Projekte (134)

LEADER Triestingtal
LEADER Triestingtal

Update Energiekonzept

LE 14–20

2011 wurde im Triestingtal ein umfassendes Energiekonzept mit breiter Einbindung der Bevölkerung für alle 12 Mitgliedsgemeinden erstellt. Ziel des vorliegenden Projektes ist die Evaluierung des Energiekonzeptes 2011 durch Gemeindegespräche, Regionsworkshops, externe Beratung und Wissensaustausch. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Region Urfahr West
Region Urfahr West

Green Lifestyle​

LE 14–20

Ziel des Projekts „Green Lifeystyle – bewusster Leben“ ist es, den nachhaltigen Konsum in der Region zu verankern. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Lehner-Ölweiner
Lehner-Ölweiner

SlowTrips 2.0​

LE 14–20

Das Ziel von SlowTrips ist es, ein transnationales europäisches Netzwerk für Slow Travel zu etablieren und kultivieren und so zur regionalen Entwicklung beizutragen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
www.morgenfurt.at
www.morgenfurt.at

(H)aus der Natur

LE 14–20

Urlaub in einem Erdhaus - das gibt es unseres Wissens weltweit nicht. Somit hatten wir ein Ziel. Ein innovatives Urlaubsprodukt - einzigartig und somit nicht vergleichbar. Gäste ansprechen, die umweltbewusst urlauben wollen. MEHR

Bundesland: Kärnten
OWT GmbH & Co KG
OWT GmbH & Co KG

Ressourcenschonende Technik im steirischen Obst- und Weinbau (Phase II)

LE 14–20

Im Rahmen des Projektes „Ressourcenschonende Technik im steirischen Obst- und Weinbau“ haben 140 innovative Obst- und Weinbaubetriebe aus neun LEADER-Regionen auf einer Gesamtfläche von mehr als 1.300 Hektar an der Umstellung auf eine zeitgemäße, ressourcenschonende Arbeitsweise gearbeitet. MEHR

Bundesland: Steiermark
Dominik Gumpenberger
Dominik Gumpenberger

LieblingsSpeis

LE 14–20

Die LieblingsSpeis, Rohrbach-Bergs persönlicher Bioladen, bietet qualitativ hochwertige Bio-Produkte aus der Region an. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Netzwerk Kulinarik/pov.at
Netzwerk Kulinarik/pov.at

10 mal 5 Minuten - die Bühne der Kulinarik-Pioniere

LE 14–20

Im Rahmen des Innovationswettbewerbs „10 mal 5 Minuten – Die Bühne der Kulinarik-Pioniere“ wurden Betriebe mit innovativen Ideen, Projekten, Angeboten oder Services mit potenziellen Vertriebs- und Kooperationspartnern zusammengebracht und ihnen eine mediale Bühne für ihren Auftritt geboten. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Landjugend St. Marienkirchen
Landjugend St. Marienkirchen

Setz an Bam' - damit unsa Zukunft Früchte trägt

LE 14–20

Durch das Erlernen, wie man einen Baum setzt und pflegt wird die regionale Relevanz in Hinsicht auf Obstbau gestärkt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Bio aus dem Tal
Bio aus dem Tal

Nachhaltig hoch 2

LE 14–20

Ziel ist es, das bisher Erreichte im Bereich „Nachhaltigkeit“ klar sichtbar zu machen. MEHR

Bundesland: Salzburg
Regionsverband Sauwald Pramtal
Regionsverband Sauwald Pramtal

Vichtensteiner Laden

LE 14–20

Der Vichtensteiner Laden deckt in den ehemaligen Räumlichkeiten der Post/Gemeinde in Zusammenarbeit mit regionalen Ab-Hof-Lieferantinnen und -Lieferanten den täglichen Bedarf an saisonalen Grundnahrungsmitteln. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Kultur AG Münzkirchen
Kultur AG Münzkirchen

Die Augustine - Kinder- und Jugendliteraturpreis Sauwald

LE 14–20

Um Lesen und Literatur im Allgemeinen und vor allem bei jungen Menschen zu fördern, ist der erste Kinder- und Jugendliteraturpreis "Die Augustine" ins Leben gerufen worden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Andreas Walch
Andreas Walch

3Gipfelweg mit Klimaanpassungsthemen

LE 14–20

Die Idee für einen 3Gipfelweg wurde bereits vor einigen Jahren geboren. St. Leonhard bietet die Möglichkeit, 3 Berggipfel mit beeindruckenden Felsformationen und Gipfelkreuz in einem Rundwanderweg und an einem Tag zu bewandern. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Dominik Berchtold
Dominik Berchtold

Natur bewusst erleben

LE 14–20

Analyse der Ökosystemleistung als Basis für die Naturvermittlung und Lenkung der Freizeit- und Lebensraumnutzung im Kleinwalsertal, Vorarlberg. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Efi`s Lebens.mittel.punkt
Efi`s Lebens.mittel.punkt

Efi`s Lebens.mittel.punkt

LE 14–20

Am Standort der ehemaligen Bezirksbauernkammer Eferding wird ein Bäuerinnen- und Bauernladen eingerichtet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Landjugend Reichenau
Landjugend Reichenau

Insektenhotel Reichenau

LE 14–20

Das Projekt unter dem Titel „Insektenhotel Reichenau“ war dazu gedacht, rund um die Volksschule Reichenau ein Insektenhotel umzusetzen, um den Schülerinnen- und Schülergarten nachhaltig nutzbar zu machen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Naturpark-Südsteiermark
Naturpark-Südsteiermark

Nachhaltige Landschaftspflege in der Südweststeiermark

LE 14–20

Auf Grund anhaltender Trends in der Landwirtschaft, des Klimawandels und der demografischen Entwicklung steht die Südweststeiermark, wie viele andere Regionen, vor großen Herausforderungen zum Kulturlandschaftserhalt. MEHR

Bundesland: Steiermark
Naturpark-Südsteiermark
Naturpark-Südsteiermark

Regionale Wildgehölzvermehrung im Naturpark Südsteiermark

LE 14–20

Der Naturpark Südsteiermark ist geprägt durch seine vielfältige Kulturlandschaft mit Wiesen, Streuobstwiesen, Weingärten, Mischwäldern und Äckern. MEHR

Bundesland: Steiermark
Naturpark-Südsteiermark
Naturpark-Südsteiermark

Biodiversitätsgemeinde

LE 14–20

Der Naturpark Südsteiermark hat gemeinsam mit seinen 15 Naturparkgemeinden die Biodiversität durch naturnahe Begrünung auf kommunalen Flächen gesteigert. MEHR

Bundesland: Steiermark
Michaela Frahndl
Michaela Frahndl

EnergyKids

LE 14–20

Den Kindern wird auf spielerische und aktive Art der sparsame Umgang mit verschiedenen Energieträgerinnen und Energieträgern näher gebracht. MEHR

Bundesland: Salzburg
Thermenland Süd & Oststeiermark Marketing GmbH
Thermenland Süd & Oststeiermark Marketing GmbH

Thermenland-Genussbus

LE 14–20

Der langjährige Wunsch einer Busverbindung von Wien ins Thermenland-Wechselland wird durch den Einsatz vieler Partnerinnen und Partner Realität und stellt auch für die Zukunft die schnellste öffentliche Verbindung aus dem zweitwichtigsten Markt unserer Betriebe sicher. MEHR

Bundesland: Burgenland | Niederösterreich | Steiermark | Wien
Stadtgemeinde Friedberg
Stadtgemeinde Friedberg

Erlebnisberg Friedberg

LE 14–20

Mit dem Projekt „Erlebnisberg Friedberg“ wird der Standort der ehemaligen Doppelburg Friedberg, nun Areal Kriegerdenkmal, mit einem Themenspielplatz, einer Aussichtskonstruktion, der Naturtribüne und dem revitalisierten Jugendstil-Pavillon als neues und attraktives Ausflugsziel aufgebaut. MEHR

Bundesland: Steiermark
Autonome Provinz Bozen-Südtirol – Agentur für Bevölkerungsschutz
Autonome Provinz Bozen-Südtirol – Agentur für Bevölkerungsschutz

Wetterradar im Dolomiti Live Gebiet

LE 14–20

Im Einzugsgebiet von Dolomiti Live ist die flächenhafte Erfassung des Niederschlages durch bestehende Radare unzureichend. Diese Lücke im Radarsystem gilt es zu schließen. MEHR

Bundesland: Tirol
Biokompetenzzentrum Schlägl
Biokompetenzzentrum Schlägl

Nachhaltige Grünlandbewirtschaftung durch abgestuften Wiesenbau

LE 14–20

Die ARGE Abgestufter Wiesenbau ist ein Pilotprojekt zur Umsetzung des Konzepts des abgestuften Wiesenbaus auf Betriebsebene. MEHR

Bundesland: Oberösterreich | Steiermark
Garten Vorarlbergs
Garten Vorarlbergs

Vermarktungsdrehscheibe VWB

LE 14–20

Aufbau einer neuen Vermarktungsdrehscheibe für regionale Produkte in der LEADER‐Region Vorderland‐Walgau‐Bludenz MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Naturpark Sölktäler
Naturpark Sölktäler

Die wilden Hühner der Sölk

LE 14–20

Die Ausstellung "Die wilden Hühner der Sölk" wurde im Naturparkhaus Schloss Großsölk präsentiert. MEHR

Bundesland: Steiermark