Projekte (373)

Ulrike Schachinger

Bibliothek Suben

LE 14–20

In Suben wurde die Neugründung einer öffentlichen Bibliothek initiiert. Es wurde ein neutraler Ort der Begegnung für Jung und Alt geschaffen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Fotoclub Andorf

Schulungs- und Arbeitsraum für Fotografie

LE 14–20

Der Fotoclub Andorf hat die Fotografie und Bildbearbeitung als zentrales Thema. Es werden regionale Fotoausstellungen und Multimediapräsentationen organisiert und dabei auch das Geschehen in der Region dokumentiert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Kultur AG Münzkirchen

KURTI - pop up : kultur

LE 14–20

Der KURTI ist ein Kulturmobil in Form eines Anhängers, der beliebig und relativ einfach von Ort zu Ort transportiert werden kann. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Bildungsprojekt Eferdinger Land Akademie

LE 14–20

Die Eferdinger Land Akademie soll DIE zentrale Anlaufstelle in der Region bei Wissensvermittlung zum Thema „Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung" sein. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Christian Schiller

Theater INNklusiv

LE 14–20

Beim Theater INNklusiv handelt es sich um ein zeitgenössisches Musiktheater von und mit Menschen aus der Region, zur Hälfte Menschen mit und ohne Behinderung. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LEADER-Region Mitten im Innviertel

Bodenkoffer Sauwald-Pramtal

LE 14–20

Die Landwirtinnen und Landwirte in der Region bekommen mit dem "Bodenkoffer" Werkzeuge zur Hand, um eine Analyse ihrer Ackerböden und Grünflächen selbst durchzuführen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Foto: Stefan Kraupner

Nature Design Camp

LE 14–20

Bodies of Water – Eine Beziehungsarbeit von Wasser und Mensch durch Wissenschaft und Kunst. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Burgverein Prandegg

Mittelalterlicher Kräutergarten auf der Burgruine Prandegg

LE 14–20

Die Anlage von Kräutergärten an Burgen hat eine lange Tradition. Zur Selbstversorgung wurden verschiedene Arten von Nutzgärten angelegt: Obstgärten, Gemüsegärten und Kräutergärten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Region Großglockner/Mölltal - Oberes Drautal

KLAR! Kinderspielplatz Winklern

LE 14–20

Für Familien mit Kindern soll der erweiterte Gemeindespielplatz ein interessanter, erlebnispädagogischer Treffpunkt werden. MEHR

Bundesland: Kärnten

Nie wieder Krieg - Gedenkstätte Großkirchheim

LE 14–20

Das Ziel ist die Revitalisierung des denkmalgeschützten Gebäudes nach den Plänen von Architekt Clemens Holzmeister. In weiterer Folge soll die bisherige Leichenhalle ein Mahnmal gegen den Krieg beherbergen. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal - Oberes Drautal

Fit wie ein Turnschuh

LE 14–20

Ziel ist es, die ältere Generation durch verschiedene Gymnastik-, Bewegungs- und Sportarten zu fördern. Weiters sollen durch gemeinsame Aktivitäten und Ausübung des Sportes der Zusammenhalt und das Gemeinschaftsgefühl gestärktwerden. MEHR

Bundesland: Kärnten
MVA

Lehrgang: Werde ein JUREP

LE 14–20

Gemeinsam mit der Landjugend Oberösterreich wurde der Lehrgang „Werde eine Junge Regional Engagierte Persönlichkeit“ (JUREP) konzipiert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinschaftsarchiv

Gemeinschaftsarchiv Walgau

LE 14–20

Aufbauend auf den breit erarbeiteten Leitlinien für strategische Kooperationen im Walgau haben sich rund zwei Drittel der Gemeinden der Region entschlossen, ein gemeinsames Archiv zu gründen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Bernhard Breuer

SchauRaum Verwall

LE 14–20

Der Naturraum des Verwall und die Europaschutzgebiete im Montafon - ein Schauraum für Partenen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Werkstatt Geschichte

Werkstatt Geschichte

LE 14–20

Eine Konzeptentwicklung für das Erfassen, Erkennen und Erfahren von Geschichte im Bregenzerwald. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Sozialzentrum Bezau-Mellau-Reuthe

Beruf(ung) Pflege

LE 14–20

Gemeinsame Sichtbarmachung beruflicher Chancen und Vielfalt in der Betreuung und Pflege im Bregenzerwald. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Energieregion Weiz-Gleisdorf

Wegmarken

LE 14–20

Klein- und Flurdenkmäler der Kleinregion Gleisdorf in der Steiermark. MEHR

Bundesland: Steiermark
Aschacher Kulturinitiative Spektrum

Revitalisierung der Tischlerei am Schopperplatz

LE 14–20

Die Tischlerei am Schopperplatz in Aschach an der Donau ist ein Raum mit und für Kultur. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF

Seminarzentrum Eferdinger Land Akademie

LE 14–20

Das Seminarzentrum Eferdinger Land Akademie soll DIE zentrale Anlaufstelle in der Region bei Wissensvermittlung zum Thema "Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung" sein. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Reinhard Gütl

Ohne Plastik durch den Alltag

LE 14–20

Das vorliegende Projekt diente zum einen der Unterstützung des bundesweiten „Plastiksackerl-Verbots“ bis 2020 beziehungsweise der Festigung der Ziele auf regionaler Ebene. Zum anderen soll langfristig das Thema „Plastikfrei“ in der Region unterstützt werden. MEHR

Bundesland: Steiermark
Regionalplanungsgemeinschaft Großes Walsertal

Übergänge gestalten

LE 14–20

Gestaltung von gesellschaftlichen Übergängen für lebendige Beziehungen und gute Kooperationen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Montafon Archiv

Aktionszentrum Naturgefahren Montafon

LE 14–20

Errichtung eines Aktionszentrums mit Ausstellung und Vermittlungsprogramm zum Thema Naturgefahren im Montafon. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Region Großglockner

Gemeinschaftsprojekt Kulturerbe Großkirchheim

LE 14–20

Ziel des vorliegenden Projektes ist die Erhaltung, die Revitalisierung und Sanierung von historisch wertvollen Objekten, um sie für die Nachwelt erhalten zu können und sie wieder nutzbarzu machen. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner

Pro Musica Mallnitz

LE 14–20

Pro Musica Mallnitz möchte mit einem hochkarätigen Angebot an klassischen Konzerten Mallnitz weiter- zu einem Zentrum der Musik- entwickeln. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner

Mölltaldom und Antoniuskapelle

LE 14–20

Rückbau der Antoniuskapelle unter Erhaltung der historischen Elemente als Kulturerbe und der Verwendung ursprünglicher Baumaterialien. MEHR

Bundesland: Kärnten