Projekte (44)

Steganlage Badesee Waldhausen
LE 14–20
Der Badesee Waldhausen ist ein beliebtes Ausflugsziel zum Flanieren, Spazieren und Baden. Auch für die vielen Hochzeiten in Waldhausen wird die Kulisse gerne als Fotohintergrund genutzt. MEHRBundesland: Oberösterreich

St. Nikola liest
LE 14–20
Die Bücherei St. Nikola soll umverlegt werden, da die fbisherigen, euchten Räumlichkeiten nicht für Bücher geeignet sind. MEHRBundesland: Oberösterreich

Errichtung eines Aussichtsturms Naarn
LE 14–20
Um die Attraktivität der Tourismusgemeinde Naarn zu steigern, sollte sowohl für Nächtigungs- und Ausflugsgäste, Donauradwegnutzerinnen- und nutzer und Einheimische ein Aussichtsturm mit Blick auf Fischaufstieg und Donau errichtet werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Vereinsraum für Veranstaltungen St. Nikola
LE 14–20
Die Projektidee war, einen Vereinsraum für alle Vereine im Pfarrhof St. Nikola in Oberösterreich zu schaffen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Der Brotweg in Tarsdorf
LE 14–20
Mit dem Brotbackofen auf dem Dorfplatz in Tarsdorf soll eine Art Denkmal einer Alltagskultur, die für viele Menschen Sinnbild für Leben und Frieden ist, geschaffen werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

175 Jahre Kneippen im Strudengau
LE 14–20
Anlässlich 175 Jahre Kneippen wurden acht Stationen im Sinne eines Kneipp- und Motorik orientierten Wanderweges gebaut. MEHRBundesland: Oberösterreich

Attraktivierung Burg Clam und Open-Air-Gelände
LE 14–20
Die Burg Clam ist seit 1961 als Museum der Öffentlichkeit zugänglich. Die Konzertveranstaltungen feierten 2020 ihr 30-Jahr-Jubiläum. Somit gibt es in beiden Bereichen eine langjährige Tradition und auch das Streben in der Branche, sich als Leitbetrieb und Highlight der Region zu präsentieren. MEHRBundesland: Oberösterreich

Koa g´mahte Wiesn
LE 14–20
Die Marktgemeinde Schwertberg in Oberösterreich möchte mit Positivbeispielen in der Gemeinde zu einem Umdenken in der Bevölkerung und bei Unternehmerinnen und Unternehmern bei der Garten- und Landschaftspflege beitragen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Zillenfahrt auf der Aist
LE 14–20
Bis Anfang der 1970er-Jahre hatte das Zillenfahren an der Aist eine lange Tradition. Alte Postkarten belegen das Freizeitvergnügen. Die Tradition wird nach Jahrzehnten nun wieder zu neuem Leben erweckt. MEHRBundesland: Oberösterreich

STADT - LAND im Fluss
LE 14–20
Der Kernlandpodcast im Freien Radio Freistadt über das Verhältnis von Stadt und Land. MEHRBundesland: Oberösterreich

Natur- und Kulturbildungszentrum Großdöllnerhof
LE 14–20
Die Gemeinde Rechberg ist Eigentümerin des mehr als 400 Jahre alten Freilichtmuseums Großdöllnerhofs der ein Zeuge der Zeit und ein Ort der Kultur und Identität ist. MEHRBundesland: Oberösterreich

"Fahrradreparatur Werkstatt für Asylwerber"
LE 14–20
Die Idee des Projektes ist, die Mobilität von Asylwerberinnen und Asylwerbern zu stärken, indem sie aktiv mit Fahrrädern unterwegs sein können. MEHRBundesland: Oberösterreich

Auftakt Bewusstseinsregion
LE 14–20
Die Bewusstseinsregion soll die Verknüpfung zwischen Vergangenheit, Heute und Morgen herstellen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Mobiler Werkraum für benachteiligte Jugendliche
LE 14–20
Das Projekt liefert einen originellen Lösungsansatz gegen die steigende Jugendarbeitslosigkeit für chancenbenachteiligte Jugendliche und das Problem des Lehrlingsmangels im Handwerk. MEHRBundesland: Steiermark

Förderzentrum Waldhausen - Barrierefreie Adaptierung
LE 14–20
Therapiezentren richten sich auch an Kinder und Jugendliche, die für die nächsten Entwicklungsschritte intensive Therapie benötigen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Schwertberger Regionalshop
LE 14–20
Der im Jahr 2011 gegründete Verein „L(i)ebenswertes Schwertberg“, Verein zur Dorf- und Stadtentwicklung der Marktgemeinde Schwertberg (kurz DOSTE Schwertberg) hat sich Projekte zur Erhaltung und Stärkung des ländlichen Raumes zum Ziel gesetzt, allen voran Projekte zur "Marktbelebung". MEHRBundesland: Oberösterreich

Setz an Bam' - damit unsa Zukunft Früchte trägt
LE 14–20
Durch das Erlernen, wie man einen Baum setzt und pflegt wird die regionale Relevanz in Hinsicht auf Obstbau gestärkt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Herrinnenhalle im Keltendorf Mitterkirchen
LE 14–20
Das Keltendorf in Mitterkirchen ist seit 1991 eine bedeutende kulturelle und touristische Einrichtung in der Region. In der hallstattzeitlichen Dorfanlage mit über 20 Objekten wird die Lebensweise der Menschen nachvollzogen, die vor mehr als 2.700 Jahren im Machland gelebt haben. MEHRBundesland: Oberösterreich

Strudengauer LebensPauer
LE 14–20
Leben und arbeiten im Einklang mit der Natur bringt Lebenskraft, trägt zur Entschleunigung bei und ist nachhaltig. MEHRBundesland: Oberösterreich

Gobelwarte Grein an der Donau
LE 14–20
Das architektonische Meisterwerk „Gobelwarte“ liegt direkt am Weitwanderweg Donausteig und ist einer der sieben Donausteig-Gipfel. MEHRBundesland: Oberösterreich

Gastro-Gäste-Überdachung
LE 14–20
Die AISER-Bühne wurde als Laienspielgruppe Schwertberg im Mai 1965 gegründet. Die 28 Gründungsmitglieder begannen im aufgelassenen Steinbruch Schwertberg/Aiser eine Freilichtbühne zu bauen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Birdi - Frühe Hilfen
LE 14–20
Versorgungssicherheit für Familien in belastenden Situationen während der Schwangerschaft und bis zum 3. Geburtstag des jüngsten Kindes durch den Vollausbau der Familienbegleitung von birdi – Frühe Hilfen Salzburg in den Jahren 2020 und 2021 für die Gemeinden der drei LEADER-Regionen Pongau, Lungau und Salzburger Seenland im Bundesland Salzburg. MEHRBundesland: Salzburg

Kräuterwissen im Lammertal
LE 14–20
Das über Generationen mündlich überlieferte Kräuter-Heilwissen ist in den Erfahrungen von älteren Menschen vorhanden. Dieses Wissen ist aus verschiedenen Gründen nur teilweise oder gar nicht weitergegeben worden. Das Buch sammelt die besonderen Rezepte und Anwendungen. Workshops und Kochkurse nehmen dieses Wissen auf und entwickeln es weiter. MEHRBundesland: Salzburg

3er Hof Leonding
LE 14–20
Der gemeinnützige Kulturverein 3er Hof unterstützt seit 2014 seine Mitglieder durch das Bereitstellen von Infrastruktur und Raum auf dem Gelände eines alten Vierkanters, mitten im Leondinger Stadtteil Bergham. MEHRBundesland: Oberösterreich

Makerday - werken, experimentieren, ausprobieren
LE 14–20
Der Makerday bietet Jungen und Mädchen in offenen Werkstätten die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Werkzeugen und Materialien zu gestalten und herzustellen. MEHRBundesland: Oberösterreich | Salzburg