Projekte (233)

REGEF
REGEF

Seminarzentrum Eferdinger Land Akademie

LE 14–20

Das Seminarzentrum Eferdinger Land Akademie soll DIE zentrale Anlaufstelle in der Region bei Wissensvermittlung zum Thema "Lebensmittel, Gesundheit und Ernährung" sein. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Thermenland-Wechseland
LAG Thermenland-Wechseland

Leitfaden Erneuerbare Energiegemeinschaften

LE 14–20

Ziel ist es, die Bevölkerung hinsichtlich Nutzung und das Betreiben von Energiegemeinschaften vorzubereiten und in der Umsetzung dieser zu unterstützen. MEHR

Bundesland: Steiermark
FotoGrafik Haneder_Mühlviertler Alm
FotoGrafik Haneder_Mühlviertler Alm

Lebensregion Mühlviertler Alm

LE 14–20

Bewusstmachen der Region Mühlviertler Alm als attraktiver Lebens-, Wirtschafts- und Arbeitsraum. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LK für Land- und Forstwirtschaft Steiermark
LK für Land- und Forstwirtschaft Steiermark

Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Innobrotics

LE 14–20

Das Projekt "Innobrotics" sieht sich als Arbeitsgruppe zur Lösung der Maiswurzelbohrerproblematik in Österreich. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Steiermark
LAG Management
LAG Management

Bildungsquartier Bludenz Mitte

LE 14–20

Die Entwicklung des „Bildungsquartier Bludenz Mitte“ und somit die Zentralisierung und Erweiterung der städtischen Angebotsstruktur im Bildungs- und Familienunterstützungsbereich eröffnet große Chancen für ein Leuchtturmprojekt. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten
Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten

Nachtinszenierung Groppensteinschlucht

LE 14–20

Ziel ist es, nach dem Motto „Region in Bewegung“ mit den vorhandenen landschaftlichen Ressourcen einen nachhaltigen, innovativen Tourismus in der Region zu etablieren und weiter zu entwickeln. MEHR

Bundesland: Kärnten
Kultur Im Walgau
Kultur Im Walgau

Kultur Im Walgau

LE 14–20

Mithilfe einer „region. Koordinations- und Servicestelle" für Kultur soll der Walgau als Kulturregion für seine Bewohnerinnen und Bewohner und darüber hinaus sichtbar, spürbar und erlebbar werden. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
ACM GmbH
ACM GmbH

Alpin Camping Mallnitz

LE 14–20

Der Tourismusort Mallnitz steht für Wandern, Naturerleben und Erholung in den Hohen Tauern. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner
Region Großglockner

Revitalisierung Schmutzerhaus

LE 14–20

Mit der Schafwollverarbeitung können vorhandene Ressourcen genutzt, ausgebaut und neue Einkommensmöglichkeiten geschaffen werden. MEHR

Bundesland: Kärnten
Pädagogische Hochschule OÖ
Pädagogische Hochschule OÖ

Bildungscampus Leonding - BBOC Bildungs- und Berufsorientierungscampus

LE 14–20

Ziel der Stadt Leonding ist es, durch Synergien von Nutzungen und Kooperationen zwischen den einzelnen Institutionen einen Bildungs- und Berufsorientierungscampus zu schaffen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Verband Mühlviertler Alm
Verband Mühlviertler Alm

Lehrgang: Werde ein JUREP (Junge Regional Engagierte Persönlichkeit)

LE 14–20

Im Rahmen eines Agenda-21-Prozesses in der Gemeinde Kaltenberg hat sich eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener gebildet, die Ihre persönlichen Kompetenzen und ihr Wissen im Bereich Projektmanagement erweitern möchte. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Felix Fößleitner
Felix Fößleitner

Mehrwert Berglandwirtschaft

LE 14–20

Die Nationalpark OÖ. Kalkalpen Region mit ihren 22 Gemeinden ist geprägt durch eine extensive und sehr naturnahe Form der Berglandwirtschaft. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Lukas Kalcher
Lukas Kalcher

Neu.rind

LE 14–20

Digitaler Betriebshelfer zur Bewertung der Nachhaltigkeit, der Effizienz und der Umweltwirkungen am Milchviehbetrieb. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Veronika Edler
Veronika Edler

Weide-Innovationen

LE 14–20

Im Projekt „Weide-Innovationen“ wird auf Praxisbetrieben untersucht, welche Pflanzenbestände und Weidestrategien für die Beweidung von kleinen Flächen mit einer höheren Anzahl an Tieren, von Hutweiden und Steilflächen, von Flächen im Trockengebiet und zur Senkung des Parasitendruckes auf Schaf- und Ziegenweiden geeignet sind. MEHR

Bundesland: Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol
Johannes Zauner
Johannes Zauner

Boden.Biodiversität

LE 14–20

Im Projekt "Boden.Biodiversität" sollen die Einflüsse von Ackerbaumaßnahmen auf die Biodiversität des Bodenlebens untersucht werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Morgentau Biogemüse Gmbh
Morgentau Biogemüse Gmbh

ARGE Streifenanbau

LE 14–20

Der Streifenanbau vereint die Vorzüge effizienter Landwirtschaft mit den ökologischen Vorteilen der Bewirtschaftung auf kleinen Flächen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Steiermark
Gemeindekindergarten St. Georgen am Walde
Gemeindekindergarten St. Georgen am Walde

Waldpädagogik im Kindergarten St. Georgen a.W.

LE 14–20

Der Kindergarten St. Georgen a. W. möchte in der Kindergartenpädagogik einen regelmäßigen Zusatzschwerpunkt „Kindergarten im Wald“ einbauen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Kindergarten Königswiesen
Kindergarten Königswiesen

„Waldpädagogik im Kindergarten Königswiesen“

LE 14–20

Im Kindergarten Königswiesen wurde der zusätzliche Schwerpunkt „Waldpädagogik“ aufgenommen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Verband Mühlviertler Alm
Verband Mühlviertler Alm

Überdachte E-Car Ladestation St. Leonhard

LE 14–20

Der Verein Energie St. Leonhard hat eine e-Ladestation an der Neuen Mittelschule fertiggestellt. Um das Laden noch attraktiver zu machen, ist die neue e-Ladestation überdacht, somit kann zu jeder Jahreszeit energiesparsam getankt werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Union Kaltenberg
Union Kaltenberg

Kinder Jugend-Freizeitangebot Sportunion Kaltenberg

LE 14–20

Um alle Generationen zusammenzuführen wurde in der Gemeinde Kaltenberg das Kinder- und Jugend-Freizeitangebot erweitert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Steirisches Vulkanland, Bergmann
Steirisches Vulkanland, Bergmann

Straße der Lebenslust

LE 14–20

Die B66 soll durch Aussichtsplätze mit fotogenen Infopoints aufgewertet werden und durch eine künstlerisch gestaltete Beschilderung den Besucherinnen und Besuchern den richtigen Weg weisen. MEHR

Bundesland: Steiermark
Bamberger
Bamberger

Erweiterung Soja-Texturatproduktion, Energiezentrale und neue Rohwarenannahme

LE 14–20

Ziel des Projektes sind die Erweiterung der Soja-Texturatproduktion und die Errichtung einer Energiezentrale in Niederösterreich. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LEADER Region FUMO
LEADER Region FUMO

Entwicklung einer gemeinwesenorientierten Jugendarbeit im Mondseeland

LE 14–20

Im Mondseeland wurde 2020 eine Sozialraumanalyse durchgeführt, die aufzeigt, dass es trotz der hohen Lebensqualität, des regen Vereinslebens und der engen Kooperation zwischen den Gemeinden an professioneller Jugendarbeit in der Region mangelt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LFI
LFI

Schule am Bauernhof: Ländliches Fortbildungsinstitut

LE 14–20

Schule am Bauernhof ermöglicht Kindern, Jugendlichen und (angehenden) Pädagoginnen und Pädagogen durch geschulte Landwirtinnen und Landwirte einen Einblick in die regionale Landwirtschaft sowie die Erzeugung von Lebensmitteln. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Privatuniversität Schloss Seeburg
Privatuniversität Schloss Seeburg

Ride Sharing Zentrum Salzburger Seenland

LE 14–20

Ride-Sharing bietet vor allem jenen Schülerinnen und Schülern eine nachhaltige Mobilitätsalternative, die keine oder nur eingeschränkte Möglichkeiten haben mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an die Schule zu kommen. Zusätzlich entschärft Ride-Sharing die prekäre Parkplatzsituation an der Schule. MEHR

Bundesland: Salzburg