Projekte (406)

Energieregion Weiz-Gleisdorf
Energieregion Weiz-Gleisdorf

Unser täglich Brot - 1. Bio-Schaumühle im Bezirk Weiz

LE 14–20

Mit dem vorliegenden Projekt wurde am Biobergbauernhof Heinz (vulgo Hausleitner) in der Gemeinde Thannhausen die 1. Mühle mit Backstube im gesamten Bezirk Weiz eröffnet. MEHR

Bundesland: Steiermark
Manfred Hinterdorfer
Manfred Hinterdorfer

Strudengauer LebensPauer

LE 14–20

Leben und arbeiten im Einklang mit der Natur bringt Lebenskraft, trägt zur Entschleunigung bei und ist nachhaltig. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Montafon Tourismus GmbH
Montafon Tourismus GmbH

Servus Vorarlberg!

LE 14–20

Wissen und Bewusstsein für regionales Erleben, Kultur und Sprache. Ein Angebot für Tourismus-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter zur Weiterempfehlung an Gäste. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V
Regio-V

Kulisse Pfarrhof Damüls

LE 14–20

Außen- und Innenraumgestaltung der Kulisse Pfarrhof Damüls. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Erwin Pramhofer
Erwin Pramhofer

Kernlandbäuerinnen und Kernlandbauern Produkt App

LE 14–20

Die Mühlviertler Kernlandbäuerinnen und Kernlandbauern haben intensiv an einer Handy-Produkt-App für das Mühlviertler Kernland gearbeitet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Efi`s Lebens.mittel.punkt
Efi`s Lebens.mittel.punkt

Efi`s Lebens.mittel.punkt

LE 14–20

Am Standort der ehemaligen Bezirksbauernkammer Eferding wird ein Bäuerinnen- und Bauernladen eingerichtet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Verein Wirtschaftsgemeinschaft (WIGE) Montafon
Verein Wirtschaftsgemeinschaft (WIGE) Montafon

WIMO-TreueApp

LE 14–20

Entwicklung und Einführung einer App zur digitalen Unterstützung der regionalen Wertschöpfung im Montafon sowie Bewusstseinsbildung zum Thema E-Commerce. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Naturpark-Südsteiermark
Naturpark-Südsteiermark

Tag der Biodiversität im Naturpark Südsteiermark

LE 14–20

Das zentrale Anliegen war es, mit dem Tag der Biodiversität eine Verbindung zwischen Forschung, dem Naturpark und der Naturparkbevölkerung herzustellen, dabei auf die Vielfalt der heimischen Natur hinzuweisen und vor allem die Aufmerksamkeit auf den Zusammenhang zwischen Biodiversität und Kulturlandschaft zu lenken. MEHR

Bundesland: Steiermark
RM-SW GmbH/Naturpark Südsteiermark
RM-SW GmbH/Naturpark Südsteiermark

Naturerlebnisprogramm - Umweltbildung im Naturpark Südsteiermark

LE 14–20

Klassische Naturvermittlungsangebote wie Kräutertouren oder Busführungen werden durch den direkten Kontakt mit ausführenden Betrieben ersetzt. Die neue Naturvermittlung findet mit teilnehmenden Betrieben statt, die ein ganzes Paket von klassischer Vermittlung bis Verköstigung kompakt anbieten können. MEHR

Bundesland: Steiermark
Naturpark-Südsteiermark
Naturpark-Südsteiermark

Nachhaltige Landschaftspflege in der Südweststeiermark

LE 14–20

Auf Grund anhaltender Trends in der Landwirtschaft, des Klimawandels und der demografischen Entwicklung steht die Südweststeiermark, wie viele andere Regionen, vor großen Herausforderungen zum Kulturlandschaftserhalt. MEHR

Bundesland: Steiermark
Naturpark-Südsteiermark
Naturpark-Südsteiermark

Regionale Wildgehölzvermehrung im Naturpark Südsteiermark

LE 14–20

Der Naturpark Südsteiermark ist geprägt durch seine vielfältige Kulturlandschaft mit Wiesen, Streuobstwiesen, Weingärten, Mischwäldern und Äckern. MEHR

Bundesland: Steiermark
Imkereiverein MKT
Imkereiverein MKT

110 Jahre Imkerinnen- und Imkerhandwerk

LE 14–20

Der Imkerinnen- und Imkerverband Mank-Kirnberg-Texingtal feierte 2019 sein 110-jähriges Bestehen. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
wirlphoto
wirlphoto

Lebensqualität Bauernhof

LE 14–20

„Lebensqualität Bauernhof“ ist eine bundesweite Bildungs- und Informationsinitiative zur Unterstützung von Bäuerinnen und Bauern in besonderen Lebenssituationen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Foto Fischerlehner
Foto Fischerlehner

Schaukonzept Whiskydestillerie

LE 14–20

Mit unserem Zubau haben wir uns zum Ziel gesetzt die Führungs- & Erlebniswelt rund um unsere Spirituose zu erweitern und den Besucherinnen und Besuchern mehr Einblick in die Produktion, Lagerung und den Abläufen zu ermöglichen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
DiKATECH GmbH
DiKATECH GmbH

Gründung Kompetenzzentrum Pelletierung

LE 14–20

Aus verschiedenen Roh- und Reststoffen werden Pellets erzeugt und die Pelletieranlage wird auch zur Lohnpelletierung genutzt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Tourismusverein Steirisches Wechselland
Tourismusverein Steirisches Wechselland

Kräuterregion Wechselland

LE 14–20

Im Projekt "Kräuterregion Wechselland" ist eine auf dem bereits entwickelten Konzept „Wechsel wirkt“ basierende Markenweiterentwicklung im Bereich „Kräuter“ und der damit einhergehenden Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit mit Kräuterfibel, Wanderkarte, Image-Film mit Schwerpunkt Kulinarik und Kräuter, Plakate, Integration in die Gemeindewebsites und Inseraten essentiell. MEHR

Bundesland: Steiermark
Gartenfreunde Reuthe-Bezau
Gartenfreunde Reuthe-Bezau

Erdkeller Bezau

LE 14–20

Errichtung eines gemeinschaftlich genützten Frischelagers für Obst und Gemüse in Form eines natürlichen Erdkellers in Vorarlberg. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Biokompetenzzentrum Schlägl
Biokompetenzzentrum Schlägl

Nachhaltige Grünlandbewirtschaftung durch abgestuften Wiesenbau

LE 14–20

Die ARGE Abgestufter Wiesenbau ist ein Pilotprojekt zur Umsetzung des Konzepts des abgestuften Wiesenbaus auf Betriebsebene. MEHR

Bundesland: Oberösterreich | Steiermark
Familie Pletzenauer
Familie Pletzenauer

Hofladl Burgwies

LE 14–20

Eröffnung eines Hofladens zur Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte der Region Pillerseetal. MEHR

Bundesland: Tirol
LFI Österreich
LFI Österreich

Innovationsoffensive 2019-20

LE 14–20

Dieses Projekt soll unterstützend bei innovativen Vorhaben der österreichischen Land- und Forstwirte wirken. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
weinfranz.at
weinfranz.at

ÖTSCHER:REICH 2016-2017

LE 14–20

Mit der Landesausstellung 2015 „ÖTSCHER:REICH – die Alpen und wir“ konnte die Tourismus-Region um den Ötscher großes regionales und überregionales Interesse auslösen. Nun gilt es, diesen Schwung auszunützen und sich langfristig bei den Gästen als interessante Urlaubsdestination zu positionieren. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Eva Gantar
Eva Gantar

Zusammenarbeit Branchenverband für Obst und Gemüse

LE 14–20

Das Projekt soll den Aufbau des Branchenverbandes für Obst- und Gemüse als brancheninterne Dialogplattform unterstützen. MEHR

Bundesland: Wien
Regionalforum Steyr/Kirchdorf
Regionalforum Steyr/Kirchdorf

Nationalpark Kalkalpen Start Up Challenge

LE 14–20

Die Nationalpark Kalkalpen Startup-Challenge will nachhaltiges Unternehmertum rund um den Nationalpark Kalkalpen fördern.
Gesucht wurden innovative For-Profit orientierte Ideen und Startups. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
TVB Mühlviertler Kernland
TVB Mühlviertler Kernland

Waldluftbaden Gesundheitstour

LE 14–20

Mühlviertler Waldluftbaden verbindet Natur und Tradition, Gesundheit und Achtsamkeit. Die Waldluftbaden-Gesundheitstour führt als Rundweg rund 170 km durch die Region Mühlviertler Kernland von der Maltsch im Norden bis zum Zusammenfluss von Feld- und Waldaist im Süden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Garten Vorarlbergs
Garten Vorarlbergs

Vermarktungsdrehscheibe VWB

LE 14–20

Aufbau einer neuen Vermarktungsdrehscheibe für regionale Produkte in der LEADER‐Region Vorderland‐Walgau‐Bludenz MEHR

Bundesland: Vorarlberg