Projekte (406)

Steirisches Vulkanland
Steirisches Vulkanland

Vulkanlandweizen

LE 14–20

Die Gemeinschaft Vulkanlandweizen umfasst rund 80 Bäuerinnen und Bauern aus dem Vulkanland, die jährlich rund 2.500 Tonnen Weizen liefern und unter der Marke „Vulkanlandweizen“ vermarkten. MEHR

Bundesland: Steiermark
Michael Ammann
Michael Ammann

Erweiterung und Ausbau des Käsekellers

LE 14–20

ie Dorfsennerei Schlins wird von 8 Landwirtinnen und Landwirten aus Schlins, Röns und Satteins beliefert. Bei einem Bestand von insgesamt ca. 160 Kühen werden jährlich rd. 1,3 Mio. kg Heumilch produziert. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
(c) Lukas Sauseng
(c) Lukas Sauseng

nahgenuss

LE 14–20

Mit der Onlineplattform nahgenuss.at wird Bio-Bäuerinnen und Bauern eine Onlinevermittlungsplattform für den Verkauf von Bio-Fleisch zur Verfügung gestellt. Zudem kümmert sich nahgenuss.at auch um die Kundenakquise. MEHR

Bundesland: Steiermark
ce. studio für design und grafik
ce. studio für design und grafik

Milchbuben KG

LE 14–20

Die Milchbuben KG hat sich zum Ziel gesetzt eine moderne Käserei samt Hackschnitzelheizung zu errichten, um hochwertigen Weichkäse herzustellen. Zudem soll der Bevölkerung die Arbeit und Kreisläufe der heutigen, modernen Landwirtschaft nähergebracht werden. MEHR

Bundesland: Tirol
LAG innovationsRegion Murtal
LAG innovationsRegion Murtal

Mobiles Verteiler-Zentrum Murtal

LE 14–20

"Heimisch erzeugte, gesunde Lebensmittel einfach und zuverlässig vom Produzenten bis hin zum Konsumenten bringen" - das ist das übergeordnete Ziel einer Initiative des Vereins "Murtaler-Bauern-Kraft". Gemeinsam mit weiteren regionalen Partnern wollen sie dazu ein "Mobiles-Verteiler-Zentrum" aufbauen. Damit sollen wesentliche Lücken in der regionalen Wertschöpfungskette im Bereich Lebensmittel-Logistik und -Vertrieb geschlossen und nachhaltig zur Stärkung des regionalen Marktes beigetragen werden. MEHR

Bundesland: Steiermark
Naturpark Südsteiermark
Naturpark Südsteiermark

So schmeckt Biodiversität - Wertschöpfung Streuobst

LE 14–20

Der komplexe Sachverhalt des Erhaltens der Natur- und Kulturlandschaft soll durch dieses Projekt einen weiteren Impuls bekommen. Ein wesentliches Ziel ist es, dem Streuobst in der Region wieder einen ökonomischen Wert zu geben. MEHR

Bundesland: Steiermark

wald.klima.fit 2.0

LE 14–20

Die Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung der Zielgruppe für die Bedeutung der aktiven Waldbewirtschaftung im Zusammenhang mit dem Klimawandel und damit verbundene forstliche Herausforderungen, Folgen und Auswirkungen auf den Wald steht dabei im Vordergrund. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Der "sinnliche 3-Seen-Weg"

LE 14–20

Der 3 Seen-Weg befindet sich auf der Turracher Höhe und ist der einzige Weg Österreichs, der sowohl drei Seen als auch zwei Bundesländer um- bzw. durchquert. Ziel ist es, dass die Besucherinnen und Besucher die Natur und Kultur spielerisch mit allen Sinnen erleben und wieder Kraft tanken. MEHR

Bundesland: Kärnten | Steiermark
Georg Prischl
Georg Prischl

Errichtung einer Knusperbratlinie sowie Verbesserungen für die Convenience-Produktion

LE 14–20

Die Radatz-Gruppe erzeugt und vertreibt Fleisch- und Wurstwaren. Im Rahmen dieses Projekts wurden am Standort Wien innovative und energieeffiziente Verfahren zur Knusperbratlinie umgesetzt. MEHR

Bundesland: Wien
(c) Haitzinger
(c) Haitzinger

Tiergestütztes Legasthenie- und Dyskalkulietraining am Burgstallerhof

LE 14–20

Das tiergestützte Training am Burgstallerhof bildet dabei das wesentliche zweite Standbein und wird besonders gut angenommen. Vor allem die Nutztiere am Hof, Milchkühe, Kälber und Hühner, sind die Co-Trainer und erhöhen die Lernmotivation wesentlich. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Initiative Neues und Webbasiertes Lernen in der land- und forstwirtschaftlichen Erwachsenenbildung 2015

LE 14–20

Die Bildungsarbeit muss sich den aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten anpassen, weil es von der Bevölkerung erwartet wird. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Pernitsch Corinna
Pernitsch Corinna

Kooperationsprojekt Schwarzföhre 2.0

LE 14–20

Das Kooperationsprojekt Schwarzföhre 2.0 in den LEADER Regionen Triestingtal und NÖ Süd startete 2015 mit dem Ziel neue (touristische) Produkte und Angebote rund um die Schwarzföhre und Pecherei zu entwickeln und die Kooperation zwischen den einzelnen Projektteilnehmern zu festigen. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Angela Mittermayr
Angela Mittermayr

DAHOAM - Regionaler Laden

LE 14–20

Das Projekt umfasst ein regionales Geschäft, in dem ausschließlich regional produzierte Produkte verkauft werden. Bei den Produkten handelt es sich um Lebens- und Genussmittel, Kosmetik und Geschenkartikel aus Holz, Ton und anderen Materialien. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Aroniabeere

LE 14–20

Durch den Anbau und die Vermarktung von Aroniabeeren soll ein weiteres Standbein auf dem Etzl-Hof geschaffen werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Matthias Zehentner
Matthias Zehentner

Tauernlamm - Zukunfts Sicherung

LE 14–20

Die Betriebsstätte in Eschenau in der Gemeinde Taxenbach zerlegt Rinder, Kälber und Schafe und stellt Fleisch- und Wurstwaren her. Eine Erweiterung und Modernisierung soll in den Bereichen Schlachtung, Verarbeitung und Kühlung erfolgen. MEHR

Bundesland: Salzburg
Pichler Anni
Pichler Anni

Regionale Vermarktungsinitiative Jungrindfleisch

LE 14–20

Ziel des Projektes ist der Aufbau einer gemeinsamen Vermarktung von biologischen Produkten aus naturnaher und tierfreundlicher Jungrinderhaltung mit stressfreier Schlachtung, kurzen Wegen und garantierter Herkunft aus der Nationalpark OÖ. Kalkalpen Region. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Stefan Schneiderbauer
Stefan Schneiderbauer

Gewürzkino Schneiderbauer

LE 14–20

Das Gewürzkino ist im alten Stallgewölbe integriert und findet sich als multimedialer Erlebnisraum, in dem das Handwerk im Vordergrund steht, ein. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Regionsverband Sauwald-Pramtal
Regionsverband Sauwald-Pramtal

Sensoleo

LE 14–20

Herstellung und Handel von 100% naturreinen Ätherischen Ölen und Hydrolaten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Verein Mühlviertler Kernlandbauern
Verein Mühlviertler Kernlandbauern

Kernlandbauern vor den Vorhang

LE 14–20

Im Zuge des Projektes soll der im Jahr 2011 initiierte Kernland Qualitätspunkt weiterentwickelt werden. Mit einem neuen Web-Portal und einem Blog werden die Aktivitäten und Leistungen der Kernlandbauern sichtbar gemacht. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Verein vom Ländle Bur
Verein vom Ländle Bur

Zertifikatslehrgang bäuerliche Direktvermarktung

LE 14–20

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an alle aktiven Direktvermarkter und jene, die in die Direktvermarktung einsteigen wollen. In 16 Tagen (128 Unterrichtseinheiten) lernen Sie alles Wissenswerte rund um die Direktvermarktung und die neuen Trends kennen und umsetzen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Heinz Frischengruber
Heinz Frischengruber

Kellerprojekt Domäne Wachau

LE 14–20

Modernisierung der Kellerei, Zusammenlegung der dezentralen Traubenübernahmestellen und deren Erneuerung, Investitionen in moderne Kellertechnik MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LK Vorarlberg_AMBE
LK Vorarlberg_AMBE

Schule am Bauernhof!

LE 14–20

Beim Projekt „Schule am Bauernhof/ auf der Alpe“ vermitteln pädagogisch geschulte Bäuerinnen und Bauern praxisnah und methodisch aufbereitet ihr Wissen zu landwirtschaftlichen Themen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
(c) Ing. Christian Stadler
(c) Ing. Christian Stadler

Konservierung von Biozuckermais und Erweiterung der Verarbeitungsmöglichkeiten für Biogemüse

LE 14–20

In Hofkirchen Ort (ehem. Schlosserei Arbethuber) werden in einer Halle Anlagen zum Kochen und Konservieren von Bio-Zuckermais und Rote Rüben installiert. In einer zweiten Halle werden vier Kühlzellen zur Lagerung von in Folienbeuteln vakuumverpacktem Feldgemüse eingebaut. Am bestehenden Betriebsstandort Winkling (Gemeinde Hofkirchen) werden durch einen Anbau die Verarbeitungsmöglichkeiten ausgeweitet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
(c) Mag. Gregor Furthner
(c) Mag. Gregor Furthner

Errichtung einer Mehlsiloanlage und einer Kommissionierungslagerhalle

LE 14–20

Das Projekt dient der stärkeren Positionierung am österreichischen Gesamtmarkt für Biomehl und einer Stärkung der Stellung im Lebensmitteleinzelhandel. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
(c) Martin Krusche
(c) Martin Krusche

Vom Pferd zum Sattelschlepper

LE 14–20

Bei diesem Projekt wird ein Bogen zwischen Alltags- und Volkskultur sowie Gegenwartskunst gespannt, um Vergangenheit und Gegenwart der Region bzgl. der Themenstellung „Vom Pferd zum Sattelschlepper“ – und somit der Wandel von der agrarischen Gemeinde zum Gebiet mit Industrieansiedelung – zu durchleuchten. MEHR

Bundesland: Steiermark