Projekte (1105)

Bewegungszone Skatepark
LE 14–20
Das Ziel ist die Neugestaltung des Skateparks in Grieskirchen, damit die Jugendlichen in der Region die Möglichkeit haben ihren Sport auszuüben. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bodenkoffer Mostlandl Hausruck
LE 14–20
Die Landwirtinnen und Landwirte des Gebietes vom Absolvent:innenverband Waizenkirchen bekommen mit dem „Bodenkoffer“ Werkzeuge zur Hand, um eine Analyse ihrer Ackerböden und Grünflächen selbst durchzuführen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Signalpark Zwei
LE 14–20
Präsentation des letzten Semmeringer Stellwerkes sowie Signal-Modellen in verschiedenen Maßstäben und technischen Zeichnungen, welche die historische Entwicklung des Eisenbahnsignalwesens veranschaulichen MEHRBundesland: Steiermark

Digitale Infrastruktur Heiligenblut
LE 14–20
Das Ziel des Breitbandausbaus ist, die Infrastruktur der zukunftsorientierten Gemeinde zu stärken und Chancen der Digitalisierung zu erkennen. MEHRBundesland: Kärnten

KLAR! Kinderspielplatz Winklern
LE 14–20
Für Familien mit Kindern soll der erweiterte Gemeindespielplatz ein interessanter, erlebnispädagogischer Treffpunkt werden. MEHRBundesland: Kärnten

Begegnungszentrum Kleblach-Lind
LE 14–20
Durch die Neugestaltung des Vorplatzes sollen räumliche Barrieren abgebaut werden und es soll eine „Begegnungszone“ im Ortszentrum entstehen. MEHRBundesland: Kärnten

Energieeffizienz Kleblach-Lind
LE 14–20
Die gesamte Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet wird auf energieeffiziente LED-Leuchten umgestellt, saniert und überprüft. MEHRBundesland: Kärnten
Nie wieder Krieg - Gedenkstätte Großkirchheim
LE 14–20
Das Ziel ist die Revitalisierung des denkmalgeschützten Gebäudes nach den Plänen von Architekt Clemens Holzmeister. In weiterer Folge soll die bisherige Leichenhalle ein Mahnmal gegen den Krieg beherbergen. MEHRBundesland: Kärnten

Tiny House River Project
LE 14–20
Inmitten des Naturparks Mürzer Oberland, am Ufer der Mürz und direkt am Mürztalradweg gelegen, soll ein SLOW TRAVEL Rückzugsort mit Fokus auf Ruhe, Stille, Natur und Erholung entstehen, abgerundet durch eine nachhaltige Bauweise mit Blick auf Autarkie und Umweltbewusstsein. MEHRBundesland: Steiermark

Ökoenergie für Gemeinden
LE 14–20
Ziel ist die Erstellung eines Maßnahmenplans zur Umsetzung der Energiestrategie Burgenland auf Ebene der Gemeinden, damit diese die ökoenergetischen Entwicklungen aufgreifen – insbesondere jene, die bis dato wenig aktiv waren. MEHRBundesland: Burgenland

Haus Kraftwerk
LE 14–20
Ziel des Haus-KRAFKTWERK-Projekts ist es, bei Sanierung oder Neubau Privater den Einsatz von erneuerbaren Energiesystemen zu erhöhen beziehungsweise den eigenen Energiebedarf durch hauseigene Produktion zu decken. MEHRBundesland: Burgenland

Kinderbereich Acoustic Campfire Festival
LE 14–20
Das Acoustic Campfire Festival hat sich zu einem festen Bestandteil der regionalen und überregionalen Kulturlandschaft entwickelt. MEHRBundesland: Steiermark

Fit wie ein Turnschuh
LE 14–20
Ziel ist es, die ältere Generation durch verschiedene Gymnastik-, Bewegungs- und Sportarten zu fördern. Weiters sollen durch gemeinsame Aktivitäten und Ausübung des Sportes der Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl gestärktwerden. MEHRBundesland: Kärnten

Baulandmodell Kleblach-Lind
LE 14–20
Mit dem Baulandmodell soll eine neue Form des Wohnens im ländlichen Raum angeboten werden. MEHRBundesland: Kärnten

Region der Wege-Herzwärts
LE 14–20
„Wege entstehen beim Gehen!“ Im Projekt „Region der Wege–Herzwärts Modul Vier“ soll das Thema Wege weiterentwickelt werden. MEHRBundesland: Steiermark

ich-bin-regional
LE 14–20
Ziel ist das gegenseitige Lernen und Übertragen von Wissen im Sinne einer kollegialen Beratung über die Teilnahme an den Projektaktivitäten. MEHRBundesland: Vorarlberg

Mitanand im Dorf
LE 14–20
Die Gemeinde Schnifis möchte im Zuge diese Projektes gemeinsam mit ihren Bürger:innen, Vereinen und Ehrenamtlichen in der Gemeinde arbeiten und Akzente setzen die den sozialen Zusammenhalt in einer Gesellschaft fördern sollen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Gemeinschaftsarchiv Walgau
LE 14–20
Aufbauend auf den breit erarbeiteten Leitlinien für strategische Kooperationen im Walgau haben sich rund zwei Drittel der Gemeinden der Region entschlossen, ein gemeinsames Archiv zu gründen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Stefan Fadinger Waldbühne
LE 14–20
Mit dem Projekt „Stefan Fadinger-Waldbühne“ wurde eine einzigartige Freilichtbühne in der Region geschaffen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Regionale Wertschöpfung in der LEADER Region Mariazellerland-Mürztal
LE 14–20
Das Ziel am Ende des Projektes war es, den Anteil der regionalen Wertschöpfung in der LEADER Region Mariazellerland-Mürztal über alle Zielgruppen hinweg zu erhöhen. MEHRBundesland: Steiermark

Grüner See "zukunftsfit"
LE 14–20
Der Grüne See in Tragöß - St. Katharein ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Besucherinnen- und Besucherlenkung durch gezielte Maßnahmen ist erforderlich, um Konflikte zu vermeiden und auch den Grünen See als Naturjuwel für die Zukunft zu erhalten. MEHRBundesland: Steiermark

24/7 REGIOmat
LE 14–20
Projektinhalt ist die Schaffung eines Präsentationsplatzes und Verkaufsmarktplatzes in der Form von 24 Stunden an sieben Tagen Verkaufsautomaten. MEHRBundesland: Steiermark

Natur schützen durch Besucherinnen- und Besucherlenkung
LE 14–20
Der Naturpark Mürzer Oberland hat sich in der jüngeren Vergangenheit in den Bereichen Klimawandel und Klimakrise, Biodiversität sowie im Zusammenhang damit zum Thema Kulturlandschaft Wälder und Almen positioniert. MEHRBundesland: Steiermark

Radeln im Grenzbereich
LE 14–20
Konzeptentwicklung und Pilotversuch zur Förderung von CO2-reduzierter Mobilität durch attraktive alltagstaugliche Radverbindungen in Kombination mit Mobilitätsstationen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Attraktionspunkt Bielerhöhe
LE 14–20
Entwicklung eines Businessplans für die Bielerhöhe als Attraktionspunkt im Montafon für eine nachhaltige Auslastung mit und ohne Schnee. MEHRBundesland: Vorarlberg