Projekte (1085)

Mario Nussbaumer
Mario Nussbaumer

Radeln im Grenzbereich

LE 14–20

Konzeptentwicklung und Pilotversuch zur Förderung von CO2-reduzierter Mobilität durch attraktive alltagstaugliche Radverbindungen in Kombination mit Mobilitätsstationen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Montafon Tourismus
Montafon Tourismus

Attraktionspunkt Bielerhöhe

LE 14–20

Entwicklung eines Businessplans für die Bielerhöhe als Attraktionspunkt im Montafon für eine nachhaltige Auslastung mit und ohne Schnee. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Werkstatt Geschichte
Werkstatt Geschichte

Werkstatt Geschichte

LE 14–20

Eine Konzeptentwicklung für das Erfassen, Erkennen und Erfahren von Geschichte im Bregenzerwald. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Sozialzentrum Bezau-Mellau-Reuthe
Sozialzentrum Bezau-Mellau-Reuthe

Beruf(ung) Pflege

LE 14–20

Gemeinsame Sichtbarmachung beruflicher Chancen und Vielfalt in der Betreuung und Pflege im Bregenzerwald. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Energieregion Weiz-Gleisdorf
Energieregion Weiz-Gleisdorf

Wegmarken

LE 14–20

Klein- und Flurdenkmäler der Kleinregion Gleisdorf in der Steiermark. MEHR

Bundesland: Steiermark
Aschacher Kulturinitiative Spektrum
Aschacher Kulturinitiative Spektrum

Revitalisierung der Tischlerei am Schopperplatz

LE 14–20

Die Tischlerei am Schopperplatz in Aschach an der Donau ist ein Raum mit und für Kultur. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF
REGEF

Seminarzentrum Eferdinger Land Akademie

LE 14–20

Das Seminarzentrum Eferdinger Land Akademie soll DIE zentrale Anlaufstelle in der Region bei Wissensvermittlung zum Thema "Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung" sein. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
DLG Weiz
DLG Weiz

Zeit-zu-GEHEN!-Rucksäcke

LE 14–20

Im Rahmen des Projekts wurden 110 Rucksäcke aus recycelten Materialien regional produziert, mit Informationsmaterial zu regionalen Organisationen sowie Strukturen bestückt und anschließend an die zwölf Gemeinden der Energieregion sowie das regionale LEADER/KEM/KLAR!-Netzwerk verteilt. MEHR

Bundesland: Steiermark
Reinhard Gütl
Reinhard Gütl

Ohne Plastik durch den Alltag

LE 14–20

Das vorliegende Projekt diente zum einen der Unterstützung des bundesweiten „Plastiksackerl-Verbots“ bis 2020 beziehungsweise der Festigung der Ziele auf regionaler Ebene. Zum anderen soll langfristig das Thema „Plastikfrei“ in der Region unterstützt werden. MEHR

Bundesland: Steiermark
FotoGrafik Haneder_Mühlviertler Alm
FotoGrafik Haneder_Mühlviertler Alm

Lebensregion Mühlviertler Alm

LE 14–20

Bewusstmachen der Region Mühlviertler Alm als attraktiver Lebens-, Wirtschafts- und Arbeitsraum. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Grasski- und Bikepark Stuhleck

LE 14–20

Im Bereich der Schieferwiese in Spital am Semmering wird auf einer Gesamtfläche von cirka 12 Hektar ein Grasski- und Bikepark errichtet. MEHR

Bundesland: Steiermark
Regio-V
Regio-V

Heimatmuseum weitergedacht

LE 14–20

Ziel des Projektes ist ein Heimatmuseum als Ort der Begegnung in Verbindung mit Co-Working zu gestalten und bestehende Räume zur Lagerung von Kulturgütern zu adaptieren. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regionalplanungsgemeinschaft Großes Walsertal
Regionalplanungsgemeinschaft Großes Walsertal

Übergänge gestalten

LE 14–20

Gestaltung von gesellschaftlichen Übergängen für lebendige Beziehungen und gute Kooperationen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Region Großglockner
Region Großglockner

Gemeinschaftsprojekt Kulturerbe Großkirchheim

LE 14–20

Ziel des vorliegenden Projektes ist die Erhaltung, die Revitalisierung und Sanierung von historisch wertvollen Objekten, um sie für die Nachwelt erhalten zu können und sie wieder nutzbarzu machen. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner
Region Großglockner

Pro Musica Mallnitz

LE 14–20

Pro Musica Mallnitz möchte mit einem hochkarätigen Angebot an klassischen Konzerten Mallnitz weiter- zu einem Zentrum der Musik- entwickeln. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner
Region Großglockner

Kulturerbe - Lengauer Haus denkmalgerechte Sanierung

LE 14–20

Vorrangiges Ziel ist die Erhaltung des historischen, kulturellen Erbes im Markt Oberdrauburg in Kärnten. MEHR

Bundesland: Kärnten
LAG Management
LAG Management

Stein.um.bruch Ludesch 2035

LE 14–20

Seit Generationen steht der Steinbruch mitten im Walgau für die Bereitstellung von Ressourcen: von Baumaterialien über Rohstoffe zur Zementproduktion und aktuell wieder als Baustoffressource. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Region Großglockner
Region Großglockner

Mölltaldom und Antoniuskapelle

LE 14–20

Rückbau der Antoniuskapelle unter Erhaltung der historischen Elemente als Kulturerbe und der Verwendung ursprünglicher Baumaterialien. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner
Region Großglockner

Zinkhütte "Kohlbarren"

LE 14–20

Ziel des vorliegenden Projektes ist die Vermittlung der historischen Bedeutung dieses Gebäudes von seiner bis mindestens in das Jahr 1380 zurückreichenden Nutzung für den Goldbergbau über seine Verwendung als Zinkhütte. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner
Region Großglockner

Fercher von Steinwand Ausstellung und Bibliothek

LE 14–20

Die Geschichte und die Kultur des Künstlers „Fercher von Steinwand“ sollen wieder vermehrt ins Gedächtnis gerufen werden. MEHR

Bundesland: Kärnten
Gemeinde Reißeck
Gemeinde Reißeck

GenussEck Reißeck

LE 14–20

Um die steigende Nachfrage an regionalen und saisonalen Lebensmittel in der Umgebung von Reißeck zu stillen, haben sich bäuerliche Produzenten in der Gemeinde Reißeck zusammengeschlossen, um ihre regionalen, selbst erzeugten Produkte gemeinsam zu vermarkten und die Wertschöpfung dieser zu steigern. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal

Kräuterverarbeitungsstätte "Kräutergwölb"

LE 14–20

Ziel ist es, einen multifunktionellen Raum für Kräuterseminare und Workshops zu schaffen, der aber vorwiegend als Produktionsstätte geeignet ist und dahingehend genutzt wird. Ein Stadel als Zeichen des Kulturerbes macht diesen Veranstaltungsort zu einem besonderen Begegnungspunkt. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal

Marktplatz für Kräuter und regionale Leebensmittel Irschen

LE 14–20

Ziel des Projektes ist die Schaffung einer dauerhaften, ganzjährig bewirtschafteten Begegnungsstätte für die Einheimischen und andererseits ein neuer Anziehungspunkt für Kräuter mit Schwerpunkt Kräuterkultur, Bildung und Ernährung sowie die Errichtung eines Marktplatzes für lokale und regionale Lebensmittel. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal

"Bäuerlein" Mühle Irschen

LE 14–20

Mit der Instandsetzung der Bauernmühle wird ein weiteres Programm zur Verbesserung des Bewusstseins für eine gute, saubere und faire Produktion von Lebensmitteln geschaffen und ein Beispiel für eine verantwortungsbewusste Ernährungskultur und Esskultur gesetzt. MEHR

Bundesland: Kärnten
Marktgemeinde Winklern
Marktgemeinde Winklern

Klar!-Kinderspielplatz Winklern

LE 14–20

Für Familien mit Kindern soll der erweiterte Gemeindespielplatz ein interessanter, erlebnispädagogischer Treffpunkt werden. MEHR

Bundesland: Kärnten