Projekte (1085)

Marianna Moosbrugger
Marianna Moosbrugger

Barockbaumeister-Forschung

LE 14–20

Im Projekt „Barockbaumeister Forschung“ soll begonnen werden, die Geschichte der Bregenzerwälder Barockbaumeister wissenschaftlich fundiert aufzuarbeiten. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Naturpark Mürzer Oberland
Naturpark Mürzer Oberland

Natur schützen durch Besucherinnen- und Besucherlenkung

LE 14–20

Der Naturpark Mürzer Oberland hat sich in der jüngeren Vergangenheit in den Bereichen Klimawandel und Klimakrise, Biodiversität sowie im Zusammenhang damit zum Thema Kulturlandschaft Wälder und Almen positioniert. Mehrere thematisch relevante Wege und Installationen, aber auch Institutionen sind entstanden (Naturlabor) oder vorhandene Einrichtungen wurden entsprechend ausgerichtet (Naturmuseum Sonderausstellung, Holzknechtmuseum Neuadaption). MEHR

Bundesland: Steiermark
Österreichische Johannes Brahms-Gesellschaft
Österreichische Johannes Brahms-Gesellschaft

Internationales Brahmszentrum Mürzzuschlag

LE 14–20

Das seit 1991 bestehende Brahms-Museum wurde erweitert. Neu hinzukommen die Wohnung, die Johannes Brahms über 9 schaffensreiche Monate genutzt hat und in welcher er komponierte. In der nun restaurierten Brahms-Wohnung wurde unter dem Titel „EINSAM & GESELLIG“ ein neuer Dauerausstellungsteil zum Schaffensprozess von Johannes Brahms eingerichtet. MEHR

Bundesland: Steiermark
ARGE Mariazellerland Mürztal
ARGE Mariazellerland Mürztal

Region der Wege Herzwärts Modul III

LE 14–20

Im aktuellen Projekt wurde das Thema Wege weiterentwickelt und ein weiterer sogenannter Erlebnispunkt geschaffen, der durch die gemeinsame Klammer des „Weges durch die Region“, welcher sich vom Semmering beginnend bis nach Bruck an der Mur durch die ganze Region schlängelt, ins Projekt eingebunden wurde. Ein weiterer Höhepunkt des Projektes war die Durchführung des eineinhalbtägigen Symposiums „Wald und Gesundheit“, welches in einer der waldreichsten Regionen Österreichs besondere Bedeutung hat. MEHR

Bundesland: Steiermark
Semmering Hirschenkogel Bergbahnen GmbH
Semmering Hirschenkogel Bergbahnen GmbH

Errichtung eines Waldseilgartens

LE 14–20

Eingebettet in ein Waldstück am Hirschenkogel entstand ein Waldseilgarten. In einer neuartigen Technik wurde ohne die Verwendung von Nägeln oder Schrauben ein Kletterparadies auf natürlich gewachsenen Bäumen in 1 bis 15 Metern Höhe errichtet. MEHR

Bundesland: Niederösterreich | Steiermark
Eisenstraße Niederösterreich
Eisenstraße Niederösterreich

youngCitizen Relationship Management Eisenstraße

LE 14–20

Get the Most - Talente für unsere Region finden, halten, zurückgewinnen. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LEADER Region FUMO
LEADER Region FUMO

Entwicklung einer gemeinwesenorientierten Jugendarbeit im Mondseeland

LE 14–20

Im Mondseeland wurde 2020 eine Sozialraumanalyse durchgeführt, die aufzeigt, dass es trotz der hohen Lebensqualität, des regen Vereinslebens und der engen Kooperation zwischen den Gemeinden an professioneller Jugendarbeit in der Region mangelt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Lochner
Lochner

E-Board-Tour in der Natur

LE 14–20

Angeboten werden Touren mit E-Boards, bei denen man die Natur und Region von Wilhering (besser) kennen lernt und bei denen die E-Mobilität auch näher gebracht werden kann. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Management
LAG Management

KOST.bar entwickelt

LE 14–20

Das stark gestiegene Interesse an regional fair produzierten und im Direktvertrieb erhältlichen Produkten hat der Foodcoop KOST.bar in den letzten Jahren einen starken Zulauf beschert. Die bestehende Struktur soll nun optimiert werden, um die Direktvermarktung durch die Foodcoop KOST.bar langfristig zu stärken. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Brunner
Brunner

Kunstpark flora pondtemporary

LE 14–20

Das Projekt flora pondtemporary bringt internationale Künstlerinnen und Künstler nach Linz-Land und erweitert das Angebot für junge zeitgenössische Kunst. Mit der Nutzung der Angelteiche als Ausstellungsgelände wird neues Kunstpublikum gewonnen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Museum Lauriacum
Museum Lauriacum

Museumskonzept Stadtgeschichte Enns

LE 14–20

Fazination Stadt - Urbanisierung mittelalterlicher Siedlungen am Beispiel von Enns, der ältesten Stadt Österreichs. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Privatuniversität Schloss Seeburg
Privatuniversität Schloss Seeburg

Ride Sharing Zentrum Salzburger Seenland

LE 14–20

Ride-Sharing bietet vor allem jenen Schülerinnen und Schülern eine nachhaltige Mobilitätsalternative, die keine oder nur eingeschränkte Möglichkeiten haben mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an die Schule zu kommen. Zusätzlich entschärft Ride-Sharing die prekäre Parkplatzsituation an der Schule. MEHR

Bundesland: Salzburg
Makrtgemeinde Wilhering
Makrtgemeinde Wilhering

Prima Klima Wilhering

LE 14–20

Um die Lebensqualität und das Bewusstsein für den Klimawandel und Bäume zu steigern, werden an öffentlichen Plätzen, Spielplätzen und zur räumlichen Unterbrechung von riesigen Feldflächen heimische Bäume – bevorzugt alte Baumsorten - gepflanzt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Management
LAG Management

Zämmako z'Wyllar

LE 14–20

In der Dorfmitte von Weiler entsteht das neue Pfarrheim mit Treffpunkt und Veranstaltungsort. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Foto Kerschi
Foto Kerschi

Zukunftsvision Brucknerland

LE 14–20

Im Jahr 2024 jährt sich der Geburtstag des großen österreichischen Musikers und Komponisten Anton Bruckner zum 200. Mal. Der Bezirk Linz-Land, Bruckners Heimat und Wirkungsstätte, feiert ihn auf besondere Weise. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Römerland Carnuntum
Römerland Carnuntum

Regionale Jugendarbeit

LE 14–20

Um regionale Jugendarbeit gut in der Region zu verankern braucht es gesunde und funktionierende Beziehungen zwischen Erwachsenen und Jugendlichen. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
TSE
TSE

Shortclips Enns

LE 14–20

Durch Kurzsequenzen soll eine Videodatenbank entstehen, aus der immer neue Filme entstehen können. Dadurch kann die Stadt Enns mit ihrem Cittaslow-Konzept nachhaltig immer wieder neu auftreten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Cartoon MUCH
Cartoon MUCH

Gut leben, gut arbeiten. Up-gesichert?

LE 14–20

Für lebendige ländliche Räume mit vorhandenen sozialen Strukturen braucht es attraktive Arbeitsplätze unmittelbar in der Region, in der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion, die der Vielfalt an Lebensentwürfen der dort lebenden Menschen gerecht werden und ihren Bedürfnissen entsprechen MEHR

Bundesland: Salzburg
Zeitpolster GmbH
Zeitpolster GmbH

Zeit schenken und vorsorgen

LE 14–20

Erstmals werden durch die LEADER Förderungen in einem Regionalentwicklungsraum, der bezirksübergreifend (Pongau-Tennengau) ist, mehrere Freiwilligenteams in einer geplanten und von der Regionalentwicklung unterstützten Form aufgebaut. MEHR

Bundesland: Salzburg
Gemeinde Allhaming
Gemeinde Allhaming

Generationenplatz Allhaming

LE 14–20

Mitten in Allhaming soll ein öffentlicher Freiraum geschaffen werden, der als Treffpunkt, Bewegungs- und Begegnungsort für die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde dient. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gerd Altmann auf Pixabay
Gerd Altmann auf Pixabay

Dialog-Haus und Denkwerkstatt umweltverträgliche Mobilität

LE 14–20

Das Dialog-Haus wird eine wichtige Bildungseinrichtung nicht nur für Werfenweng, sondern auch darüber hinaus werden. MEHR

Bundesland: Salzburg
Selma Sahin
Selma Sahin

Millstätter See Almenwelten

LE 14–20

Das Projekt „Millstätter See Almenwelten“ dient zur gezielten Angebotsentwicklung im Bereich der Bergberührungen® und Stärkung der Bergkompetenz sowie Schultersaisonen durch neue Leitprodukte. MEHR

Bundesland: Kärnten
Claus Wittmann
Claus Wittmann

Schifoahrn Dahoam

LE 14–20

Ziel des Projektes ist die Präsentation des Skigebiets Eberschwang in Oberösterreich in der Öffentlichkeit in der Region unter dem Motto „Schifoahrn dahoam“. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LEADER Mitten im Innviertel
LEADER Mitten im Innviertel

Kunst im Keller 2020 - Sanierung und Neugestaltung Vereinslokal KiK

LE 14–20

Der Verein Kunst im Keller (KiK) trägt seit über 30 Jahren zur Kultur und zur Stärkung der Region bei. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Cannabeesol
Cannabeesol

Cannabeesol®

LE 14–20

Die ARGE Cannabeesol® erzeugt österreichische, biologische Nutzhanfprodukte im Einklang mit Biodiversität und Bienenschutz. MEHR

Bundesland: Oberösterreich