Aktuell

Publikumspreis: Agricultural and Rural Inspiration Awards 2023 – JETZT ABSTIMMEN!

21.11.2023

Unter den heuer eingereichten Projekten kann diesmal auch für zwei Projekte aus Österreich abgestimmt werden. Wählen Sie bis 1. Dezember 2023 Ihr Lieblingsprojekt! MEHR

Die AKIS-Kooperationsstelle stellt sich vor

20.11.2023

Wer in ländlichen Räumen tätig ist, wird beständig mit neuen Herausforderungen und Aufgaben konfrontiert. Um diese zukunftsfähig adressieren und beantworten zu können, ist eine Zusammenarbeit über Fachdisziplinen, Branchen- und Landesgrenzen hinweg nötig. Gleichzeitig nimmt die Menge an verfügbarem Wissen stetig zu und das Handeln in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und in ländlichen Räumen wird wissensintensiver.  MEHR

Thematische Deep Dives für nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum und in der Landwirtschaft

20.11.2023

Die neu geschaffene AKIS-Kooperationsstelle stärkt die Verbindung von Forschung, Bildung, Beratung und Praxis. Fokussiert auf Bildungs- und Beratungsorganisationen, leitet sie vertiefende thematische Deep Dives zu hochrelevanten Themen der ländlichen Räume. Aktuell läuft eine Umfrage zu nachhaltigen und kurzen Wertschöpfungsketten. MEHR

Bericht der EIP-AGRI Focus Group: Biodiversitätsförderung in der Landwirtschaft durch vielfältige Landschaftselemente

20.11.2023

Jetzt die Erkenntnisse der EIP-AGRI Focus Group zur Förderung der Biodiversität auf landwirtschaftlichen Flächen durch Erhalt und Schaffung von Landschaftselementen entdecken und in das Informationsblatt eintauchen. Dabei werden Beispiele aus EU-Mitgliedstaaten präsentiert und Einblicke in Erfolgsfaktoren und Herausforderungen geboten. MEHR

Online-Selbstlernkurse als neues Weiterbildungsformat im Netzwerk

20.11.2023

In der ländlichen und regionalen Entwicklung zu arbeiten bedeutet, unter anderem an Schnittstellen Menschen zu vernetzen, Wissen zu generieren und Informationen zugänglich zu machen sowie an konkreten Projekten zu arbeiten und diese über oft turbulente Zeiten zu begleiten. Dafür braucht es spezifische Kompetenzen, die nicht ohne weiteres „von der Stange“ erhältlich sind. Online-Selbstlernkurse sollen als neues Format im Netzwerk kompakt Wissen und Fähigkeiten vermitteln und berücksichtigen gleichzeitig individuelle Lerngeschwindigkeiten und Lernzeitpunkte. MEHR

EIP-AGRI Focus Groups zu Innovation und Wissensaustausch

20.11.2023

Die Europäische Kommission setzt regelmäßig EIP-AGRI Focus Groups um, um die Innovationskraft der Europäischen Landwirtschaft zu erhöhen. Aktuell gibt es drei Gruppen von Expertinnen und Experten (Focus Groups), die sich zu hochaktuellen Themen der Land- und Forstwirtschaft austauschen. Die Focus Group zu Wettbewerbsfähige und widerstandsfähige Berggebieten wird von einem Experten aus Österreich koordiniert. MEHR

Wissenstransfer beschleunigen: Ihr Wissen zu nachhaltigen und kurzen Wertschöpfungsketten ist gefragt!

07.11.2023

Wir vom Netzwerk Zukunftsraum Land beziehungsweise von der AKIS-Kooperationsstelle werden den Wissenstransfer zwischen Bildung, Beratung, Wissenschaft und Praxis zum Thema kurze und nachhaltige Wertschöpfungsketten vorantreiben - dazu brauchen wir Ihre Expertise und Ihr Wissen. Helfen Sie uns den fehlenden Bedarf an Wissenstransfer zu identifizieren! MEHR

CALL FOR ENTRY: Einreichungen zu Informationsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

31.10.2023

Auch dieses Jahr ruft die Europäische Kommission wieder dazu auf, Informationsmaßnahmen, die über die Rolle der GAP informieren, einzureichen. Weitere Informationen und Einreichkriterien finden sich hier. MEHR

Netzwerk Zukunftsraum Land startet mit viel Innovationskraft in neue Periode

16.10.2023

Spannende Impulse, praxisnahe Projekte und die Vorstellung der LEADER-Region Elsbeere-Wienerwald prägten das Auftaktevent von Netzwerk Zukunftsraum Land in der neuen GAP-Periode 2023 bis 2027. Dieses fand am 13. Oktober unter dem Motto "Zukunftsfähige ländliche Räume: Konzepte, Ideen und neue Lösungen" statt. Rund 160 Teilnehmende nahmen daran teil. MEHR

GAP-Vernetzungsstelle 23–27: Netzwerk Zukunftsraum Land startet NEU!

25.09.2023

Netzwerk Zukunftsraum Land hat mit Juli 2023 seine Arbeit zur Begleitung der Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 23–27 und des nationalen Strategieplans aufgenommen. Zurzeit befinden wir uns in der Aufbauphase. Bis zur Einführung einer neuen Website werden wir Sie hier mit aktuellen Informationen auf dem neuesten Stand halten