Projekte (1115)

Üser Dorfregal
LE 14–20
Mit „üserm Dorfregal“ soll die Verschwendung von Lebensmitteln in Viktorsberg minimiert werden. MEHRBundesland: Vorarlberg

Kuck mal- Habakuk
LE 14–20
Im Stadtzentrum von Bludenz wird für die Erlebniswelt Habakuk ein neues innovatives Museum entstehen. MEHRBundesland: Vorarlberg
Kulturperspektiven Rankweil
LE 14–20
In mehreren Workshops werden die Potenziale und Chancen der Kultur in Rankweil herausgearbeitet, es wird überlegt, wo zukünftig Akzente gesetzt werden und wie wichtige Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit, Diversität und Digitalisierung in der Kultur verankert werden können. MEHRBundesland: Vorarlberg

Soziale Nahversorgung
LE 14–20
Die Funktion des Bürgerservice soll aufgewertet werden von einer Verwaltungseinheit hin zu einem „Seismografen“ für Entwicklungen im Dorfgeschehen sowie zur Informationsdrehscheibe. MEHRBundesland: Vorarlberg

Bibliothek Suben
LE 14–20
In Suben wurde die Neugründung einer öffentlichen Bibliothek initiiert. Es wurde ein neutraler Ort der Begegnung für Jung und Alt geschaffen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Regionalentwicklungsverband Eferding
LE 14–20
Als touristische Destination ist es unsere Aufgabe, Emotionen bei potentiellen Gästen zu erzeugen und so die Donau Oberösterreich ins beste Licht zu rücken. Webcams sind eine zeitgemäße Maßnahme für ein erfolgreiches Digital Marketing. MEHRBundesland: Oberösterreich

Schulungs- und Arbeitsraum für Fotografie
LE 14–20
Der Fotoclub Andorf hat die Fotografie und Bildbearbeitung als zentrales Thema. Es werden regionale Fotoausstellungen und Multimediapräsentationen organisiert und dabei auch das Geschehen in der Region dokumentiert. MEHRBundesland: Oberösterreich

Juppenbörse
LE 14–20
Belebung der Bregenzerwälder Tracht und Weitervermittlung von Altbeständen. MEHRBundesland: Vorarlberg

AusZeit - Sport- und Freizeitanlagenprojekt Fraham
LE 14–20
Die Gemeinde Fraham schafft im Rahmen des Projektes Angebote zur Freizeitgestaltung und regt damit auch aktiv zur Bewegung an. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bildungsprojekt Eferdinger Land Akademie
LE 14–20
Die Eferdinger Land Akademie soll DIE zentrale Anlaufstelle in der Region bei Wissensvermittlung zum Thema „Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung" sein. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bewegungszone Skatepark
LE 14–20
Das Ziel ist die Neugestaltung des Skateparks in Grieskirchen, damit die Jugendlichen in der Region die Möglichkeit haben ihren Sport auszuüben. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bodenkoffer Mostlandl Hausruck
LE 14–20
Die Landwirtinnen und Landwirte des Gebietes vom Absolvent:innenverband Waizenkirchen bekommen mit dem „Bodenkoffer“ Werkzeuge zur Hand, um eine Analyse ihrer Ackerböden und Grünflächen selbst durchzuführen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Signalpark Zwei
LE 14–20
Präsentation des letzten Semmeringer Stellwerkes sowie Signal-Modellen in verschiedenen Maßstäben und technischen Zeichnungen, welche die historische Entwicklung des Eisenbahnsignalwesens veranschaulichen MEHRBundesland: Steiermark

Digitale Infrastruktur Heiligenblut
LE 14–20
Das Ziel des Breitbandausbaus ist, die Infrastruktur der zukunftsorientierten Gemeinde zu stärken und Chancen der Digitalisierung zu erkennen. MEHRBundesland: Kärnten

KLAR! Kinderspielplatz Winklern
LE 14–20
Für Familien mit Kindern soll der erweiterte Gemeindespielplatz ein interessanter, erlebnispädagogischer Treffpunkt werden. MEHRBundesland: Kärnten

Begegnungszentrum Kleblach-Lind
LE 14–20
Durch die Neugestaltung des Vorplatzes sollen räumliche Barrieren abgebaut werden und es soll eine „Begegnungszone“ im Ortszentrum entstehen. MEHRBundesland: Kärnten

Energieeffizienz Kleblach-Lind
LE 14–20
Die gesamte Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet wird auf energieeffiziente LED-Leuchten umgestellt, saniert und überprüft. MEHRBundesland: Kärnten
Nie wieder Krieg - Gedenkstätte Großkirchheim
LE 14–20
Das Ziel ist die Revitalisierung des denkmalgeschützten Gebäudes nach den Plänen von Architekt Clemens Holzmeister. In weiterer Folge soll die bisherige Leichenhalle ein Mahnmal gegen den Krieg beherbergen. MEHRBundesland: Kärnten

Tiny House River Project
LE 14–20
Inmitten des Naturparks Mürzer Oberland, am Ufer der Mürz und direkt am Mürztalradweg gelegen, soll ein SLOW TRAVEL Rückzugsort mit Fokus auf Ruhe, Stille, Natur und Erholung entstehen, abgerundet durch eine nachhaltige Bauweise mit Blick auf Autarkie und Umweltbewusstsein. MEHRBundesland: Steiermark

Ökoenergie für Gemeinden
LE 14–20
Ziel ist die Erstellung eines Maßnahmenplans zur Umsetzung der Energiestrategie Burgenland auf Ebene der Gemeinden, damit diese die ökoenergetischen Entwicklungen aufgreifen – insbesondere jene, die bis dato wenig aktiv waren. MEHRBundesland: Burgenland

Haus Kraftwerk
LE 14–20
Ziel des Haus-KRAFKTWERK-Projekts ist es, bei Sanierung oder Neubau Privater den Einsatz von erneuerbaren Energiesystemen zu erhöhen beziehungsweise den eigenen Energiebedarf durch hauseigene Produktion zu decken. MEHRBundesland: Burgenland

Kinderbereich Acoustic Campfire Festival
LE 14–20
Das Acoustic Campfire Festival hat sich zu einem festen Bestandteil der regionalen und überregionalen Kulturlandschaft entwickelt. MEHRBundesland: Steiermark

Fit wie ein Turnschuh
LE 14–20
Ziel ist es, die ältere Generation durch verschiedene Gymnastik-, Bewegungs- und Sportarten zu fördern. Weiters sollen durch gemeinsame Aktivitäten und Ausübung des Sportes der Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl gestärktwerden. MEHRBundesland: Kärnten

Baulandmodell Kleblach-Lind
LE 14–20
Mit dem Baulandmodell soll eine neue Form des Wohnens im ländlichen Raum angeboten werden. MEHRBundesland: Kärnten

Region der Wege-Herzwärts
LE 14–20
„Wege entstehen beim Gehen!“ Im Projekt „Region der Wege–Herzwärts Modul Vier“ soll das Thema Wege weiterentwickelt werden. MEHRBundesland: Steiermark