Projekte (406)

Operationelle Gruppe Weiterentwicklung Bio-Wintergemüse

LE 14–20

Das Ziel dieser Operationellen Gruppe ist, Fragestellungen und Probleme, die die Produktion, Qualitätsanforderungen, Verpackung, Fruchtfolgen, Wirtschaftlichkeit etc. von Bio-Wintergemüse betreffen, durch Betriebsversuche im Rahmen des Projektes zu klären. MEHR

Bundesland: Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark
Anna Zora
Anna Zora

Weingut und Buschenschank Weber

LE 14–20

Die Idee war, eine Buschenschank zu gestalten, die eine gute Kombination von alt und neu darstellt. MEHR

Bundesland: Steiermark
Regio-V
Regio-V

Marke KäseStrasse

LE 14–20

Markenreorganisationsprozess mit kooperierenden Betrieben zur Stärkung der lokalen Marke und Sicherung der Käsekultur MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Stefan Prischink
Stefan Prischink

Errichtung einer Kartoffelschälhalle mit maschineller Ausstattung

LE 14–20

Die Erdäpfelei GmbH wurde im Juni 2017 als Handelsbetrieb zur Vermarktung von Schälkartoffeln gegründet. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Manfred Söllradl
Manfred Söllradl

Verarbeitungshalle für Bio-Geflügel- und Bio-Entenfleisch

LE 14–20

Die Eiermacher GmbH produziert im Geflügelfleischbereich ausschließlich in Bio-Qualität. Dem steigenden Bedarf der Konsumenten nach Bio-Geflügel kann durch die Kapazitätsausweitung entsprochen werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Regio-V
Regio-V

Lehrbienenstand

LE 14–20

Kleinprojekt zur Prüfung des Standortes und Umsetzbarkeit eines Lehrbienenstands mit Naturgarten im Leiblachtal. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
EAT
EAT

Kompostverliebt

LE 14–20

Bewusstseinsbildung für die Ressource Grünmüll zur verstärkten Verwendung im Ortssprengel. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Dieter Manhart
Dieter Manhart

Unsere Wiesen, unser Wert

LE 14–20

Wiesenschutz durch Regionalentwicklung im Naturpark Jauerling-Wachau, Niederösterreich. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Naturpark Metzgerei Nagelfluhkette e.Gen.
Naturpark Metzgerei Nagelfluhkette e.Gen.

Naturpark Vollmilchkalb

LE 14–20

Aufbau der Vermarktungsschiene für das Naturpark Vollmilchkalb in Vorarlberg. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V
Regio-V

Die Gute Stube

LE 14–20

Angebot zur Stärkung der Kooperation und Selbstwirksamkeit von jungen Erwachsenen in Richtung Selbständigkeit in der Region MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V
Regio-V

Museumsprozess Kleinwalsertal

LE 14–20

Beteiligungsprozess zur Erarbeitung regionaler Identität/Authentizität mit Transformation in ein Leuchtturmprojekt im Walser Museum. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V
Regio-V

Holzkette

LE 14–20

Die Anwendung regionaler Holzsorten und deren Verarbeitung in der Region sind zentrale Anliegen und gleichzeitig Schlüssel für die regionale Wertschöpfung im Bereich der Holzverarbeitung. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Hofzeit
Hofzeit

Hofzeit

LE 14–20

Im Frühling 2017 wurde eine Genossenschaft gegründet um zusammen mit Landwirten und Menschen aus der Region einen gemeinsamen Weg zu den Kundinnen und Kunden zu gehen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Christine Wenzl
Christine Wenzl

Investitionen in ein Förderband- und Kommissioniersystem sowie in einen neuen Verladebereich

LE 14–20

Der Pflanzenhof Wenzl in Oberösterreich erzeugt und vermarktet ca. 800 Arten und Sorten an Stauden, Bodendecker, Erdbeeren und Blumenzwiebel. Beliefert werden Gartencenter, Gärtnereien, Blumenfachgeschäfte, Baumschulen, Gartenfachmärkte und Gartengestalter in ganz Österreich. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Franz Seidl
Franz Seidl

Erweiterung Produktionskapazität und Zubau Lager Süd

LE 14–20

Durch den Bau eines gekühlten Roh- und Fertigwarenlagers sowie deren maschinelle Ausstattung zur Kapazitätsausweitung (Anlage für die Aufbereitung und Abpackung der Kürbiskerne sowie eine Ölpressanlage) können nun die Waren direkt am Betriebsgelände gelagert und verarbeitet werden. MEHR

Bundesland: Steiermark
Eder Stefan
Eder Stefan

Neubau eines biologischen Milchviehlaufstalles samt Güllegrube und Einbau eines Jungviehstalles, sowie Ankauf eines Melkroboters

LE 14–20

Durch die Umstellung auf einen modernen biologischen Milchvielaufstall samt Melkroboter wurden vor allem die Standarts im Tierwohl, wie auch in der Arbeitssicherheit mit den Kühen erhöht und flexiblere Arbeitszeiten erreicht. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Mühlviertler Alm
Mühlviertler Alm

Obstschaugarten Mühlviertler Alm

LE 14–20

Planung und Anlegen eines kleinen Obstschaugartens in der Dorfschaft Silberberg, Gemeinde Kaltenberg, direkt am Johanneswerg. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Mühlviertler Alm Holz
Mühlviertler Alm Holz

Mühlviertler Almholz - eine runde Sache

LE 14–20

Heimisches Holz zu verarbeiten ist eine Philosophie. Mit viel Herz sind die Rundholz-Bäuerinnen und Bauern bei der Arbeit und überzeugen durch Ihre handwerkliches Können. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Mühlviertler Alm
Mühlviertler Alm

Eine Region lebt regional

LE 14–20

Die Mühlviertler Almbäuerinnen und -bauern können auf eine bereits 27 jährige intensive und erfolgreiche Regionalentwicklung zurückblicken. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Mühlviertler Alm_Hawlan
Mühlviertler Alm_Hawlan

Weiterentwicklung touristisches Leuchtturmprojekt "Der Johannesweg"

LE 14–20

Der Johannesweg, hat sich seit seiner Eröffnung zu einem über die Grenzen von Oberösterreich hinaus bekannten Wanderweg etabliert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Mühlviertler Alm_Hawlan
Mühlviertler Alm_Hawlan

Bewusstseinsbildung "ländlicher Tourismus als Chance"

LE 14–20

Als Leuchtturm werden von Oberösterreich-Tourismus besonders bemerkenswerte und authentische touristische Angebote ausgezeichnet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Christian Braito
Christian Braito

Errichtung von Gemeinschaftsanlagen und Infrastruktur für die Gemüsevermarktung und -verarbeitung

LE 14–20

Fünf Tiroler Gemüsebaubetriebe haben das Areal der aufgelassenen Straubkaserne in Hall in Tirol übernommen, um gemeinsam zu kooperieren und zu vermarkten. MEHR

Bundesland: Tirol
LEADER Region Weinviertel Ost
LEADER Region Weinviertel Ost

KOST.bares Weinviertel 2.0

LE 14–20

Das Projekt „KOST.bares Weinviertel 2.0“ soll Produkte aus dem Weinviertel noch mehr in den Vordergrund rücken und deren Wertschöpfung in der Region steigern. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
(c) Esperanza, 2018
(c) Esperanza, 2018

Esperanza - Umsetzung eines neuen Nutzungs- und Raumkonzeptes

LE 14–20

Neuerrichtung der Tierstallungen mit einem Therapieraum, der ganzjährig die tierunterstützte pädagogische Arbeit und die Arbeit mit Tieren im Ausbildungskontext (Seminarbetrieb) ermöglicht. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Erika's Wollwerkstatt
Erika's Wollwerkstatt

Österreichs erster Alpaka-Allrounder im Mürztal

LE 14–20

Die Produktion von hochwertigen Steppdecken und Pölstern aus Alpaka- und Schafwolle wird regional und überregional angeboten. MEHR

Bundesland: Steiermark