Projekte (314)

Werkstatt Geschichte
LE 14–20
Eine Konzeptentwicklung für das Erfassen, Erkennen und Erfahren von Geschichte im Bregenzerwald. MEHRBundesland: Vorarlberg

Wegmarken
LE 14–20
Klein- und Flurdenkmäler der Kleinregion Gleisdorf in der Steiermark. MEHRBundesland: Steiermark

Revitalisierung der Tischlerei am Schopperplatz
LE 14–20
Die Tischlerei am Schopperplatz in Aschach an der Donau ist ein Raum mit und für Kultur. MEHRBundesland: Oberösterreich

Heimatmuseum weitergedacht
LE 14–20
Ziel des Projektes ist ein Heimatmuseum als Ort der Begegnung in Verbindung mit Co-Working zu gestalten und bestehende Räume zur Lagerung von Kulturgütern zu adaptieren. MEHRBundesland: Vorarlberg

Pro Musica Mallnitz
LE 14–20
Pro Musica Mallnitz möchte mit einem hochkarätigen Angebot an klassischen Konzerten Mallnitz weiter- zu einem Zentrum der Musik- entwickeln. MEHRBundesland: Kärnten

Kulturerbe - Lengauer Haus denkmalgerechte Sanierung
LE 14–20
Vorrangiges Ziel ist die Erhaltung des historischen, kulturellen Erbes im Markt Oberdrauburg in Kärnten. MEHRBundesland: Kärnten

Stein.um.bruch Ludesch 2035
LE 14–20
Seit Generationen steht der Steinbruch mitten im Walgau für die Bereitstellung von Ressourcen: von Baumaterialien über Rohstoffe zur Zementproduktion und aktuell wieder als Baustoffressource. MEHRBundesland: Vorarlberg

Mölltaldom und Antoniuskapelle
LE 14–20
Rückbau der Antoniuskapelle unter Erhaltung der historischen Elemente als Kulturerbe und der Verwendung ursprünglicher Baumaterialien. MEHRBundesland: Kärnten

Zinkhütte "Kohlbarren"
LE 14–20
Ziel des vorliegenden Projektes ist die Vermittlung der historischen Bedeutung dieses Gebäudes von seiner bis mindestens in das Jahr 1380 zurückreichenden Nutzung für den Goldbergbau über seine Verwendung als Zinkhütte. MEHRBundesland: Kärnten

Fercher von Steinwand Ausstellung und Bibliothek
LE 14–20
Die Geschichte und die Kultur des Künstlers „Fercher von Steinwand“ sollen wieder vermehrt ins Gedächtnis gerufen werden. MEHRBundesland: Kärnten

Kräuterverarbeitungsstätte "Kräutergwölb"
LE 14–20
Ziel ist es, einen multifunktionellen Raum für Kräuterseminare und Workshops zu schaffen, der aber vorwiegend als Produktionsstätte geeignet ist und dahingehend genutzt wird. Ein Stadel als Zeichen des Kulturerbes macht diesen Veranstaltungsort zu einem besonderen Begegnungspunkt. MEHRBundesland: Kärnten

Marktplatz für Kräuter und regionale Leebensmittel Irschen
LE 14–20
Ziel des Projektes ist die Schaffung einer dauerhaften, ganzjährig bewirtschafteten Begegnungsstätte für die Einheimischen und andererseits ein neuer Anziehungspunkt für Kräuter mit Schwerpunkt Kräuterkultur, Bildung und Ernährung sowie die Errichtung eines Marktplatzes für lokale und regionale Lebensmittel. MEHRBundesland: Kärnten

"Bäuerlein" Mühle Irschen
LE 14–20
Mit der Instandsetzung der Bauernmühle wird ein weiteres Programm zur Verbesserung des Bewusstseins für eine gute, saubere und faire Produktion von Lebensmitteln geschaffen und ein Beispiel für eine verantwortungsbewusste Ernährungskultur und Esskultur gesetzt. MEHRBundesland: Kärnten

Bergweihnacht im Kärntner Mölltal
LE 14–20
Mit der „Bergweihnacht im Kärntner Mölltal“ möchte man zeigen, wie attraktiv das Mölltal als Winterurlaubsdestination ist. Im Gegensatz zu rein touristischen Filmprojekten geht es darum, das Leben in der Vorweihnachtszeit wirklich so zu zeigen, wie es ist: authentisch und ungekünstelt. MEHRBundesland: Kärnten

Bildungsquartier Bludenz Mitte
LE 14–20
Die Entwicklung des „Bildungsquartier Bludenz Mitte“ und somit die Zentralisierung und Erweiterung der städtischen Angebotsstruktur im Bildungs- und Familienunterstützungsbereich eröffnet große Chancen für ein Leuchtturmprojekt. MEHRBundesland: Vorarlberg

Kulturhistorische Stätten Obervellach-Reißeck
LE 14–20
Ein wesentliches Ziel des Projektes stellt die Erstellung eines entsprechenden Werbemittels dar, das den Besucherinnen und Besuchern eine selbständige Besichtigung mit Informationshintergrund und Geschichte ermöglicht. MEHRBundesland: Kärnten

Kultur Im Walgau
LE 14–20
Mithilfe einer „region. Koordinations- und Servicestelle" für Kultur soll der Walgau als Kulturregion für seine Bewohnerinnen und Bewohner und darüber hinaus sichtbar, spürbar und erlebbar werden. MEHRBundesland: Vorarlberg
Gmeiner Huus - ein Ort der Begegnung
LE 14–20
Ziel ist es, aus dem Gemeiner Huus eine nachhaltige Begegnungsstätte zu etablieren und die private Sammlung von Othmar Gmeiner für die Öffentlichkeit zugänglich und erlebbar zu machen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Generationenpark Rainbach
LE 14–20
Im Ortskern von Rainbach wurde ein Generationenpark errichtet, der als Ort der Begegnung zwischen den Kindern und Älteren der Gemeinde und der angrenzenden Gemeinden dient. MEHRBundesland: Oberösterreich

Zukunftslabor Musiktheater Mürztal-Musialm 2022
LE 14–20
Im Musikverein Allerheiligen Mürzhofen ist „Die Musi-Alm" eine Traditionseinrichtung für die Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker. MEHRBundesland: Steiermark

Konzert der Musikschülerinnen und Musikschüler und Kinderoper
LE 14–20
Im Zentrum des Vorhabens stehen die Kinder und Jugendlichen unserer Region. Eine Oper sowie ein Konzert der Musikschülerinnen und Musikschüler wird gemeinsam erarbeitet. MEHRBundesland: Steiermark

Ruine Sachsenburg
LE 14–20
Durch die geplante Revitalisierung soll die Burg Sachsenburg zu einem besonderen Ausflugsziel erhoben und für den Tourismus und die Bevölkerung ein neuer Anreiz geschaffen werden. MEHRBundesland: Kärnten

KleinWien aktiv
LE 14–20
Veranstaltungsreihe für regen Austausch der Bevölkerung und Reaktivierung des Begegnungsraumes „Unser KleinWien“ nach „Corona-Tiefschlaf“. MEHRBundesland: Vorarlberg

Revitalisierung Schloß Stein
LE 14–20
Um das denkmalgeschützte Gebäude erhalten zu können, ist es dringend notwendig, die Baumängel zu beheben und den Urzustand wieder herzustellen. MEHRBundesland: Kärnten

Flößertreffen an der Oberen Drau
LE 14–20
Bei dem Projekt Flößertretreffen an der Oberen Drau wird einerseits die heimische Bevölkerung angesprochen, andererseits stellt es eine wesentliche Angebotsabsicherung für den Tourismus dar. MEHRBundesland: Kärnten