Aktuell
Das war das Open Innovation Forum 17 - Rückblick
06.12.2017
Am 29. November fand im Linzer Wissensturm das Open Innovation Forum 2017 statt. Etwa 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Bereichen Landwirtschaft, Wissenschaft und Forschung, Kommunikation und Beratung sowie Vertreterinnen und Vertreter von Ämtern und Behörden waren dem Aufruf des Netzwerks Zukunftsraum Land zur 2. Veranstaltung dieser Art gefolgt.
MEHRNachlese: Boden im Zentrum von Kreisläufen, 14.-15. November 2017, Tulln
22.11.2017
Am 14. und 15. November 2017 fand am Universitäts- und Forschungszentrum Tulln erstmals eine Kooperationsveranstaltung zwischen Bodenforum Österreich, Österreichischer Bodenkundlicher Gesellschaft und Netzwerk Zukunftsraum Land statt. Knapp 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung gefolgt.
MEHRHeumilch: Durch Produktdifferenzierung zum Erfolg
20.11.2017
Mit der Heumilch ist es österreichischen Bäuerinnen und Bauern gelungen, ein diversifiziertes Produkt erfolgreich auf den Märkten zu etablieren. Über das Programm LE 14-20 wird dieses Leuchtturmprojekt im Rahmen der Informations- und Absatzförderungsmaßnahmen unterstützt.
MEHR21. November: STRAT.AT 2020 – Forum
15.11.2017
Der Fortschrittsbericht 2017 zur Umsetzung der Partnerschaftsvereinbarung STRAT.AT 2020 und 22 Jahre EU-Fonds in Österreich sind die Höhepunkte des STRAT.AT-Forums, das am 21. November ab 10 Uhr in der Diplomatischen Akademie in Wien stattfindet.
MEHRDie strategische Bedeutung der LE 14-20 für den Bezirk Spittal
14.11.2017
Mit der Frage, wie das Programm für Ländliche Entwicklung LE 14-20 im Bezirk Spittal an der Drau wirkt und wie es weiterentwickelt werden könnte, befasste sich eine Fachkonferenz am 9. November am Litzlhof, Gemeinde Lendorf.
MEHRAlmprodukte: Differenzierung und Qualitätssicherung
08.11.2017
Eine klare rechtliche Abgrenzung, Qualitätssicherung und Markenaufbau sind die zentralen Herausforderungen der Vermarktung von Berg- und Almprodukten. So der Tenor eines Expertinnen- und Expertenworkshops des Netzwerks Zukunftsraum Land am Dienstag, 7. November in Innsbruck.
MEHROÖ: Kurs über Anlage und Pflege von Wildblumen
25.10.2017
Das LFI OÖ bietet ab Februar 2018 den Lehrgang Wildblumenwiese - Anlage und Pflege mit der Kursnummer 8675 an.
MEHRRückblick auf Workshop "Naturschutz mit ELER wirksam umsetzen"
25.10.2017
Am 10 und 11. Oktober 2017 fand im Hotel IBB City Centre Passau der Workshop „Naturschutz mit ELER wirksam umsetzen“ statt. 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung gefolgt.
MEHREuropäische Kommission: Aktionsplan für Smart Villages
23.10.2017
Mit einer großen Konferenz in Cork, Irland hat die Europäische Kommission im September 2016 die Diskussion über die Zukunft der ländlichen Entwicklung gestartet. Ein Teil davon betrifft die Lebensqualität in den Regionen. Nun wurde ein Aktionsplan für „Smart Villages“ publiziert.
MEHRVernetzung macht Ländliche Entwicklung noch effektiver
09.10.2017
Die Jahreskonferenz des Netzwerks Zukunftsraum Land vergangene Woche in Schwaz beschäftigte sich mit „Strategien für den ländlichen Raum“ in Österreich, Deutschland, Schweiz und der Europäischen Union. Mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten zukunftsorientierte Vorhaben und Projekte.
MEHR