Projekte (1085)

Bildungsquartier Bludenz Mitte
LE 14–20
Die Entwicklung des „Bildungsquartier Bludenz Mitte“ und somit die Zentralisierung und Erweiterung der städtischen Angebotsstruktur im Bildungs- und Familienunterstützungsbereich eröffnet große Chancen für ein Leuchtturmprojekt. MEHRBundesland: Vorarlberg

Nachtinszenierung Groppensteinschlucht
LE 14–20
Ziel ist es, nach dem Motto „Region in Bewegung“ mit den vorhandenen landschaftlichen Ressourcen einen nachhaltigen, innovativen Tourismus in der Region zu etablieren und weiter zu entwickeln. MEHRBundesland: Kärnten

Kultur Im Walgau
LE 14–20
Mithilfe einer „region. Koordinations- und Servicestelle" für Kultur soll der Walgau als Kulturregion für seine Bewohnerinnen und Bewohner und darüber hinaus sichtbar, spürbar und erlebbar werden. MEHRBundesland: Vorarlberg
Gmeiner Huus - ein Ort der Begegnung
LE 14–20
Ziel ist es, aus dem Gemeiner Huus eine nachhaltige Begegnungsstätte zu etablieren und die private Sammlung von Othmar Gmeiner für die Öffentlichkeit zugänglich und erlebbar zu machen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Generationenpark Rainbach
LE 14–20
Im Ortskern von Rainbach wurde ein Generationenpark errichtet, der als Ort der Begegnung zwischen den Kindern und Älteren der Gemeinde und der angrenzenden Gemeinden dient. MEHRBundesland: Oberösterreich

Zukunftslabor Musiktheater Mürztal-Musialm 2022
LE 14–20
Im Musikverein Allerheiligen Mürzhofen ist „Die Musi-Alm" eine Traditionseinrichtung für die Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker. MEHRBundesland: Steiermark

Rehkitzrettung Hochsteiermark
LE 14–20
Das Ziel des Projektes "Rehkitzrettung Hochsteiermark" ist es, den Verein Rehkitzrettung Hochsteiermark professionell aufzubauen um das Thema "Rehkitzrettung" für Jägerinnen und Jäger und Landwirtinnen und Landwirte aufzubereiten und ihnen bei der Suche nach Rehkitzen unter die Arme zu greifen. MEHRBundesland: Steiermark

Daseinsvorsorge
LE 14–20
Transnationale Daseinsvorsorge im Gesundheitsbereich durch innovative Kooperationen im Grenzgebiet Leiblachtal und Westallgäu in Vorarlberg. MEHRBundesland: Vorarlberg

Konzert der Musikschülerinnen und Musikschüler und Kinderoper
LE 14–20
Im Zentrum des Vorhabens stehen die Kinder und Jugendlichen unserer Region. Eine Oper sowie ein Konzert der Musikschülerinnen und Musikschüler wird gemeinsam erarbeitet. MEHRBundesland: Steiermark
Südburgenland – Ein Stück vom Paradies
LE 14–20
Südburgenland – Ein Stück vom Paradies® ist eine auf Vereinsbasis organisierte Genussinitiative mit rund 50 Mitgliedsbetrieben. MEHRBundesland: Burgenland

LAST MILE
LE 14–20
Das Projekt Last Mile hat es sich zum Ziel gesetzt, nachhaltige, flexible Transportsysteme für die letzte Meile in der Transportkette im Tourismus zu finden und umzusetzen. MEHRBundesland: Tirol

24/7 REGIOmat
LE 14–20
Projektinhalt ist die Schaffung eines Präsentationsplatzes und Verkaufsmarktplatzes in der Form von 24 Stunden an 7 Tagen Verkaufsautomaten. Einerseits sind regionale Produkte in der Bevölkerung beliebter denn je, anderseits wird die Nahversorgung in der Region generell immer schwieriger. Auch für die Konsumentinnen und Konsumenten ist es in Zeiten von enormen Teuerungen wichtig, die Möglichkeit zu haben, auf regionale Produkte zurück greifen zu können. MEHRBundesland: Steiermark

Bäuerlicher Hofladen mit SB-System
LE 14–20
Am Hof der Familie Hofmann gibt es seit rund 20 Jahren einen Abhof Laden. Angefangen wurde mit Spargel, der nur begrenzte Zeit verfügbar ist. Das Sortiment steigerte sich jedoch kontinuierlich durch weitere Eigenprodukte aber auch durch Produkte von regionalen Partnern. Da die Nachfrage nach regionalen Produkten gestiegen ist, soll ein bäuerlicher Selbstbedienungsshop in Kombination mit einem persönlichen Verkauf entstehen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Mürztaler Schneckengemüse
LE 14–20
Im Mürztal werden eine Gemüseproduktion von der Jungpflanzenaufzucht bis zur Ernte und Vermarktung, sowie eine Weinbergschneckenproduktion aufgebaut. MEHRBundesland: Steiermark

Grüner See "zukunftsfit"
LE 14–20
Der Grüne See in Tragöß - St. Katharein ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel. MEHRBundesland: Steiermark

KleinWien aktiv
LE 14–20
Veranstaltungsreihe für regen Austausch der Bevölkerung und Reaktivierung des Begegnungsraumes „Unser KleinWien“ nach „Corona-Tiefschlaf“. MEHRBundesland: Vorarlberg

Archäologie- und Naturpark Burgbichl Irschen
LE 14–20
Die Erhaltung des einzigartigen Zeugnisses der Geschichten, dem Burgbichl, ist das vorrangige Ziel des Projektes. MEHRBundesland: Kärnten

Alpin Camping Mallnitz
LE 14–20
Der Tourismusort Mallnitz steht für Wandern, Naturerleben und Erholung in den Hohen Tauern. MEHRBundesland: Kärnten

Revitalisierung Schmutzerhaus
LE 14–20
Mit der Schafwollverarbeitung können vorhandene Ressourcen genutzt, ausgebaut und neue Einkommensmöglichkeiten geschaffen werden. MEHRBundesland: Kärnten

Kulturzentrum Drauforum Oberdrauburg
LE 14–20
Das bestehende Museum im Umfahrerhaus wird durch denkmalgerechte Adaptierung attraktiviert und als Teil in das Drauforum integriert. MEHRBundesland: Kärnten

Bildungscampus Leonding - BBOC Bildungs- und Berufsorientierungscampus
LE 14–20
Ziel der Stadt Leonding ist es, durch Synergien von Nutzungen und Kooperationen zwischen den einzelnen Institutionen einen Bildungs- und Berufsorientierungscampus zu schaffen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Neue Nachbarschaft
LE 14–20
Beteiligungsprozess zur Förderung von Gemeinwohlstrukturen für ein spekulationsfreies, genossenschaftlich organisiertes, nachhaltiges und leistbares Wohnen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Generationenpark der Bewegung und Begegnung beim SENIORium Perg
LE 14–20
In unmittelbarer Nähe des SENIORiums sollte eine attraktive Parkanlage für die Allgemeinheit gestaltet werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Jugend-Freizeitangebot „sky view Mötlas“ IGe Mötlas
LE 14–20
Der neue Treffpunkt ist für die Jugend aus Mötlas ein Platz zur Erholung und zum gegenseitigen Austausch. MEHRBundesland: Oberösterreich

Rollen im Wandel
LE 14–20
Gemeinschaftliche Lebensmodelle ausprobieren sowie Sensibilisierung für das Thema der Geschlechtergerechtigkeit schaffen. MEHRBundesland: Vorarlberg