Projekte (1115)

Kultur lebt!
LE 14–20
Durch die Gründung eines Kulturträgerinnen und Kulturtrögervereins werden heimisch Kunst- und Kulturschaffende vernetzt und in sämtlichen Fragen unterstützt. MEHRBundesland: Tirol

Die Filmchronisten Ötscher:Reich
LE 14–20
Mit dem Projekt „Die Filmchronisten“ wird das erste Bürgerinnen und Bürgermedienprojekt im ländlichen Raum in der LEADER-Region Mostviertel-Mitte umgesetzt. MEHRBundesland: Niederösterreich

sommer:KIK
LE 14–20
Das Projekt sommer:KIK bietet Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren eine spannende Entdeckungsreise rund um Kunst, Kultur und Kreativität: Dabei geht es um das Entdecken und Fördern von Talenten und Fähigkeiten, die alle Kinder in sich tragen. MEHRBundesland: Tirol

MOBIL SÜDWEST
LE 14–20
Mit MOBIL Südwest wurde ein großflächiges und einheitliches Mikro-Öffentlicher Verkehr (ÖV)-System in der Region Südweststeiermark implementiert MEHRBundesland: Steiermark

„Jammer nit – tu es!“
LE 14–20
Das Projekt „Jammer nit – tu es!“ soll Anreize und neue Ideen bringen und jungen Leuten Mut machen, alte Gebäude zu renovieren. MEHRBundesland: Tirol

Machbarkeitsstudie integriertes Schülerinnen- und Schüler-, Studierenden- und Lehrlingsheim
LE 14–20
Die Studie soll entscheidungsrelevante Daten und Informationen über den Bedarf an einem integrierten Schülerinnen- und Schüler, Studierenden- und Lehrlingsheim im Bezirk Lienz aufzeigen. MEHRBundesland: Tirol

Archäologischer Landschaftspark Aguntum III
LE 14–20
2014 wurde für das Ausgrabungs- und Museumsareal in AGUNTUM ein Leitbild erstellt, das sowohl auf bestehende Schwächen als auch Potenziale und künftige Handlungsfelder eingeht. Es gibt die grundlegende Richtung vor, nach der das Ausgrabungsareal rund um die alte Römerstadt Aguntum zu einem Archäologischen Landschaftspark entwickelt werden soll. MEHRBundesland: Tirol

Stadt- Umland Kooperationsmanagement
LE 14–20
Der Planungsverband 36 hat in den letzten Jahren intensiv an Kooperationspotentialen zwischen den Gemeinden des Lienzer Talbodens gearbeitet. Aus den Klausuren und strategischen Entwicklungsleitlinien sind konkrete Projekte abgeleitet und priorisiert worden, die nun schrittweise in den nächsten 3 Jahren umgesetzt werden sollen MEHRBundesland: Tirol

Archäologischer Landschaftspark Aguntum – Fortführung (Phase II)
LE 14–20
Durch das Projekt soll die begonnene Umsetzung des Landschaftsparks fortgesetzt werden. MEHRBundesland: Tirol

Servicestelle Demenz
LE 14–20
Durch die Schaffung einer Servicestelle Demenz können die unterschiedlichen Bedürfnisse Betroffener und pflegender Angehöriger abgedeckt werden. MEHRBundesland: Tirol

CoLearningHub
LE 14–20
Aus diversen Gesprächen mit verschiedenen Stakeholdern hat sich ein konkretes Bild von einem modernen Bildungs- und Qualifizierungsprojekt, das die Vorteile der Arbeitswelt 4.0 zugunsten des Verbleibs und der Rückkehr junger Pongauerinnen und Pongauer in die Region nutzt, entwickelt. MEHRBundesland: Salzburg

Talente Osttirol - Dein Talent. Zum regionalen Wohl
LE 14–20
Der neu gegründete Verein führt den Untertitel: Verein zur Förderung der menschlichen Fähigkeiten (Talente), für Zusammenarbeit, Gemeinschaftshilfe und regionale Entwicklung. MEHRBundesland: Tirol

E-Bike Destination Osttirol
LE 14–20
Die vom RMO erstellte E-Mobilitätsstrategie Osttirol 2030 dient als Richtschnur für Gemeinden, Institutionen, Unternehmen und Private, wie der Ausbau der E-Mobilität auf regionaler Ebene bis 2030 erfolgen soll. MEHRBundesland: Tirol

VAVI - La Val - Virgen Die touristische Alleinstellung unserer Dörfer
LE 14–20
Virgen und La Val suchen nach einem Alleinstellungsmerkmal und einer eindeutigen Positionierung ihrer Gemeinden im Tourismus. Dafür bedarf es einerseits eines Masterplanes und andererseits vertiefender Bildungsangebote. MEHRBundesland: Tirol

Grenzüberschreitende kommunale Vernetzung
LE 14–20
Die Gemeinden im Gebiet Dolomiti Live sind mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert, es ist somit naheliegend über die administrativen und nationalen Grenzen hinauszuschauen und die unterschiedlichen Herangehensweisen zur Bewältigung dieser Herausforderungen kennenzulernen und von- und miteinander zu lernen. MEHRBundesland: Tirol

Dolomiti Live bildet sich weiter
LE 14–20
Die drei LAG‘s, welche im Rahmen von CLLD Dolomiti Live zusammenarbeiten, sind damit konfrontiert, dass, obwohl es fundierte fachlich Kenntnisse gibt, Unterschiede in der Sprache und Herangehensweise als auch das Fehlen von spezifischen Fachkompetenzen, die Arbeit weniger effektiv machen und Zeit und Energie binden. MEHRBundesland: Tirol

Sommercampus Green 2019
LE 14–20
Den Jugendlichen der Gemeinden wird ein Sommercampus mit Austausch angeboten, um die jeweiligen Sprachbildungen zu vertiefen. MEHRBundesland: Tirol

Vordenken für Osttirol – Ort des guten Lebens
LE 14–20
Der Leitbildprozess Vordenken für Osttirol gab der Regionalentwicklung in Osttirol im Jahr 2013 einen neuen Impuls. Auf das Leitbild erfolgte ein erstes Projekt „Vordenken für Osttirol“ zur Aufrechterhaltung eines kontinuierlichen Prozesses zur Umsetzung der Inhalte des Leitbildes. Dieser Prozess soll nun weitergeführt werden. MEHRBundesland: Tirol

Kooperativer Wandlungs- und Entwicklungsprozess Hochstein 2020 Positionierung & Masterplan
LE 14–20
Ein zentrales räumliches Element der Sport- & Freizeitinfrastrukturder Stadt Lienz stellt der sogenannte Hochstein mit seinen bestehenden Freizeit-, Sport- & Kultur- Infrastrukturen dar. MEHRBundesland: Tirol
Glockenerlebnisdorf Waidring
LE 14–20
Es soll ein Glockenerlebnisweg durch den Ort geschaffen werden und zudem eine permanente Ausstellung im Biatron. MEHRBundesland: Tirol

D`Loigom hoit z`somm - Leogang sozial
LE 14–20
D´Loigom hoit zomm - eine Gruppe von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat sich zum Ziel gesetzt das Potential an ehrenamtlicher und nachbarschaftlicher Hilfe im Ort, durch Koordinierung der Angebote und der Nachfrage, besser nutzbar zu machen. MEHRBundesland: Salzburg

Qualifizierungsoffensive 2018-2020
LE 14–20
Ziel des Projekts ist es, bedarfsorientierte und niederschwellige Bildungsangebote für Personen aus der Region in der Region anzubieten. MEHRBundesland: Niederösterreich

Familienerlebnis Zettersfeld
LE 14–20
Seitens des TVB Osttirol und in Zusammenarbeit mit den Lienzer Bergbahnen sowie Gastbetrieben vor Ort wird das Ziel einer Belebung des Gebietes durch Schaffung neuer, attraktiver Infrastrukturmaßnahmen und -angebote angestrebt. MEHRBundesland: Tirol

Kommen und bleiben
LE 14–20
Projektziel ist, Rückkehrern und potentiell Zuziehenden Lust auf Osttirol zu machen, bzw. ihr Ankommen zu erleichtern. MEHRBundesland: Tirol

Aguntum Infocenter
LE 14–20
Seit 2014 wurden im Rahmen eines Leitbildprozesses für den Archäologischen Park von Aguntum eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, die das Ausgrabungsareal Schritt für Schritt zu einem Archäologischen Landschaftspark weiterentwickeln sollen. MEHRBundesland: Tirol