ENRD-Workshop zur Implementierung der Grünen Architektur der GAP
11.10.2022
Parallel zum 23. Treffen der europäischen LE-Netzwerkstellen fand vom 20. bis 21. September in Heerenveen, Niederlande, ein Workshop zur Implementierung der Grünen Architektur in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2023 statt. MEHR
Rural Inspiration Award 2022: Jetzt für Österreichische Projekte voten!
28.09.2022
Zwei österreichische Projekte haben es in das Finale des europäischen Rural
Inspiration Award 2022 geschafft und nehmen nun auch am Publikumsvoting
teil. Noch bis 4. Oktober 12 Uhr können Sie die beiden Projekte mit Ihrer
Stimme unterstützen! Die Siegerinnen und Sieger werden am 6. Oktober bekannt
gegeben. MEHR
Land.Voraus! Projektwettbewerb 2022
27.09.2022
Zum dritten Mal lädt das deutsche Netz der Regionen zum Projektwettbewerb Land.Voraus ein. Mehr als 420 Projekte aus dem deutschsprachigen ländlichen Räumen haben sich in den Vorjahren beteiligt. Bewerbungen können bis 1. November eingereicht werden. MEHR
Tierische Schädlinge im Zuckerrübenanbau - Maßnahmen für den integrierten Pflanzenschutz
15.09.2022
Über das EIP-Projekt “Rübenanbau” werden ein neues Warndienstsystem für Rübenschädlinge aufgebaut und Möglichkeiten der Regulierung von Schaderregerpopulationen geprüft. Projektleiter Manfred Weinhappel und Landwirt Lorenz Mayr berichten über die Ergebnisse. MEHR
Rückblick auf das EIP-AGRI Vernetzungstreffen „Voneinander lernen - Miteinander gestalten“
15.09.2022
Am 09. September 2022 lud das Netzwerk Zukunftsraum Land unter dem Thema „Voneinander lernen - Miteinander gestalten“ zum Vernetzungstreffen der Operationellen Gruppen aus Österreich in die Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg ein. MEHR
Umfrage: Erarbeitung eines zukünftigen Rechtsrahmens für nachhaltige Lebensmittelsysteme
06.09.2022
Die Europäische Kommission hat im Hinblick auf die Erarbeitung eines zukünftigen Rechtsrahmens für nachhaltige Lebensmittelsysteme eine Umfrage gestartet, die sich sich insbesondere an Behörden, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen mit Interesse am europäischen Lebensmittelsektor richtet. Eine Teilnahme ist bis einschließlich 12. September 2022 möglich. MEHR
Rural Inspiration Awards 2022: acht österreichische Projekte eingereicht
29.08.2022
Auch in diesem Jahr unterstützt Netzwerk Zukunftsraum Land wieder österreichische Projekte bei der Einreichung zu den „Rural Inspiration Awards 2022“. Der Fokus des europäischen Projektwettbewerbs liegt 2022 auf dem Thema „Jugend“. MEHR
Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes: LEADER in Österreich top, in Europa flop?
18.08.2022
Ein Sonderbericht des Europäischen Rechnungshofes stellt der Umsetzung des LEADER-Konzepts ein kritisches Zeugnis aus. Die Prüfung zweier österreichischer Lokaler Aktionsgruppen hat hingegen gute Ergebnisse gebracht. Lesen Sie dazu auch die Stellungnahmen zweier LEADER-Akteure. MEHR
Rückblick auf die AKIS Co-Creation Workshops
25.07.2022
Das landwirtschaftliche Wissens- und Innovationssystem AKIS („Agricultural Knowledge and Innovation System“) wird in der neuen GAP-Periode eine wichtige Rolle einnehmen. Die Weiterentwicklung des AKIS in Österreich und eine bessere Vernetzung der systemrelevanten Akteurinnen und Akteure ist ein wichtiges Ziel. Darum haben am 24.05.2022 und am 14.06.2022 zwei AKIS Workshops stattgefunden. MEHR
Rückblick auf die Tagung "Anforderungen an die Landwirtschaft im Bereich der Biodiversität - Welchen Beitrag können private Mittel leisten?"
30.06.2022
Am 29.06.2022 trafen sich verschiedene Akteurinnen und Akteure des ländlichen Raums um über die Forderungen von Politik und Gesellschaft nach biodiversitätsfördernder landwirtschaftlicher Bewirtschaftung zu diskutieren. Die Tagung wagt einen Blick über den Tellerrand der Gemeinsamen Agrarpolitik hinaus, um zu erörtern wie auch private Mittel für die Abgeltung erbrachter Biodiversitätsleitungen genützt werden können. MEHR