbildung, Umsetzung in den Gemeinden, Projektmanagement, Fördermanagement, Ressourcenfindung, Ernährung und Bewegung. Das erste Seminar findet von 11. bis 13. November 2016 in Stegersbach im Burgenland statt. Weitere Informationen und den Anmeldelink finden Sie hier. MEHR

Arbeitsgruppe Unternehmen und Regionalentwicklung startet im November

05.10.2016

Das Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14–20 richtet im Auftrag des BMLFUW die „Arbeitsgruppe Unternehmen und Regionalentwicklung“ ein. Ziel dieser Arbeitsgruppe ist es, Regionalentwicklung und Wirtschaft einander näher zu bringen. Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer werden gesucht. MEHR

Bereits 120 LE-Projekte online

30.08.2016

Projektdatenbank legte guten Start hin – Fankhauser: „Voneinander lernen gehört zur Netzwerkkultur.“ MEHR

Zweiter Aufruf zur Einreichung von Projekten im Rahmen der EIP-AGRI

23.08.2016

Am 30. Juni 2016 wurde der zweite Aufruf des BMLFUW zur Einreichung von Förderungsanträgen für die Vorhabensarten 16.1.1 und 16.2.1 im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-AGRI) veröffentlicht. MEHR

Burgenland: Wein & Genusstage vom 24. bis 28. August

15.08.2016

Bäuerliche Produkte stehen auch heuer im Mittelpunkt der Wein & Genusstage Eisenstadt.. MEHR