Projekte (110)

Kochlandschaft Mitten im Innviertel
LE 14–20
Die Region Mitten im Innviertel hat es sich laut Lokaler Entwicklungsstrategie zur Aufgabe gemacht, im Bereich Kulinarik einen thematischen Bogen zu spannen und Partnerinnen und Partner aus Bereichen wie Tourismus, Gastronomie und regionale Zuliefererinnen und Zulieferer einzubeziehen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Genusswelt Pongau
LE 14–20
Das Projekt beschäftigt sich mit Leitprodukt „Wild“.Im Rahmen des Projektes sollen Räumlichkeiten angemietet werden, welche als Produktionsraum, Verkaufslokal, Warenlager, zur Bewirtung und als Kompetenzzentrum für Wildkulinarik dienen werden. MEHR
Bundesland: Salzburg

Schaukonzept Whiskydestillerie
LE 14–20
Mit unserem Zubau haben wir uns zum Ziel gesetzt die Führungs- & Erlebniswelt rund um unsere Spirituose zu erweitern und den Besucherinnen und Besuchern mehr Einblick in die Produktion, Lagerung und den Abläufen zu ermöglichen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Gründung Kompetenzzentrum Pelletierung
LE 14–20
Aus verschiedenen Roh- und Reststoffen werden Pellets erzeugt und die Pelletieranlage wird auch zur Lohnpelletierung genutzt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Erlebnisberg Friedberg
LE 14–20
Mit dem Projekt „Erlebnisberg Friedberg“ wird der Standort der ehemaligen Doppelburg Friedberg, nun Areal Kriegerdenkmal, mit einem Themenspielplatz, einer Aussichtskonstruktion, der Naturtribüne und dem revitalisierten Jugendstil-Pavillon als neues und attraktives Ausflugsziel aufgebaut. MEHRBundesland: Steiermark

Marketingkampagne "Guute Verein Eferdinger Land"
LE 14–20
Der im Jahr 2012 gegründete Verein "Gemüseregion Eferding" unterstützt ab sofort die Regionsmarke "Eferdinger Land", die Gemeinde- und Sektor-übergreifend entwickelt wurde. MEHRBundesland: Oberösterreich

Qualitätssicherung Stadtmarkt Lienz
LE 14–20
Weiterentwicklung des Stadtmarktes Lienz durch Optimierung der Verkaufs- und Präsentationseinrichtungen. MEHRBundesland: Tirol

Kräuterregion Wechselland
LE 14–20
Im Projekt "Kräuterregion Wechselland" ist eine auf dem bereits entwickelten Konzept „Wechsel wirkt“ basierende Markenweiterentwicklung im Bereich „Kräuter“ und der damit einhergehenden Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit mit Kräuterfibel, Wanderkarte, Image-Film mit Schwerpunkt Kulinarik und Kräuter, Plakate, Integration in die Gemeindewebsites und Inseraten essentiell. MEHRBundesland: Steiermark

Erdkeller Bezau
LE 14–20
Errichtung eines gemeinschaftlich genützten Frischelagers für Obst und Gemüse in Form eines natürlichen Erdkellers in Vorarlberg. MEHRBundesland: Vorarlberg

Hofladl Burgwies
LE 14–20
Eröffnung eines Hofladens zur Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte der Region Pillerseetal. MEHRBundesland: Tirol

Essen auf Rädern - Prankherwirt
LE 14–20
Bau einer neuen Betriebsküche, damit die Nachfrage von "Essen auf Rädern" abgedeckt werden kann. MEHRBundesland: Steiermark

Saatgutvermehrung im Ennstal und Ausseerland
LE 14–20
Vor Jahrzehnten gab es noch viel Wissen rund um das Thema „Saatgutvermehrung“ in der Region, speziell was den Hausgarten und die Vermehrung von dafür typischen Gemüse-, Blumen- und Kräutersorten betraf. MEHRBundesland: Steiermark

RS Regionale Shops
LE 14–20
Die RS Regionale Shops E-Commerce GmbH mit Sitz in Gröbming betreibt den Online-Marktplatz www.regionale-shops.at. Auf diesem können regional tätige Betriebe aus den Bereichen Handel, Handwerk, Landwirtschaft und Tourismus einen eigenen Online-Shop für sich mieten. MEHRBundesland: Steiermark

BeimSenn
LE 14–20
Sichtbarmachung von regional-authentischem Handeln über einen Regionalladen, Ausstellung und Gastronomie in der alten Sennerei MEHRBundesland: Vorarlberg

Internationales Kulinarik Symposium
LE 14–20
Aufgrund von Covid-19 fand das Kulinarik Symposium als Online-Version statt. Aufbauend auf den Vorträgen wurden von den Vortragenden Videos erstellt, diese konnten und können im Internet angeschaut werden. Am 23.04.2020 fand dann die Online-Live-Diskussion mit rund 70 Teilnehmern statt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Zukunftskonzept "Gemeinschaftsverpflegung gesund und regional"
LE 14–20
Regionaler, gesünder, nach aktuellen ernährungsphysiologischen Erkenntnissen und mit einem vorzeigbaren ökologischen Fußabdruck. MEHRBundesland: Oberösterreich

Stressfreie Schlachtung auf der Koralpe
LE 14–20
Direktvermarktende landwirtschaftliche BIO-Betriebe haben sich auf der Koralm (Schilcherland) zusammengeschlossen, einen geeigneten Anhänger bauen lassen um der Behörde praktisch nachzuwiesen, dass die hygienischen und zeitlichen Vorgaben für die stressfreie Schlachtung direkt im gewohnten Umfeld der Rinder eingehalten werden kann. MEHRBundesland: Steiermark

K2go
LE 14–20
Durch die Einführung eines regionalen Kaffeebecher-Mehrweg-Systems können Müll und Ressourcen gespart werden. MEHRBundesland: Tirol

Kaiserland Genuss
LE 14–20
Das Projekt „Kaiserland Genuss“ ist die Regional-Initiative zur Vermarktung regionaler Produkte und Leistungen aus der LEADER-Region KUUSK. Unter der Dachmarke Kaiserweis‘ werden teilnehmende Betriebe vermarktet. MEHRBundesland: Tirol

Osttirol Frühstück
LE 14–20
Das "Osttirol Frühstück" wird in Beherbergungsbetrieben Gästen angeboten und vernetzt die Touristiker mit regionalen Produzentinnen und Produzenten. MEHRBundesland: Tirol

Tafeln am Hof
LE 14–20
Direkt am Ort der Erzeugung von landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten wird ein besonderer Rahmen für das Erleben und Genießen regionaler Lebensmittel geschaffen. MEHRBundesland: Tirol

VAVI - La Val - Virgen Die touristische Alleinstellung unserer Dörfer
LE 14–20
Virgen und La Val suchen nach einem Alleinstellungsmerkmal und einer eindeutigen Positionierung ihrer Gemeinden im Tourismus. Dafür bedarf es einerseits eines Masterplanes und andererseits vertiefender Bildungsangebote. MEHRBundesland: Tirol
Breitbandinternet als Daseinsvorsorge
LE 14–20
Um die Daseinsvorsorge mit Breitbandinternet im Mostlandl Hausruck mittelfristig zu gewährleisten, wurde dieses LEADER-Projekt initiiert. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kochlandschaft Mostlandl Hausruck
LE 14–20
Kochlandschaft Österreich - Mostlandl Hausruck ist ein audiovisuelles Kommunikationsprojekt, welches regionale Lebensmittel - zubereitet von regionstypischen Gastronomieküchen und einer Gemeinschaftsverpflegung zu regionaltypischen Gerichten - als identitätsstiftendes Element in den Focus rückt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Agraradvisor: Digitalisierungsoffensive Landwirtschaft - regionale Produzenten
LE 14–20
Bildungs- und Kommunikationspaket für landwirtschaftliche Produzenten regionaler Produkte wird angeboten. MEHRBundesland: Tirol