Projekte (367)

REGEF

Bildungsprojekt Eferdinger Land Akademie

LE 14–20

Die Eferdinger Land Akademie soll DIE zentrale Anlaufstelle in der Region bei Wissensvermittlung zum Thema „Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung" sein. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Suske Consulting

Farming For Nature Österreich

LE 14–20

Im Rahmen des Projektes „Farming For Nature Österreich" wird die Einstellung von ausgewählten Bäuerinnen und Bauern zu Zusammenhängen zwischen Landwirtschaft und Biodiversität, die persönlichen Hintergründe für diese Einstellung sowie das damit verbundene Wirtschaften auf dem eigenen Betrieb vermittelt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Biohof Bart

Bunte Eier aus dem Mobilstall

LE 14–20

Michael und Maria Hölzl-Leitner, bewirtschaften zwei landwirtschaftliche Biobetriebe auf der Mühlviertler Alm. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
RBV 4710

Bewegungszone Skatepark

LE 14–20

Das Ziel ist die Neugestaltung des Skateparks in Grieskirchen, damit die Jugendlichen in der Region die Möglichkeit haben ihren Sport auszuüben. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Region Großglockner/Mölltal - Oberes Drautal

Digitale Infrastruktur Heiligenblut

LE 14–20

Das Ziel des Breitbandausbaus ist, die Infrastruktur der zukunftsorientierten Gemeinde zu stärken und Chancen der Digitalisierung zu erkennen. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal - Oberes Drautal

KLAR! Kinderspielplatz Winklern

LE 14–20

Für Familien mit Kindern soll der erweiterte Gemeindespielplatz ein interessanter, erlebnispädagogischer Treffpunkt werden. MEHR

Bundesland: Kärnten

Nie wieder Krieg - Gedenkstätte Großkirchheim

LE 14–20

Das Ziel ist die Revitalisierung des denkmalgeschützten Gebäudes nach den Plänen von Architekt Clemens Holzmeister. In weiterer Folge soll die bisherige Leichenhalle ein Mahnmal gegen den Krieg beherbergen. MEHR

Bundesland: Kärnten
modern-aframe-cabin-with-glazing-standing-field@freepik

Tiny House River Project

LE 14–20

Inmitten des Naturparks Mürzer Oberland, am Ufer der Mürz und direkt am Mürztalradweg gelegen, soll ein SLOW TRAVEL Rückzugsort mit Fokus auf Ruhe, Stille, Natur und Erholung entstehen, abgerundet durch eine nachhaltige Bauweise mit Blick auf Autarkie und Umweltbewusstsein. MEHR

Bundesland: Steiermark
Stoaninger Alm

Kindererlebnis Stoaninger Alm

LE 14–20

Die Stoaninger Alm mit Oberösterreichs einziger Speedgleitbahn ist etwa 1,5 Kilometer außerhalb des Ortszentrums und ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Region Großglockner/Mölltal - Oberes Drautal

Fit wie ein Turnschuh

LE 14–20

Ziel ist es, die ältere Generation durch verschiedene Gymnastik-, Bewegungs- und Sportarten zu fördern. Weiters sollen durch gemeinsame Aktivitäten und Ausübung des Sportes der Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl gestärktwerden. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal - Oberes Drautal

Baulandmodell Kleblach-Lind

LE 14–20

Mit dem Baulandmodell soll eine neue Form des Wohnens im ländlichen Raum angeboten werden. MEHR

Bundesland: Kärnten
Sportarena Liebenau

Wohnmobilhafen Wintersportarena Liebenau

LE 14–20

Errichtung eines Wohnmobilhafens mit acht Wohnmobilstellplätzen sowie eine Ganzjahresnutzung des Areals . MEHR

Bundesland: Oberösterreich
MVA

Lehrgang: Werde ein JUREP

LE 14–20

Gemeinsam mit der Landjugend Oberösterreich wurde der Lehrgang „Werde eine Junge Regional Engagierte Persönlichkeit“ (JUREP) konzipiert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Regionalmanagement, Michael Königshofer

Region der Wege-Herzwärts

LE 14–20

„Wege entstehen beim Gehen!“ Im Projekt „Region der Wege–Herzwärts Modul Vier“ soll das Thema Wege weiterentwickelt werden. MEHR

Bundesland: Steiermark
Karoline Hinterberger

Stefan Fadinger Waldbühne

LE 14–20

Mit dem Projekt „Stefan Fadinger-Waldbühne“ wurde eine einzigartige Freilichtbühne in der Region geschaffen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
@O.Königshofer

Regionale Wertschöpfung in der LEADER Region Mariazellerland-Mürztal

LE 14–20

Das Ziel am Ende des Projektes war es, den Anteil der regionalen Wertschöpfung in der LEADER Region Mariazellerland-Mürztal über alle Zielgruppen hinweg zu erhöhen. MEHR

Bundesland: Steiermark
REV GmbH

24/7 REGIOmat

LE 14–20

Projektinhalt ist die Schaffung eines Präsentationsplatzes und Verkaufsmarktplatzes in der Form von 24 Stunden an sieben Tagen Verkaufsautomaten. MEHR

Bundesland: Steiermark
DLG Weiz

Zeit-zu-GEHEN!-Rucksäcke

LE 14–20

Im Rahmen des Projekts wurden 110 Rucksäcke aus recycelten Materialien regional produziert, mit Informationsmaterial zu regionalen Organisationen sowie Strukturen bestückt und anschließend an die zwölf Gemeinden der Energieregion sowie das regionale LEADER/KEM/KLAR!-Netzwerk verteilt. MEHR

Bundesland: Steiermark
FotoGrafik Haneder_Mühlviertler Alm

Lebensregion Mühlviertler Alm

LE 14–20

Bewusstmachen der Region Mühlviertler Alm als attraktiver Lebens-, Wirtschafts- und Arbeitsraum. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Grasski- und Bikepark Stuhleck

LE 14–20

Im Bereich der Schieferwiese in Spital am Semmering wird auf einer Gesamtfläche von cirka 12 Hektar ein Grasski- und Bikepark errichtet. MEHR

Bundesland: Steiermark
Dorner Natur OG

Earth Market Sibratsgfäll

LE 14–20

Intensivierung regionaler Kooperationen und direkte Vermarktung regionaler Produkte über den internationalen Slow-Food-Status eines "Earth Markets". MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Region Großglockner

Kulturerbe - Lengauer Haus denkmalgerechte Sanierung

LE 14–20

Vorrangiges Ziel ist die Erhaltung des historischen, kulturellen Erbes im Markt Oberdrauburg in Kärnten. MEHR

Bundesland: Kärnten
LAG Management

Stein.um.bruch Ludesch 2035

LE 14–20

Seit Generationen steht der Steinbruch mitten im Walgau für die Bereitstellung von Ressourcen: von Baumaterialien über Rohstoffe zur Zementproduktion und aktuell wieder als Baustoffressource. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Region Großglockner

Mölltaldom und Antoniuskapelle

LE 14–20

Rückbau der Antoniuskapelle unter Erhaltung der historischen Elemente als Kulturerbe und der Verwendung ursprünglicher Baumaterialien. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner

Zinkhütte "Kohlbarren"

LE 14–20

Ziel des vorliegenden Projektes ist die Vermittlung der historischen Bedeutung dieses Gebäudes von seiner bis mindestens in das Jahr 1380 zurückreichenden Nutzung für den Goldbergbau über seine Verwendung als Zinkhütte. MEHR

Bundesland: Kärnten