Projekte (204)

Kernlandbäuerinnen und Kernlandbauern Produkt App
LE 14–20
Die Mühlviertler Kernlandbäuerinnen und Kernlandbauern haben intensiv an einer Handy-Produkt-App für das Mühlviertler Kernland gearbeitet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bücherbox Ried
LE 14–20
Eine überdachte ehemalige Bushaltestelle am Kirchenplatz in Ried wurde mit einer gläsernen, nach drei Seiten geschlossenen Glasbox ausgestattet und in eine kleine Bibliothek verwandelt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Breitband-Initiative der Region Sterngartl Gusental
LE 14–20
Die Breitband-Initiative sollte dazu beitragen, den Ausbau der Internetleitungen in den Ortschaften der Region Sterngartl Gusental voranzutreiben. MEHRBundesland: Oberösterreich

MÄHHr aus Molke - Entwicklung einer Kosmetiklinie aus Schafmolke
LE 14–20
Um die ständig steigende Nachfrage nach Naturkosmetik der Weizer Schafbäuerinnen und Schafbauern bedienen zu können, wurde im Zuge des vorliegenden Projekts eine eigene Kosmetiklinie mit zehn Produkten aus Schafmolke entwickelt. MEHRBundesland: Steiermark

Oststeirische Wurzeln der Automobilität
LE 14–20
Die Oststeiermark kann auf eine lange Geschichte im Bereich der Automobilität zurückblicken. Die Wurzeln des Autoclusters Steiermark und die starke Autoindustrie entlang der Achse Weiz-Gleisdorf zeugen noch heute davon. Das Projekt will Bewusstsein dafür stärken und so zum Erhalt und zur Überlieferung von historischem Kulturgut beitragen. MEHRBundesland: Steiermark

Kulturwanderwege Leonding
LE 14–20
In Leonding gibt es seit 2001 drei Kulturwanderwege: den Stadt-, den Turm- und den Kürnbergweg. Diese sind aufgrund der ehemaligen Turmlinie und des Abschnittes Kürnberg (urzeitliche Kürnbergbesiedlung/Erdwälle, dokumentiertes Jagdgebiet Kaiser Maximilians im 16. Jahrhundert) in der Region einzigartig. MEHRBundesland: Oberösterreich

LIPS - Das Lipizzanerheimat Spiel
LE 14–20
Das Projekt LipS - Das Lipizzanerheimat - Spiel hat es sich zum Ziel gesetzt, auf möglichst ungezwungene Art und Weise und damit auf breiter Basis, eine Auseinandersetzung der Spielerinnen und Spieler mit den vielfältigen Angeboten der Region zu erreichen. MEHRBundesland: Steiermark

Kochlandschaft Mitten im Innviertel
LE 14–20
Die Region Mitten im Innviertel hat es sich laut Lokaler Entwicklungsstrategie zur Aufgabe gemacht, im Bereich Kulinarik einen thematischen Bogen zu spannen und Partnerinnen und Partner aus Bereichen wie Tourismus, Gastronomie und regionale Zuliefererinnen und Zulieferer einzubeziehen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Mesnerhof-C / Abschnitt Camp
LE 14–20
Ziel des Projektes war die Entwicklung und Umbau einer 500m² großen, ehemaligen Heu-Tenne in Richtung eines Community Retreats für vorrangig gemeinschaftliches Arbeiten (New Work). MEHRBundesland: Tirol

eMountain Bike (eMTB) Weitwanderweg Salzkammergut
LE 14–20
Konzeption und Umsetzung eines e-Mountainbike-Weitwanderweges mit niederschwelligem Eintritt der quer beziehungsweise rund um das Salzkammergut führt und die Themen Natur, Kulinarik und Geschichte in einer 10-tägigen Erkundungstour vereint - über drei Bundesländer. MEHRBundesland: Oberösterreich | Salzburg | Steiermark

Biwak unter den Sternen. Rifugio sotto le stelle
LE 14–20
Exklusive Rückzugsorte für die kostbare Zeit zu zweit. Refugien, die den Wunsch nach Reduktion und Nähe zur Natur ansprechen. Das sind die sieben "Biwaks unter den Sternen." MEHRBundesland: Kärnten
Digitales Tool zur Steigerung der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiterzufriedenheit und Wertschöpfung (DOODS)
LE 14–20
DOODS ist das erste und einzige Tool, das Persönlichkeitsfaktoren mit Glück und Zufriedenheit im Arbeitsleben kombiniert. MEHRBundesland: Salzburg
Strategische Digitale Marketingplanung
LE 14–20
Direkte Profiteurinnen und Profiteure des Projekts sind die Mitgliedsbetriebe der Best Alpine Wellness Hotels. Die familiengeführten Betriebe erhalten über die Analysen Wissen, das mittelständischen, familiengeführten Hotels im Gegensatz zur Kettenhotellerie nicht zur Verfügung steht. Die an die Analyse folgende Umsetzung von Projekten soll ein direkter Beitrag zur Effizienzsteigerung im Marketing der einzelnen Betriebe und der Gruppe sein. MEHRBundesland: Kärnten | Salzburg | Tirol | Vorarlberg

Projektentwicklung Waldluftbaden
LE 14–20
„Mühlviertler Waldluftbaden“ basiert auf einer in Europa einzigartigen medizinischen Studie über die gesundheitlichen Wirkungen von Waldluftbaden sowie auf geomantischer Studienarbeit zur Darstellung des Heilsamen am Mühlviertler Wald in den Gemeinden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Data Digging - Emotionale Verkaufsförderung durch aktive Vernetzung regionaler Leistungsträgerinnen und Leistungsträger und
LE 14–20
Der Urlaubsgast soll über die gesamte Customer Journey hinweg, digital-emotional für die Inanspruchnahme touristischer Angebote der Destination, ohne aufdringliche und aggressive Verkaufsangebote, animiert werden. MEHRBundesland: Kärnten

On.Guide
LE 14–20
Mit dem „On.Guide“ wurden Inhalte und Angebote von Mitgliedshotels der Österreichischen Hoteliervereinigung in einer Datenbank gebündelt und maschinell besser lesbar gemacht. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Schaukonzept Whiskydestillerie
LE 14–20
Mit unserem Zubau haben wir uns zum Ziel gesetzt die Führungs- & Erlebniswelt rund um unsere Spirituose zu erweitern und den Besucherinnen und Besuchern mehr Einblick in die Produktion, Lagerung und den Abläufen zu ermöglichen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Drau Rad & Paddelweg
LE 14–20
Das Projekt soll die Entwicklung des aktuellen Angebotes im Oberen Drautal zu einem Kanu-Weitwanderweg umfassen sowie die Themen Radfahren und Kanuwandern miteinander verbinden. MEHRBundesland: Kärnten
Big Data Lech-Zürs-Schladming
LE 14–20
Das Projekt „BigData Tourismuswissen“ verfolgte das Ziel, Gästedaten anonymisiert auf Regionsebene zusammenzufassen. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden erfolgreiche und fundierte Strategien für die touristische Zukunft der jeweiligen Region erstellt. MEHRBundesland: Steiermark | Vorarlberg

art-lodge/LOKAL
LE 14–20
Mit art-lodge/LOKAL werden Angebote etabliert, die die lokalen Qualitäten in ihrer direkten Umgebung zelebrieren und neue Tages- und Übernachtungsgäste anlocken. MEHRBundesland: Kärnten

Entwicklung und Implementierung eines „Social Guide Vorarlberg“
LE 14–20
Das Projekt umfasst die Entwicklung und die Implementierung eines Social Guide für Vorarlberg mit Hilfe der Software (SaaS) “Curated Cultures” in Destinationsgebieten und Betrieben, sowie die Integration von Daten aus dem Big Data Projekt V-Cloud (Infrastruktur und Eventdaten). MEHRBundesland: Vorarlberg

Gründung Kompetenzzentrum Pelletierung
LE 14–20
Aus verschiedenen Roh- und Reststoffen werden Pellets erzeugt und die Pelletieranlage wird auch zur Lohnpelletierung genutzt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
SaLuT – Saubere Luft in der Tierproduktion
LE 14–20
Hohe Emissionen und damit verbundene Konflikte mit Anrainerinnen und Anrainern stellen die österreichische Tierproduktion vor die Herausforderung, umweltverträgliche und gleichzeitig dem Tierwohl entsprechende Haltungssysteme umzusetzen. Mit Emissionsmessungen im ersten emissionsarmen Tierwohlstall für Mastschweine in Österreich wird das Einsparungspotential der Emissions- und Geruchsbelastung untersucht. MEHRBundesland: Steiermark

Make IT safe - regional
LE 14–20
Die im Rahmen von LEADER unterstützte Schulungsmaßnahme „make IT safe - regional“ soll Jugendlichen einen bewussteren Umgang mit neuen Medien vermitteln und psychischer Gewalt entgegenwirken MEHRBundesland: Steiermark

Nachhaltige Grünlandbewirtschaftung durch abgestuften Wiesenbau
LE 14–20
Die ARGE Abgestufter Wiesenbau ist ein Pilotprojekt zur Umsetzung des Konzepts des abgestuften Wiesenbaus auf Betriebsebene. MEHRBundesland: Oberösterreich | Steiermark