Veranstaltungen
ÖKL Seminar: Innerapliner Ackerbau
Alpiner Ackerbau war über Jahrhunderte für die Bäuerinnen und Bauern selbstverständlich. Was für Mensch und Tier benötigt wurde, erzeugten die Menschen vor Ort und sogar in abgelegenen Seitentälern wurde bis über 1200 Meter Seehöhe Getreide angebaut. Seit der intensiven Mechanisierung und Globalisierung verschob sich der Getreideanbau fast zur Gänze in sogenannte Gunstlagen. Mit dem Verschwinden des Ackerbaus aus aplinen Regionen verblasste das Wissen darüber, das vorher über Generationen überliefert wurde. MEHR27. Juli 2022, 09:00–16:00 | Bischofshofen
Speeding up Innovation: Vernetzung von Forschung und Beratung
Im September veranstaltet die Landwirtschaftskammer Österreich gemeinsam mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik im Auftrag des Landwirtschaftsministeriums zwei Vernetzungstreffen zu den Themen Pflanzenbau sowie Holz- und Forstwirtschaft. MEHR8.–28. September 2022 | 1130 Wien
LEADER-Jahrestagung 2022: Aus Erfahrungen lernen – Erfolge feiern!
Im Zentrum der LEADER-Jahrestagung steht die Reflexion der Erfahrungen der auslaufenden Förderperiode LE 14–20 auf Ebene der LEADER-Regionen und auf Ebene der Verwaltungsbehörden. MEHR29. September 2022 | wird noch bekanntgegeben
Back to the Roots: Die Bedeutung der Feldbodenkunde für Praxis und moderne Wissenschaft
Das Herbst-Bodenforum 2022 steht im Zeichen der Feldbodenkunde. Im Zentrum steht ein Praxistag, bei dem im Zuge einer Exkursion mit Hilfe der sogenannten "Bodenfächer" das Bestimmen von Böden geübt wird und Schlüsse für die landwirtschaftliche Praxis gezogen werden. Der zweite Tag wird der wissenschaftlichen Weiterverarbeitung so gewonnener Bodendaten gewidmet und aufgezeigt, welche Anwendungen auf der Erhebung der Bodendaten aufbauen. Die bewährte Boden-Inforunde schließt die Veranstaltung ab. MEHR5.– 6. Oktober 2022 | Wieselburg an der Erlauf
Bio-Fachtagung "Aktuelles aus Forschung und Beratung"
Der fachliche Bogen der österreichischen Bio-Fachtagung spannt sich vom Bio-Grünland über die Milchviehfütterung bis hin zur Zucht und Haltung. Im Rahmen der Tagung werden viele innovative Ansätze – speziell für Bio-Grünlandbetriebe – vorgestellt und diskutiert. MEHR10. November 2022, 09:00–16:50 | Irdning-Donnerbachtal