Veranstaltungen

Illustration: iStock/FrankRamspott

Masterplan Ländlicher Raum: Neue Qualität durch interkommunale Zusammenarbeit

Die Veranstaltung lieferte Beiträge zur Umsetzung des „Masterplans Ländlicher Raum“ und zum ÖROK Projekt „Die regionale Handlungsebene stärken".  MEHR

27. November 2019 | Rohrbach an der Gölsen
Netzwerk Zukunftsraum Land

Innovative Werkstatt: Stakeholder- und Kommunikationsmanagement für LEADER-Regionen: LEADER in den Regionen gut verankern!

Diese Innovative Werkstatt soll die Lokalen Aktionsgruppen (LAGs) dabei unterstützen, die Rolle und Bedeutung von LEADER und LAG-Management in den Regionen effektiver zu kommunizieren.  MEHR

26. November 2019, 10:00 | Rohrbach an der Gölsen

Seminar: Bestäuber im Ackerbau - Status quo, Förderungen und Perspektiven

Im Seminar „Bestäuber im Ackerbau – Status quo, Förderungen und Perspektiven“ wurden bestehende Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen des Österreichischen Programms für die Ländliche Entwicklung sowie weitere Initiativen zur Förderung der Insektenvielfalt vorgestellt und diskutiert.  MEHR

14. November 2019, 09:30–15:30 | Linz
Fotolia/weise_maxim

Gründen am Land - Auf zu neuen Wegen

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden sowohl Potentiale als auch mögliche Herausforderungen beleuchtet, die im Zusammenhang mit den verschiedensten Beschäftigungsmöglichkeiten im ländlichen Raum stehen. Bestehende Initiativen und interessante Beispiele aus der Praxis werden vorgestellt.  MEHR

11. November 2019, 10:00–16:30 | Hollabrunn
iStock/incomible

Tierwohl in der Rinderhaltung

Ziel dieser Veranstaltung war das Aufzeigen von Herausforderungen und Schwierigkeiten von rinder-haltenden Betrieben im Berg- und benachteiligten Gebiet sowie das Aufarbeiten dringlicher The-menstellungen aus Sicht der Landwirtschaft entlang der Wertschöpfungskette Milch.  MEHR

28.–29. Oktober 2019 | Innsbruck
Foto: Andrea Neuwirth

Jahreskonferenz 2019 - Klimawandel – Projekte und Strategien in der ländlichen Entwicklung

Klimawandel – Projekte und Strategien in der ländlichen Entwicklung“ war das Thema der heurigen Jahreskonferenz am Mittwoch, 16. Oktober 2019 im Agrarbildungszentrum Lambach  MEHR

16. Oktober 2019 | Lambach
Foto:iStock/baona

Farminar: Climate-Smart-Farming – Zukunftsfitter Bodenaufbau

Der Aufbau und die langfristige Stabilisierung eines optimalen Humusgehaltes der Böden sind essentielle Aufgaben einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Landwirtschaft. Humus bzw. die organische Substanz des Bodens ist ein zentrales Element für die Bodenfruchtbarkeit und ein bedeutender Faktor u.a. für die Bodenstruktur, die Nährstoffspeicherung- und Dynamik im Jahresverlauf.  MEHR

14. Oktober 2019, 10:00–11:15 | Online
Illustration: iStock/Gomolach

Sektorübergreifende Leistungen der Energiebereitstellung aus der Land- und Forstwirtschaft für den Klimaschutz

Die sektorübergreifenden Leistungen der Energiebereitstellung aus der Land- und Forstwirtschaft für die Erreichung der Klima- und Energieziele werden in diesem eintägigen Workshop bearbeitet.  MEHR

3. Oktober 2019, 09:30–15:30 | Wien
iStock/FrankRamspott

Europäische LEADER-Exkursion

Seit 2018 organisieren wir gemeinsam eine Exkursion zu innovativen Projekten in einem der drei Länder. In diesem Jahr führte die Exkursion in das ehemalige Grenzgebiet zwischen Thüringen und Bayern: in die Regionen Saale-Orla und den Landkreis Kronach im Frankenwald.  MEHR

30. September 2019–2. Oktober 2019 | Saale-Orla
Illustration: iStock/FrankRamspott

Informations- und Vernetzungsforum innovative Bildungsprojekte

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden interessante Themen wie die „Zukunft der Erwachsenenbildung“ und „Lernen und Arbeiten in einer digitalen Welt“ angesprochen sowie ein Überblick über die Bildungslandschaft in der Ländlichen Entwicklung gegeben.  MEHR

19. September 2019, 10:00–16:00 | Wien
Foto: iStock/guenterguni

Gewässerschutz in der Landwirtschaft

Maßnahmen zur Reduktion von Stickstoffeinträgen in Gewässer wurden unter die Lupe genommen, ihre Effektivität sowie ihre Praxistauglichkeit zur Diskussion gestellt. Insbesondere die im Rahmen des ÖPUL angebotenen Maßnahmen wurden diskutiert und Lehren für etwaige künftige Angebote im ÖPUL gezogen.  MEHR

18. September 2019, 09:30–16:15 | Kremsmünster
Illustration: iStock/FrankRamspott

LINC 2019 in Estland

LINC ist eine jährliche Veranstaltung, bei der LAGs aus ganz Europa für einen Erfahrungsaustausch zusammenkommen.  MEHR

10.–13. September 2019 | Pärnu
Illustration: iStock/FrankRamspott

Beitrag der Alm- und Berglandwirtschaft zu Naturschutz und Klimawandeleindämmung

Ziel dieser Veranstaltung war das Aufzeigen klimawandelbedingter Herausforderungen für die Alm- und Berglandwirtschaft sowie Darstellen der Bedeutung des Sektors für den Erhalt naturschutz-fachlich wertvoller Flächen. Ebenfalls angesprochen wurde der Beitrag der alpinen Landnutzung zur Abmilderung von Klimawandelfolgen.  MEHR

5.–6. September 2019 | Mallnitz
Foto: photocase.de/seraph

Symposium: Klimawandel und Landwirtschaft – Herausforderungen und Chancen in der Lebens- und Futtermittelproduktion

Klimaveränderungen wirken sich maßgeblich auf viele Lebens- und Wirtschaftsbereiche aus. Speziell aber die Land- und Forstwirtschaft ist stark von geänderten klimatischen Bedingungen betroffen.  MEHR

26. Juni 2019, 10:00–16:00 | Linz
Michael Blinzer

LEADER Jahrestagung 2019

Die LEADER-Jahrestagung 2019 bot allen Beteiligten am Programm für ländliche Entwicklung die Möglichkeit, sich zur Umsetzung und zu aktuellen Aspekten der Maßnahme LEADER und der Ländlichen Entwicklung auszutauschen.  MEHR

19. Juni 2019, 08:45–16:15 | St. Lambrecht

Landwirtschaft im Klimawandel - Technik und Wissenstransfer

In einer Kooperationsveranstaltung der Deutschen und Österreichischen Vernetzungsstellen wurde über Möglichkeiten diskutiert, wie technische Innovationen zum Klimaschutz in der Landwirtschaft praktisch angewandt werden können.  MEHR

6.–7. Juni 2019 | Salzburg
iStock/FangXiaNuo

Biodiversitätsflächen im intensiven Grünland

Im Rahmen des Seminars mit halbtägiger Exkursion wurde die Anlage von Biodiversitätsflächen im Grünland unter die Lupe genommen und hinsichtlich ihrer Zielorientierung und Praktikabilität diskutiert. Neben Status quo und Wirkungsweise von Blühflächen im Grünland, wurde aufgezeigt, durch welche einfachen Anlage- bzw. Bewirtschaftungstechniken sich der ökologische Mehrwert dieser Flächen steigern lässt. Thematisiert wurde auch die betriebswirtschaftliche Komponente einer differenzierten Grünlandnutzung.  MEHR

27.–28. Mai 2019 | Salzburg
Illustration: iStock/incomible

Expertinnen- und Expertenforum: Tiergesundheit und Klimawandel

Ein aktueller Zustandsbericht sowie Fachinformationen zum Thema Tiergesundheit und Klimawandel wurden den im Zuge dieser Veranstaltung gegeben und mögliche Handlungsspielräume unter Expertinnen und Experten diskutiert.  MEHR

21. Mai 2019, 10:00–16:00 | Graz Eggenberg
Netzwerk Zukunftsraum Land

Innovative Werkstatt "Genossenschaften: Eine Organisationsform für nachhaltige Regionalentwicklung?"

Die Rechtsform einer Lokalen Aktionsgruppe oder einer Projektträgerin bzw. eines Projektträgers hat Folgen in den Bereichen Besteuerung, Beteiligungs- und Handlungsmöglichkeiten, Finanzierung und Verantwortung von Geschäftsführung und Führungsebene. Durch die Zunahme längerfristiger Projekte („Schirmprojekte“), aber auch durch eine höhere Budgetverantwortung der LAGs haben diese Themen, insbesondere die Frage der Haftung, an Bedeutung gewonnen. Im Vorfeld der künftigen Programmperiode sollen daher rechtzeitig Know-how und Erfahrungen eingespielt werden, die eine gute Reflexion darüber ermöglichen, mit welchem Organisationsmodell man den steigenden Anforderungen am besten gerecht werden kann.  MEHR

14. Mai 2019, 10:00–16:00 | Ansfelden
Illustration: iStock/FrankRamspott

Auftaktveranstaltung zur Erstellung des österreichischen GAP-Strategieplanes

Auf Einladung von Frau Bundesministerin Elisabeth Köstinger fand am 13. Mai 2019 die Auftaktveranstaltung zur Erstellung des österreichischen GAP-Strategieplanes in Wien statt.  MEHR

13. Mai 2019 | Wien
Foto: iStock/baona

Boden im (Klima-)Wandel

Im Fokus des Frühjahrstreffens 2019 des Bodenforums standen Herausforderungen für den Bodenschutz vor dem Hintergrund klimatischer und nutzungsbedingter Veränderungen. Dies umfasste sowohl den Produktivitätsverlust von Böden und notwendige Anpassungsmaßnahmen als auch die Inanspruchnahme von Böden durch andere Nutzungen wie Ausgleichsflächen oder Verbauung.  MEHR

7.–8. Mai 2019 | Illmitz
Netzwerk Zukunftsraum Land

Schulung „Chancengleichheit in der Praxis fördern“ in Innsbruck, 2. Mai: für Tirol, Salzburg, Vorarlberg

Als „Querschnittsmaterie“ spielt das Thema Gleichstellung bei Förderentscheidungen auf Landes- und Bundesebene, aber auch bei der Auswahl von Projekten auf lokaler und regionaler Ebene eine Rolle. Die Vermittlung von fundiertem Wissen zum Thema Chancengleichheit im Rahmen von Gender-Schulungen soll dazu beitragen, dass die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Praxis der ländlichen Entwicklung in Zukunft besser und nachvollziehbarer berücksichtigt werden kann.  MEHR

2. Mai 2019, 10:00–16:00 | Innsbruck
Netzwerk Zukunftsraum Land

Schulung „Chancengleichheit in der Praxis fördern“ in Klagenfurt, 30. April: für Kärnten, Steiermark, Burgenland

Als „Querschnittsmaterie“ spielt das Thema Gleichstellung bei Förderentscheidungen auf Landes- und Bundesebene, aber auch bei der Auswahl von Projekten auf lokaler und regionaler Ebene eine Rolle. Die Vermittlung von fundiertem Wissen zum Thema Chancengleichheit im Rahmen von Gender-Schulungen soll dazu beitragen, dass die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Praxis der ländlichen Entwicklung in Zukunft besser und nachvollziehbarer berücksichtigt werden kann.  MEHR

30. April 2019, 10:00–16:00 | Klagenfurt am Wöthersee
Illustration:iStock/Angelinna

Farminar "Waldpflege als Fundament stabiler Bestände"

Bei diesem Farminar wurde ortsunabhängig und kostensparend über die notwendigen Maßnahmen bei der Dickungspflege und Erstdurchforstung informiert.  MEHR

26. April 2019, 10:00–11:00 | Online
Netzwerk Zukunftsraum Land

Schulung „Chancengleichheit in der Praxis fördern“ in St. Pölten, 25. April: für NÖ, OÖ, Wien

Als „Querschnittsmaterie“ spielt das Thema Gleichstellung bei Förderentscheidungen auf Landes- und Bundesebene, aber auch bei der Auswahl von Projekten auf lokaler und regionaler Ebene eine Rolle. Die Vermittlung von fundiertem Wissen zum Thema Chancengleichheit im Rahmen von Gender-Schulungen soll dazu beitragen, dass die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Praxis der ländlichen Entwicklung in Zukunft besser und nachvollziehbarer berücksichtigt werden kann.  MEHR

25. April 2019, 10:00–16:00 | St. Pölten