Projekte (1577)

Konzept für einen Beteiligungsprozess "Wohnen im Mostlandl Hausruck 4.0"
LE 14–20
Das Thema „Wohnen“ ist ein sehr vielfältiges. Auch in der lokalen Entwicklungsstrategie (LES) des Mostlandl Hausruck ist dem Thema ein Schwerpunkt gewidmet und soll in einem Projekt thematisiert und für die Bevölkerung „erlebbar“ gemacht werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Miesweg am Traunsee-Ufer
LE 14–20
Abgestimmte Maßnahmen, die für die Sicherheit und den Erhalt des MIESWEGES notwendig sind, fließen in das vorliegende LEADER-Projekt ein. MEHRBundesland: Oberösterreich

Wirtschaftliches Impulsprojekt MOMENT St. Leonhard
LE 14–20
Seit vielen Jahren ist die Aufrechterhaltung der Nahversorgung mit Waren des täglichen Bedarfes ein großes Thema in St. Leonhard. Die Gemeindeverantwortlichen haben daher bereits vor ca. 10 Jahren einen intensiven Bevölkerungsbeteiligungsprozess gestartet, mit dem Ziel, die Nahversorgung im Ort zu verbessern und abzusichern. MEHRBundesland: Oberösterreich

Haus der Bewegung - Boulderanlage St. Konrad
LE 14–20
Der Turn- und Sportverein St. Konrad hat über 520 Mitglieder. Er befindet sich in ständiger Weiterentwicklung und hat die Betreuung der Jugend im besonderen Blickfeld. MEHRBundesland: Oberösterreich

Setz an Bam' - damit unsa Zukunft Früchte trägt
LE 14–20
Durch das Erlernen, wie man einen Baum setzt und pflegt wird die regionale Relevanz in Hinsicht auf Obstbau gestärkt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bader Kräutergarten
LE 14–20
Mit diesem Projekt möchte man den Besucherinnen und Besuchern zeigen, welche Pflanzen für eine Hausapotheke, sowie zur Unterstützung von Insekten und Bienen auch in jedem Privatgarten gepflanzt werden können. MEHRBundesland: Oberösterreich

Gmünd - Stadthaus 25
LE 14–20
Ein historisch wertvolles Stadthaus - teilweise aus dem 13. Jahrhundert - am Hauptplatz von Gmünd in Kärnten soll revitalisiert und generalsaniert werden, insbesondere der Innenhof mit Eingangsbereich sowie der Kellerabgang und der Kellerraum. MEHRBundesland: Kärnten

Spiel-Raum-Musik
LE 14–20
Im Rahmen des Projektes sollen diese verschiedenen Menschengruppen in einer künstlerischen Symbiose zusammenkommen. MEHRBundesland: Salzburg

Nachhaltig hoch 2
LE 14–20
Ziel ist es, das bisher Erreichte im Bereich „Nachhaltigkeit“ klar sichtbar zu machen. MEHRBundesland: Salzburg

Herrinnenhalle im Keltendorf Mitterkirchen
LE 14–20
Das Keltendorf in Mitterkirchen ist seit 1991 eine bedeutende kulturelle und touristische Einrichtung in der Region. In der hallstattzeitlichen Dorfanlage mit über 20 Objekten wird die Lebensweise der Menschen nachvollzogen, die vor mehr als 2.700 Jahren im Machland gelebt haben. MEHRBundesland: Oberösterreich

Vichtensteiner Laden
LE 14–20
Der Vichtensteiner Laden deckt in den ehemaligen Räumlichkeiten der Post/Gemeinde in Zusammenarbeit mit regionalen Ab-Hof-Lieferantinnen und -Lieferanten den täglichen Bedarf an saisonalen Grundnahrungsmitteln. MEHRBundesland: Oberösterreich

Die Augustine - Kinder- und Jugendliteraturpreis Sauwald
LE 14–20
Um Lesen und Literatur im Allgemeinen und vor allem bei jungen Menschen zu fördern, ist der erste Kinder- und Jugendliteraturpreis "Die Augustine" ins Leben gerufen worden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Unser täglich Brot - 1. Bio-Schaumühle im Bezirk Weiz
LE 14–20
Mit dem vorliegenden Projekt wurde am Biobergbauernhof Heinz (vulgo Hausleitner) in der Gemeinde Thannhausen die 1. Mühle mit Backstube im gesamten Bezirk Weiz eröffnet. MEHRBundesland: Steiermark

Kultur- und Bildungsinitiative Pongau
LE 14–20
Die Kultur- und Bildungsinitiative Pongau macht es sich zum Ziel, Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Gemeinde untereinander zu vernetzen. MEHRBundesland: Salzburg

Alter Pfarrhof Malta
LE 14–20
Als e5-Gemeinde ist die Gemeinde Malta bemüht, vor allem bei Adaptierung von gemeindeeigenen Gebäuden zeitgemäße Energiestandards umzusetzen. MEHRBundesland: Kärnten

3Gipfelweg mit Klimaanpassungsthemen
LE 14–20
Die Idee für einen 3Gipfelweg wurde bereits vor einigen Jahren geboren. St. Leonhard bietet die Möglichkeit, 3 Berggipfel mit beeindruckenden Felsformationen und Gipfelkreuz in einem Rundwanderweg und an einem Tag zu bewandern. MEHRBundesland: Oberösterreich

Geheimnisvolle Erdställe in Bad Zell
LE 14–20
In Oberösterreich sind etwa 300 Erdställe bekannt die nicht mehr zugänglich sind, da sie verfüllt oder nicht mehr auffindbar sind. MEHRBundesland: Oberösterreich

Strudengauer LebensPauer
LE 14–20
Leben und arbeiten im Einklang mit der Natur bringt Lebenskraft, trägt zur Entschleunigung bei und ist nachhaltig. MEHRBundesland: Oberösterreich

Gobelwarte Grein an der Donau
LE 14–20
Das architektonische Meisterwerk „Gobelwarte“ liegt direkt am Weitwanderweg Donausteig und ist einer der sieben Donausteig-Gipfel. MEHRBundesland: Oberösterreich

Servus Vorarlberg!
LE 14–20
Wissen und Bewusstsein für regionales Erleben, Kultur und Sprache. Ein Angebot für Tourismus-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter zur Weiterempfehlung an Gäste. MEHRBundesland: Vorarlberg

Begegnungszone Kürbisplatz
LE 14–20
Das Projekt Kürbisplatz bietet eine Begegnungszone für die Bevölkerung von St. Willibald, aber auch für die Benutzerinnen und Benutzer des vorbeiführenden Wanderweges "Granatzweg". MEHRBundesland: Oberösterreich

Gastro-Gäste-Überdachung
LE 14–20
Die AISER-Bühne wurde als Laienspielgruppe Schwertberg im Mai 1965 gegründet. Die 28 Gründungsmitglieder begannen im aufgelassenen Steinbruch Schwertberg/Aiser eine Freilichtbühne zu bauen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Natur bewusst erleben
LE 14–20
Analyse der Ökosystemleistung als Basis für die Naturvermittlung und Lenkung der Freizeit- und Lebensraumnutzung im Kleinwalsertal, Vorarlberg. MEHRBundesland: Vorarlberg

Bregenzerwälder Fiddle-School
LE 14–20
Musizier Sommer-Workshop für Streicherinnen und Streicher. MEHRBundesland: Vorarlberg

Dorfladen Fraxern - Mittel zum guten Leben!
LE 14–20
Weiterentwicklung des Brotladens in Fraxern unter Einbindung der Bevölkerung zu einem Dorfladen mit Vollsortiment und zu einer lebendigen Begegnungsstätte für alle Bürgerinnen und Bürger. Etablieren als Handelsplattform für regionale, umweltfreundliche und biologische Produkte. MEHRBundesland: Vorarlberg