Projekte (169)

Beruf(ung) Pflege
LE 14–20
Gemeinsame Sichtbarmachung beruflicher Chancen und Vielfalt in der Betreuung und Pflege im Bregenzerwald. MEHRBundesland: Vorarlberg

Bergweihnacht im Kärntner Mölltal
LE 14–20
Mit der „Bergweihnacht im Kärntner Mölltal“ möchte man zeigen, wie attraktiv das Mölltal als Winterurlaubsdestination ist. Im Gegensatz zu rein touristischen Filmprojekten geht es darum, das Leben in der Vorweihnachtszeit wirklich so zu zeigen, wie es ist: authentisch und ungekünstelt. MEHRBundesland: Kärnten

Nachtinszenierung Groppensteinschlucht
LE 14–20
Ziel ist es, nach dem Motto „Region in Bewegung“ mit den vorhandenen landschaftlichen Ressourcen einen nachhaltigen, innovativen Tourismus in der Region zu etablieren und weiter zu entwickeln. MEHRBundesland: Kärnten

Alpin Camping Mallnitz
LE 14–20
Der Tourismusort Mallnitz steht für Wandern, Naturerleben und Erholung in den Hohen Tauern. MEHRBundesland: Kärnten

Kulturzentrum Drauforum Oberdrauburg
LE 14–20
Das bestehende Museum im Umfahrerhaus wird durch denkmalgerechte Adaptierung attraktiviert und als Teil in das Drauforum integriert. MEHRBundesland: Kärnten

Bildungscampus Leonding - BBOC Bildungs- und Berufsorientierungscampus
LE 14–20
Ziel der Stadt Leonding ist es, durch Synergien von Nutzungen und Kooperationen zwischen den einzelnen Institutionen einen Bildungs- und Berufsorientierungscampus zu schaffen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Neue Nachbarschaft
LE 14–20
Beteiligungsprozess zur Förderung von Gemeinwohlstrukturen für ein spekulationsfreies, genossenschaftlich organisiertes, nachhaltiges und leistbares Wohnen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Nachbarschaftshilfe PLUS
LE 14–20
Es wird eine digitale Plattform in Form einer Homepage entstehen, über die Bürgerinnen und Bürger ehrenamtliche Hilfe anbieten oder in Anspruch nehmen können. MEHRBundesland: Tirol

Kooperationsmanagement Lesachtal / Tiroler Gailtal
LE 14–20
Bei diesem Projekt handelt es sich um ein Kooperationsprojekt der drei Osttiroler Gemeinden Obertilliach, Untertilliach und Kartitsch mit der Gemeinde Lesachtal in Kärnten. MEHRBundesland: Tirol

Entwicklung einer gemeinwesenorientierten Jugendarbeit im Mondseeland
LE 14–20
Im Mondseeland wurde 2020 eine Sozialraumanalyse durchgeführt, die aufzeigt, dass es trotz der hohen Lebensqualität, des regen Vereinslebens und der engen Kooperation zwischen den Gemeinden an professioneller Jugendarbeit in der Region mangelt. MEHRBundesland: Oberösterreich

KOST.bar entwickelt
LE 14–20
Das stark gestiegene Interesse an regional fair produzierten und im Direktvertrieb erhältlichen Produkten hat der Foodcoop KOST.bar in den letzten Jahren einen starken Zulauf beschert. Die bestehende Struktur soll nun optimiert werden, um die Direktvermarktung durch die Foodcoop KOST.bar langfristig zu stärken. MEHRBundesland: Vorarlberg

Vielfalt am Hummelhof
LE 14–20
Von der Wiesenführung bis zur Glaswerkstatt - neue Wege am Bauernhof: Umbau des alten Wirtschaftsgebäudes, Realisierung eines Seminarraums samt Übernachtungsmöglichkeit, zwei Ferienwohnungen, Platz für einen Hofladen, neue Räumlichkeiten für die Glaswerkstatt. MEHRBundesland: Vorarlberg

Gut leben, gut arbeiten. Up-gesichert?
LE 14–20
Für lebendige ländliche Räume mit vorhandenen sozialen Strukturen braucht es attraktive Arbeitsplätze unmittelbar in der Region, in der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion, die der Vielfalt an Lebensentwürfen der dort lebenden Menschen gerecht werden und ihren Bedürfnissen entsprechen MEHRBundesland: Salzburg

Zeit schenken und vorsorgen
LE 14–20
Erstmals werden durch die LEADER Förderungen in einem Regionalentwicklungsraum, der bezirksübergreifend (Pongau-Tennengau) ist, mehrere Freiwilligenteams in einer geplanten und von der Regionalentwicklung unterstützten Form aufgebaut. MEHRBundesland: Salzburg

Generationenplatz Allhaming
LE 14–20
Mitten in Allhaming soll ein öffentlicher Freiraum geschaffen werden, der als Treffpunkt, Bewegungs- und Begegnungsort für die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde dient. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kunst im Keller 2020 - Sanierung und Neugestaltung Vereinslokal KiK
LE 14–20
Der Verein Kunst im Keller (KiK) trägt seit über 30 Jahren zur Kultur und zur Stärkung der Region bei. MEHRBundesland: Oberösterreich

Adaptierung Vereinsstadl St. Thomas/Blasenstein
LE 14–20
Der bestehende Vereinsstadl sollte attraktiver und praktikabler gestaltet werden, denn das Vereins- und kulturelle Leben soll im Ort für alle möglich sein. MEHRBundesland: Oberösterreich

Blasmusik Goes Social Media
LE 14–20
Gerade bei der Jugend spielen soziale Medien eine große Rolle. Das Projekt bietet den Vereinen die Möglichkeit, auch über diese Kanäle präsent zu sein. MEHRBundesland: Oberösterreich

Vereinsraum für Veranstaltungen St. Nikola
LE 14–20
Die Projektidee war, einen Vereinsraum für alle Vereine im Pfarrhof St. Nikola in Oberösterreich zu schaffen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Tiergestützte Therapie und Hospizbegleitung für Kinder und Jugendliche
LE 14–20
Kindern mit lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankungen, Behinderungen oder Traumatisierungen Lichtblicke zu schenken, das ist das Ziel des Vereins e.motion - Lichtblickhof. MEHRBundesland: Wien

Tauschlädele
LE 14–20
Eine Initiative für den ReUse-Gedanken in den Blumenegg-Gemeinden. MEHRBundesland: Vorarlberg

Gemeinschaftspraxis
LE 14–20
Das regionale Bildungsprojekt „Gemeinschaftspraxis“ behandelte wichtige gesellschaftliche Zukunftsfragen und schuf ein Angebot für lebensnahes und gemeinschaftliches Lernen, um diese Fragen beantworten zu können und zukunftsorientierte Wege aufzuzeigen. MEHRBundesland: Oberösterreich

VogelfreiRAUM - Kulturcafé
LE 14–20
Ein leerstehender Ort im Herzen von Rankweil wird für die Öffentlichkeit zugänglich. Der wachsende Personenkreis aus BesucherIinnen und Besuchern, Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Gestalterinnen und Gestaltern des kulturellen Programms ist offen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Koa g´mahte Wiesn
LE 14–20
Die Marktgemeinde Schwertberg in Oberösterreich möchte mit Positivbeispielen in der Gemeinde zu einem Umdenken in der Bevölkerung und bei Unternehmerinnen und Unternehmern bei der Garten- und Landschaftspflege beitragen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Lilienhof Kompetenzzentrum
LE 14–20
Auf diesem einzigartigen Bio-Bauernhof werden ausschließlich soziale Dienstleistungen produziert, die aus dem Bedarf der Region entstehen. MEHRBundesland: Tirol