Operationelle Gruppe: Einkommensstabilisierung – neue Internetanwendungen für die moderne Betriebsführung
19.04.2022
Neue Internetanwendungen zur Darstellung von Marktpreisen und interaktiven Deckungsbeiträgen als Managementwerkzeuge für die Landwirtschaft werden im Rahmen eines EIP-AGRI Projektes ausgearbeitet. MEHR
nachhaltigesoesterreich.at
Agenda 2030-Tagung für Städte und Gemeinden
15.04.2022
Am 17. Mai findet in der Garten Tulln unter dem Titel „Stadt und Land in die Zukunft denken“ die dritte Agenda 2030-Tagung statt. Die Veranstaltung wird vom Klimaschutzministerium gemeinsam mit dem Land Niederösterreich sowie dem Städte- und Gemeindebund durchgeführt. MEHR
Food for Europe-Podcast
14.04.2022
Eine europäische Podcast-Serie über Lebensmittel, die wir essen, und Landwirtinnen und Landwirte, die sie produzieren. Die ersten fünf Folgen konzentrieren sich auf den ökologischen Landbau, einen Sektor, der im Rahmen des Bio-Aktionsplans im Mittelpunkt der EU-Pläne für die Zukunft der Landwirtschaft steht. MEHR
EU Green Week 2022
13.04.2022
Von 30. Mai bis 5. Juni 2022 kann im Rahmen einer Green Week die europäische Umweltpolitik mit politischen Entscheidungsträgerinnen- und trägern, führenden Umweltschützerinnen und -schützern und Interessenvertreterinnen- und vertretern aus Europa und darüber hinaus diskutiert werden. Fokus ist der European Green Deal – die nachhaltige und transformative Wachstumsstrategie der EU für ein ressourceneffizientes und klimaneutrales Europa bis 2050. MEHR
High-Level-Konferenz zum ländlichen Pakt der EU am 15. und 16. Juni
13.04.2022
Die Arbeiten an der Langfristvision der EU sowie am „Rural Pact“ gehen weiter. Am 15. und 16. Juni findet in Brüssel eine High-Level-Konferenz statt, auf der ein breiter Überblick über den Stand der Diskussion zu erwarten ist. Informieren Sie sich über die Materialien. MEHR
Cluster Urlaub am Bauernhof: Siegerinnen und Sieger des Innovationswettbewerbs stehen fest
30.03.2022
Am 29. März 2022 fand im Lentos Kunstmuseum in Linz die Preisverleihung des vom Cluster Urlaub am Bauernhof durchgeführten Innovationswettbewerbs statt. Netzwerk Zukunftsraum Land stellt die drei Siegerprojekte und die zwei Sonderpreise vor. MEHR
VCÖ-Mobilitätspreis: Vorbildliche Projekte und Konzepte für klimaverträgliche Mobilität gesucht
24.03.2022
Projekte oder Konzepte für eine ökologisch verträgliche Mobilität oder einen nachhaltigeren Gütertransport werden beim VCÖ-Mobilitätspreis 2022 gesucht. Bewerbungen können bis zum 1. Juni eingereicht werden. MEHR
Agroforstsysteme in Österreich – ein innovativer Lösungsansatz
15.03.2022
Agroforstsysteme sind ein innovativer Lösungsansatz für die Herausforderungen in der Landwirtschaft. Die Operationelle Gruppe „Agroforst Österreich“ befasst sich mit den Auswirkungen auf Klima, Boden, Wasserhaushalt, Biodiversität und Diversifizierung. MEHR
Projekt für Datenservicesysteme
28.02.2022
Die Einrichtung eines Datenservicesystems zur Lösung lokaler Fragestellungen ist das Ziel einer Ausschreibung des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. Die Ausschreibung läuft bis 26. April. MEHR
Green Deal: Wie kann Biodiversität wiederhergestellt und gefördert werden?
15.02.2022
Die Förderung beziehungsweise Wiederherstellung der Biodiversität ist eines der großen Ziele des Green Deal der Europäischen Union. Lesen Sie dazu die Expertenmeinungen von Stefan Schindler und Peter Rupitsch, diskutiert bei der Netzwerk-Jahreskonferenz 2021 im vergangenen November. MEHR