Projekte (1085)

Tante REGINA OG
Tante REGINA OG

Tante REGINA - regionale Nahversorgung

LE 14–20

Das "Tante REGINA"-Geschäft in Scharnstein soll regionales Einkaufen ermöglichen und alle Betriebe entlang der Wertschöpfunsgkette einbinden. In Kooperation mit den umliegenden Erzeugerinnen und Erzeugern werden regionalen Produkte angeboten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
S. Theresiak/TFBS
S. Theresiak/TFBS

Restauration von altertümlichen Mauern

LE 14–20

Das Handwerk der Restaurierung erfährt immer größere Bedeutung und das Wissen über diese Techniken ist Kulturgut, welches es zu erhalten gilt. MEHR

Bundesland: Tirol
Sozialsprengel NDU
Sozialsprengel NDU

Nachbarschaftshilfe PLUS

LE 14–20

Es wird eine digitale Plattform in Form einer Homepage entstehen, über die Bürgerinnen und Bürger ehrenamtliche Hilfe anbieten oder in Anspruch nehmen können. MEHR

Bundesland: Tirol
Agrargemeinschaft Tessenberg
Agrargemeinschaft Tessenberg

Säge Tessenberg

LE 14–20

Die Agrargemeinschaft Tessenberg Weide besteht aus 24 Mitgliedern und betreibt seit Jahrzehnten eine kleine Säge in Tessenberg. MEHR

Bundesland: Tirol
Regionalenergie Osttirol
Regionalenergie Osttirol

eCarsharing FLUGS – Professionalisierung

LE 14–20

Die Regionalenergie Osttirol betreibt unter der Marke FLUGS ein eCarsharing-Angebot. MEHR

Bundesland: Tirol
Jagdverein Prägraten am Großvenediger
Jagdverein Prägraten am Großvenediger

Wildes Prägraten

LE 14–20

In der Gemeinde Prägraten versucht man für zwei unterschiedliche Herausforderungen eine wirtschaftliche und gut vertretbare Lösung zu finden. Durch eine Kombination aus Hubschrauberlandeplatz dem Angebot von regionalem Wildfleisch werden Synergien geschaffen. MEHR

Bundesland: Tirol
Josef Salcher
Josef Salcher

Kooperationsmanagement Lesachtal / Tiroler Gailtal

LE 14–20

Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Kooperationsprojekt der drei Osttiroler Gemeinden Obertilliach, Untertilliach und Kartitsch mit der Gemeinde Lesachtal in Kärnten. MEHR

Bundesland: Tirol
Stadtgemeinde Gmunden
Stadtgemeinde Gmunden

Keramikladen Gmunden

LE 14–20

Um dem negativen Trend von Leerständen entgegenzuwirken mietet die Stadtgemeinde Gmunden langfristig und verlässlich eine Innenstadt-Immobilie an. Dafür wurde ein maßgeschneidertes Konzept ausgearbeitet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Stoablock GmbH
Stoablock GmbH

Klettersportanlage Gmunden

LE 14–20

Errichtung einer Indoor Sportanlage, beziehungsweise Indoor Freizeiteinrichtung in Oberösterreich. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Traunsteinregion
LAG Traunsteinregion

Historisches Gmunden.at

LE 14–20

In der Stadt Gmunden gibt es neben sehr bekannten Sehenswürdigkeiten wie Schloss Orth, Kammerhof oder Rathausplatz eine ganze Reihe weniger bekannte, aber sehr geschichtsbeladene, interessante Häuser und Plätze. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Glass Maker Space
Glass Maker Space

Glass Maker Space

LE 14–20

Das Projekt soll zum Erhalt der Vielfalt des Handwerks und des (kulturellen) Angebotes in der Region beitragen, sowie den identitätsstiftenden Wert des Handwerks fördern. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Heimatmuseumsverein Bezau
Heimatmuseumsverein Bezau

Barock bis Gegenwart

LE 14–20

Stärkung des Heimatmuseums Bezau als Regionalmuseum für örtliche Erinnerungspotentiale, historisches Wissen und fachliche Kompetenz entlang der Bregenzerwälder Barockbaumeisterinnen und -baumeister. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Gemeindekindergarten St. Georgen am Walde
Gemeindekindergarten St. Georgen am Walde

Waldpädagogik im Kindergarten St. Georgen a.W.

LE 14–20

Der Kindergarten St. Georgen a. W. möchte in der Kindergartenpädagogik einen regelmäßigen Zusatzschwerpunkt „Kindergarten im Wald“ einbauen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Kindergarten Königswiesen
Kindergarten Königswiesen

„Waldpädagogik im Kindergarten Königswiesen“

LE 14–20

Im Kindergarten Königswiesen wurde der zusätzliche Schwerpunkt „Waldpädagogik“ aufgenommen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Verband Mühlviertler Alm
Verband Mühlviertler Alm

Überdachte E-Car Ladestation St. Leonhard

LE 14–20

Der Verein Energie St. Leonhard hat eine e-Ladestation an der Neuen Mittelschule fertiggestellt. Um das Laden noch attraktiver zu machen, ist die neue e-Ladestation überdacht, somit kann zu jeder Jahreszeit energiesparsam getankt werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
G. Streit
G. Streit

Junges Nüsse knacken - Früchte ernten / FrauDi!

LE 14–20

Im Herbst starten wir damit, junge Frauen auf dem Weg in verantwortungsvolle Positionen, ob privat, beruflich oder im Ehrenamt, zu stärken. Ein wichtiger Beitrag dafür ist der Kompetenzlehrgang, den das Regionsmanagement Osttirol bereits in den vergangenen Jahren mehrmals organisiert und durchgeführt hat. MEHR

Bundesland: Tirol
Pixabay
Pixabay

Was bedeutet Demokratie für mich? Betrachtungen in der Dolomiti Live Region

LE 14–20

Über dieses Projekt werden die Einstellungen und die Erfahrungen der Bevölkerung zum Thema Demokratie abgebildet und Gespräche darüber angeregt. MEHR

Bundesland: Tirol
Projektpartnerinnen- und partner
Projektpartnerinnen- und partner

Aufwertung eines musealen Kulturerbes als Brücke zwischen zwei grenzüberschreitenden Kulturen

LE 14–20

Austausch zwischen den beiden Museen Papa Luciani/Papst Johannes Paul I in Canale d'Agordo und dem Eisenbahnmuseum/Südbahn Heizhaus Lienz. MEHR

Bundesland: Tirol
M.Thonhofer
M.Thonhofer

Regionale Wertschöpfung: Modul zwei

LE 14–20

Die Plattform Regionale Wertschöpfung hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Im Zuge des Projektes wurden weitere innovative, regionale Unternehmen gesucht, die auf der eigenen Plattform präsentiert werden. MEHR

Bundesland: Steiermark
Marktgemeinde Langenwang
Marktgemeinde Langenwang

Erweiterung Kunsteisanlage Langenwang

LE 14–20

Für die Aufrechterhaltung des Betriebes der Kunsteisanlage Langenwang ist eine Erweiterung der Kühlinfrastruktur (Kühlschläuche und Kühlmittelsystem) unerlässlich. MEHR

Bundesland: Steiermark
Gemeinde Alkoven
Gemeinde Alkoven

Weg der Vielfalt

LE 14–20

Mit den Donauauen befindet sich ein ökologisch nicht nur wertvolles, sondern auch wunderschönes Gebiet in der Gemeinde Alkoven. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Union Kaltenberg
Union Kaltenberg

Kinder Jugend-Freizeitangebot Sportunion Kaltenberg

LE 14–20

Um alle Generationen zusammenzuführen wurde in der Gemeinde Kaltenberg das Kinder- und Jugend-Freizeitangebot erweitert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
G. Streit
G. Streit

Wissensvermittlung über die erste prähistorische Bevölkerung in der grenzüberschreitenden Dolomiti Live Region

LE 14–20

Die Projektpartnerinnen und Projektpartner greifen dieses Thema auf, um zum Bewusstsein, zur Wertschätzung und der Vermittlung von Wissen über die erste prähistorische Bevölkerung in der grenzüberschreitenden Dolomiti Live Region (in Osttirol entlang des Karnischen Kamms sowie in der ladinischen Tälern Südtirols und des Alto Bellunese) beizutragen und dabei einen Blickpunkt einzunehmen, der über die heutigen politischen Grenzen hinausgeht. MEHR

Bundesland: Tirol
Projektpartnerinnen- und partner
Projektpartnerinnen- und partner

Grünräume in Dörfern

LE 14–20

Das Projekt zielt auf die Schaffung und nachhaltige Gestaltung öffentlicher und privater Grünflächen ab, um eine Biodiversitätssteigerung anzuregen und zu fördern. MEHR

Bundesland: Tirol
Mürzzuschlag Agentur
Mürzzuschlag Agentur

Internationales FIS Winter!Sport!Museum! Maßnahmen zur Sicherung des kulturellen Erbes

LE 14–20

Mürzzuschlag ist die "Wiege" des Ski- und Wintersportes in Mitteleuropa. Im Winter!Sport!Museum! Mürzzuschlag wird seit 1947 die skihistorisch belegte Geschichte der gesamten Region rund um Semmering-Stuhleck sowie die Pioniertätigkeit Mürzzuschlager Persönlichkeiten in einer lebendigen Skigeschichte bewahrt. MEHR

Bundesland: Steiermark