Projekte (835)

Üser Dorfregal
LE 14–20
Mit „üserm Dorfregal“ soll die Verschwendung von Lebensmitteln in Viktorsberg minimiert werden. MEHRBundesland: Vorarlberg

Kuck mal- Habakuk
LE 14–20
Im Stadtzentrum von Bludenz wird für die Erlebniswelt Habakuk ein neues innovatives Museum entstehen. MEHRBundesland: Vorarlberg
Kulturperspektiven Rankweil
LE 14–20
In mehreren Workshops werden die Potenziale und Chancen der Kultur in Rankweil herausgearbeitet, es wird überlegt, wo zukünftig Akzente gesetzt werden und wie wichtige Querschnittsthemen wie Nachhaltigkeit, Diversität und Digitalisierung in der Kultur verankert werden können. MEHRBundesland: Vorarlberg

Soziale Nahversorgung
LE 14–20
Die Funktion des Bürgerservice soll aufgewertet werden von einer Verwaltungseinheit hin zu einem „Seismografen“ für Entwicklungen im Dorfgeschehen sowie zur Informationsdrehscheibe. MEHRBundesland: Vorarlberg

Regionalentwicklungsverband Eferding
LE 14–20
Als touristische Destination ist es unsere Aufgabe, Emotionen bei potentiellen Gästen zu erzeugen und so die Donau Oberösterreich ins beste Licht zu rücken. Webcams sind eine zeitgemäße Maßnahme für ein erfolgreiches Digital Marketing. MEHRBundesland: Oberösterreich

Juppenbörse
LE 14–20
Belebung der Bregenzerwälder Tracht und Weitervermittlung von Altbeständen. MEHRBundesland: Vorarlberg

AusZeit - Sport- und Freizeitanlagenprojekt Fraham
LE 14–20
Die Gemeinde Fraham schafft im Rahmen des Projektes Angebote zur Freizeitgestaltung und regt damit auch aktiv zur Bewegung an. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bildungsprojekt Eferdinger Land Akademie
LE 14–20
Die Eferdinger Land Akademie soll DIE zentrale Anlaufstelle in der Region bei Wissensvermittlung zum Thema „Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung" sein. MEHRBundesland: Oberösterreich

Nature Design Camp
LE 14–20
Bodies of Water – Eine Beziehungsarbeit von Wasser und Mensch durch Wissenschaft und Kunst. MEHRBundesland: Vorarlberg

Gesunde Schulküche
LE 14–20
Im Rahmen von Neubau und Sanierung der Schulen in Hittisau ist eine Produktionsküche für die Verpflegung von Kindern und Jugendlichen von der Kleinkindbetreuung über Kindergarten, Volks- und Mittelschule bis zur Polytechnischen Schule vorgesehen. MEHRBundesland: Vorarlberg

SenSIS - Senioren sicher im Straßenverkehr - Verkehrssicherheitstraining
LE 14–20
Verkehrssicherheitstraining für Seniorinnen und Senioren auf der Mühlviertler Alm. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bunte Eier aus dem Mobilstall
LE 14–20
Michael und Maria Hölzl-Leitner, bewirtschaften zwei landwirtschaftliche Biobetriebe auf der Mühlviertler Alm. MEHRBundesland: Oberösterreich

Mittelalterlicher Kräutergarten auf der Burgruine Prandegg
LE 14–20
Die Anlage von Kräutergärten an Burgen hat eine lange Tradition. Zur Selbstversorgung wurden verschiedene Arten von Nutzgärten angelegt: Obstgärten, Gemüsegärten und Kräutergärten. MEHRBundesland: Oberösterreich

Signalpark Zwei
LE 14–20
Präsentation des letzten Semmeringer Stellwerkes sowie Signal-Modellen in verschiedenen Maßstäben und technischen Zeichnungen, welche die historische Entwicklung des Eisenbahnsignalwesens veranschaulichen MEHRBundesland: Steiermark

Digitale Infrastruktur Heiligenblut
LE 14–20
Das Ziel des Breitbandausbaus ist, die Infrastruktur der zukunftsorientierten Gemeinde zu stärken und Chancen der Digitalisierung zu erkennen. MEHRBundesland: Kärnten

Begegnungszentrum Kleblach-Lind
LE 14–20
Durch die Neugestaltung des Vorplatzes sollen räumliche Barrieren abgebaut werden und es soll eine „Begegnungszone“ im Ortszentrum entstehen. MEHRBundesland: Kärnten

Energieeffizienz Kleblach-Lind
LE 14–20
Die gesamte Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet wird auf energieeffiziente LED-Leuchten umgestellt, saniert und überprüft. MEHRBundesland: Kärnten
Nie wieder Krieg - Gedenkstätte Großkirchheim
LE 14–20
Das Ziel ist die Revitalisierung des denkmalgeschützten Gebäudes nach den Plänen von Architekt Clemens Holzmeister. In weiterer Folge soll die bisherige Leichenhalle ein Mahnmal gegen den Krieg beherbergen. MEHRBundesland: Kärnten

Tiny House River Project
LE 14–20
Inmitten des Naturparks Mürzer Oberland, am Ufer der Mürz und direkt am Mürztalradweg gelegen, soll ein SLOW TRAVEL Rückzugsort mit Fokus auf Ruhe, Stille, Natur und Erholung entstehen, abgerundet durch eine nachhaltige Bauweise mit Blick auf Autarkie und Umweltbewusstsein. MEHRBundesland: Steiermark

Ökoenergie für Gemeinden
LE 14–20
Ziel ist die Erstellung eines Maßnahmenplans zur Umsetzung der Energiestrategie Burgenland auf Ebene der Gemeinden, damit diese die ökoenergetischen Entwicklungen aufgreifen – insbesondere jene, die bis dato wenig aktiv waren. MEHRBundesland: Burgenland

Haus Kraftwerk
LE 14–20
Ziel des Haus-KRAFKTWERK-Projekts ist es, bei Sanierung oder Neubau Privater den Einsatz von erneuerbaren Energiesystemen zu erhöhen beziehungsweise den eigenen Energiebedarf durch hauseigene Produktion zu decken. MEHRBundesland: Burgenland

Kindererlebnis Stoaninger Alm
LE 14–20
Die Stoaninger Alm mit Oberösterreichs einziger Speedgleitbahn ist etwa 1,5 Kilometer außerhalb des Ortszentrums und ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kinderbereich Acoustic Campfire Festival
LE 14–20
Das Acoustic Campfire Festival hat sich zu einem festen Bestandteil der regionalen und überregionalen Kulturlandschaft entwickelt. MEHRBundesland: Steiermark

Mein Boden - Unsere Lebensgrundlage
LE 14–20
Sich intensiver mit dem eigenen Boden auseinanderzusetzen, einen Austausch mit anderen Landwirten zu forcieren und somit auch eine positive Öffentlichkeitswirkung zu erzielen, sind die wichtigsten Aspekte dieses Projekts. MEHRBundesland: Oberösterreich

Fit wie ein Turnschuh
LE 14–20
Ziel ist es, die ältere Generation durch verschiedene Gymnastik-, Bewegungs- und Sportarten zu fördern. Weiters sollen durch gemeinsame Aktivitäten und Ausübung des Sportes der Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl gestärktwerden. MEHRBundesland: Kärnten