Projekte (143)

LAG Management

KOST.bar entwickelt

LE 14–20

Das stark gestiegene Interesse an regional fair produzierten und im Direktvertrieb erhältlichen Produkten hat der Foodcoop KOST.bar in den letzten Jahren einen starken Zulauf beschert. Die bestehende Struktur soll nun optimiert werden, um die Direktvermarktung durch die Foodcoop KOST.bar langfristig zu stärken. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Privatuniversität Schloss Seeburg

Ride Sharing Zentrum Salzburger Seenland

LE 14–20

Ride-Sharing bietet vor allem jenen Schülerinnen und Schülern eine nachhaltige Mobilitätsalternative, die keine oder nur eingeschränkte Möglichkeiten haben mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an die Schule zu kommen. Zusätzlich entschärft Ride-Sharing die prekäre Parkplatzsituation an der Schule. MEHR

Bundesland: Salzburg
Makrtgemeinde Wilhering

Prima Klima Wilhering

LE 14–20

Um die Lebensqualität und das Bewusstsein für den Klimawandel und Bäume zu steigern, werden an öffentlichen Plätzen, Spielplätzen und zur räumlichen Unterbrechung von riesigen Feldflächen heimische Bäume – bevorzugt alte Baumsorten - gepflanzt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Management

Zämmako z'Wyllar

LE 14–20

In der Dorfmitte von Weiler entsteht das neue Pfarrheim mit Treffpunkt und Veranstaltungsort. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LEADER Oberinnviertel Mattigtal

Wie´s Innviertel schmeckt - gemeinsam wertschöpfen

LE 14–20

"Wie´s Innviertel schmeckt" ist eine Plattform von und für Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter in der gesamten Region, die neue Zielgruppen erschließen soll. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LEADER Mitten im Innviertel

Innviertel blüht

LE 14–20

Das LEADER-Projekt "Innviertel blüht" untersucht im Einzugsgebiet der Region die Möglichkeiten zur Erhöhung des Wasserspeichervermögens der Böden zur Reduktion von Erosion und zu Ertragsstabilisierungen in der Landwirtschaft. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Cannabeesol

Cannabeesol®

LE 14–20

Die ARGE Cannabeesol® erzeugt österreichische, biologische Nutzhanfprodukte im Einklang mit Biodiversität und Bienenschutz. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Klima- und Energiefonds_Krobarth

Klimastrategie Leonding

LE 14–20

Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer Klimastrategie für Leonding. In dieser Strategie werden sowohl Klimaschutz als auch Klimaanpassung gleichermaßen Eingang finden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
TirolPack GmbH

TirolPack GmbH

LE 14–20

Das Projekt "TirolPack" beschreibt die Errichtung und Inbetriebnahme eines neuen Standortes zum Schneiden und Verpacken von Käse. Damit ist ein zentraler Ansprechpartner in der Region, national und international durch die heimischen Sennereien entstanden, die oft auch nur kleine Abpackmengen haben. MEHR

Bundesland: Tirol

Neubau Legehennenstall mit Getreidelager und biogener Trocknung

LE 14–20

In diesen Projekt geht es um Eierproduktion in Oberösterreich auf Basis von Tierwohl und Eigenfutter. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Oö. Naturparke

Naturkalender Naturparke Oberösterreich

LE 14–20

Im Rahmen des Projektes wurde die phänologische Naturbeobachtung in den drei Oberösterreichischen Naturparken Mühlviertel, Obst-Hügel-Land und Attersee-Traunsee mit neuem Leben erfüllt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Rübenrodegemeinschaft Weinviertel Mitte eGen.

Investitionen in gemeinschaftliche Rübenernte- und Verladetechnik

LE 14–20

Neben der Arbeitsentlastung der Bäuerinnen und Bauern steht eine Effizienzsteigerung in der Rübenernte und Logistik im Vordergrund. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LK Wien

Biotopbäume im Natura 2000 Gebiet Lainzer Tiergarten

LE 14–20

Ein letztes Stück urtümlicher Wienerwald - das ist der Lainzer Tiergarten, der sich am Rand der Großstadt befindet. MEHR

Bundesland: Wien
LEADER Mitten im Innviertel

Bodenkoffer

LE 14–20

Bodengesundheit und nachhaltige Bodennutzung werden immer wichtiger: Je gesünder, lockerer und belebter die landwirtschaftlich genutzten Flächen sind, desto höher ist der Ernteertrag und desto weniger Düngemittel werden benötigt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Landesforstdirektion Steiermark

Dynamische Waldtypisierung Steiermark

LE 14–20

Mit diesem Projekt soll ein neuer und innovativer wissenschaftlicher Ansatz gewählt werden, welcher bei der Erstellung der Waldtypenkarte, der Beschreibung der Waldtypen, und der Ableitung von waldbaulichen Maßnahmen die veränderlichen Klimabedingungen mit berücksichtigt. MEHR

Bundesland: Steiermark
bernhard bergmann

eva & adam – Exklusive Streuobst-Raritäten als Tafelobst

LE 14–20

Ziel des Projektes „eva & adam“ ist es, die Vielfalt alter Obstsorten (allein bei Apfel und Birne über 800 Sorten) Kundinnen und Kunden wieder als Tafelobst zugänglich zu machen. Das betrifft zentral die Themen Geschmack und Biodiversität. MEHR

Bundesland: Steiermark
landwirt.com

JAGA's Tierwohlstall

LE 14–20

Der emissionsarme Tierwohlstall: Dieser Stall bietet den Tieren um 50 bis 100 Prozent mehr Platz und jedes Tier hat freien Zugang zum Ruheraum, zum Speiseraum, und zum Wellnessbereich im überdachten Außenbereich. MEHR

Bundesland: Steiermark
OIKOS

AUFLADUNG BIODIVERSITÄT

LE 14–20

Umsetzung der Biodiversitätsstrategie Österreich 2020 in den Naturparken der Steiermark. MEHR

Bundesland: Steiermark
Marktgemeinde Schwertberg

Koa g´mahte Wiesn

LE 14–20

Die Marktgemeinde Schwertberg in Oberösterreich möchte mit Positivbeispielen in der Gemeinde zu einem Umdenken in der Bevölkerung und bei Unternehmerinnen und Unternehmern bei der Garten- und Landschaftspflege beitragen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Bauernspeis Unger KG

Schaubauernhof Unger - Bauernspeis

LE 14–20

Bei diesem Projekt geht es um eine energieeffiziente Neugestaltung eines Schaubauernhofs und die Errichtung eines neuen Ab-Hof Ladens für regionale Produkte inklusive Gastronomiebetrieb Schönwetter-Café inklusive buchbarer, touristischer Besucherprogramme. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Wolfgang Knabl

Konzept Errichtung eines Natur/Umwelt - Science Centers

LE 14–20

Das Projektziel war die Erstellung eines Gesamtkonzeptes zur Initiierung, Planung und Umsetzung eines Science-Centers in Söll in Tirol. MEHR

Bundesland: Tirol
pixabay

Solardachkataster KEM Mostlandl Hausruck

LE 14–20

Mithilfe von Photovoltaik-Anlagen kann jeder auf regionaler Ebene an der Energiewende mitwirken. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Energieregion Weiz-Gleisdorf

for INSECTS - for NATURE - for FUTURE

LE 14–20

Die Gemeinnützige Dienstleistungsgesellschaft der Region Weiz betreibt seit längerem ein Garten- und Grünraumservice. MEHR

Bundesland: Steiermark
Klaus Krumboeck

FUMObil 2.0

LE 14–20

Im Rahmen des Schwerpunktes Klimaschutz und Energie erfolgen neben bewusstseinsbildenden Maßnahmen sowie umfangreicher Vernetzungsarbeit insbesondere die Fokussierung auf eine langfristige Verankerung der Klimaschutzthematik in der Region. MEHR

Bundesland: Oberösterreich | Salzburg
Stadtgemeinde Weiz

Weiz lebt Klimaschutz

LE 14–20

Im Rahmen des Projektes wurden Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel umgesetzt. MEHR

Bundesland: Steiermark