Projekte (134)

FUMObil
LE 14–20
Mit der Entwicklung eines Masterplans soll den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Besucherinnen und Besuchern der Region Fuschlseeregion - Mondseeland (FUMO) zukünftig eine attraktive und umweltschonende Mobilität dargestellt werden, um mit weniger motorisiertem Individualverkehr die täglichen Berufs- und Ausbildungsorte sowie die Freizeitziele attraktiv und kostengünstig erreichen zu können. MEHRBundesland: Oberösterreich | Salzburg

Dreiklang IV – Freizeit-Infrastruktur
LE 14–20
Das Projekt Dreiklang IV ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Bemühungen der Dreiklangregion für eine höhere Wertschöpfung in den Hanggemeinden des Walgaus. MEHRBundesland: Vorarlberg
Blühendes und Summendes Wipptal
LE 14–20
Ziel des Projektes ist vorrangig die Informationsbereitstellung und Bewusstseinsbildung zum Schutz der Wildbienen sowie die Förderung des Verständnisses der Zusammenhänge zwischen Bienenschutz und dem Erhalt naturnaher und vielfältiger Lebensräume. MEHRBundesland: Tirol

Waldbewirtschafterinnen und -bewirtschafter beobachten Biodiversität
LE 14–20
Das Informationsprojekt „WaldbewirtschafterInnen beobachten Biodiversität“ verfolgt einen innovativen Ansatz, bei dem sich WaldbewirtschafterInnen auf selbsterfahrende Weise mit Biodiversität im eigenen bewirtschafteten Wald befassen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Energieeffizienter Bauernhof A
LE 14–20
Ziel des Poolprojektes ist der bundesländerübergreifende Wissens- und Informationsaustausch sowie die gemeinsame Erarbeitung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen, Bildungsprodukten und Marketingmaßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz auf landwirtschaftlichen Betrieben. MEHRBundesland: Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark | Tirol

MONDAT - Österreichweite Informationsplattform zu WF-Monitoringprojekten
LE 14–20
MONDAT soll sie Öffentlichkeit über laufende Monitoringprojekte mittels einer frei zugänglichen Webplattform unter www.monitoringprojekte.at informieren. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Schmatzi - SeminarbäuerInnen
LE 14–20
Ziel des Projektes ist es, einen lebendigen Zugang zum Thema „Essen & Trinken“ zu schaffen, Ernährungsbildung mit Fachinformationen, didaktischen Anregungen und Materialien zu unterstützen, handlungsorientiertes Lernen über Ernährung, Gesundheit und Landwirtschaft zu ermöglichen sowie die Sensibilisierung für Unterschiede und Ähnlichkeiten, für Genuss, Gesundheit und Geschmacksvielfalt im Zuge der Sinnesschulung. MEHRBundesland: Tirol
UBB Schulungen 2015
LE 14–20
Mit der Teilnahme an dem Agrarumweltprogramm „Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (UBB)“ haben Betriebe neben der Erfüllung bestimmter Auflagen auch an inhaltlich abgestimmten Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen. Mit der bundesweiten Erstellung von Kursunterlagen und Onlinekursen soll ein ansprechendes Angebot an Veranstaltungen zur Erfüllung für die im Rahmen der Ländlichen Entwicklung vorgegebenen Weiterbildungsverpflichtungen erstellt werden. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

LEADER-Projekt „CO2-Recycling – Klimaschutz durch Boden-, Humus- und Biotopmanagement“ Verein Regionalentwicklung Südkärnten
LE 07–13
MEHRBundesland: Vorarlberg