Projekte (168)

WIMO-TreueApp
LE 14–20
Entwicklung und Einführung einer App zur digitalen Unterstützung der regionalen Wertschöpfung im Montafon sowie Bewusstseinsbildung zum Thema E-Commerce. MEHRBundesland: Vorarlberg

MÄHHr aus Molke - Entwicklung einer Kosmetiklinie aus Schafmolke
LE 14–20
Um die ständig steigende Nachfrage nach Naturkosmetik der Weizer Schafbäuerinnen und Schafbauern bedienen zu können, wurde im Zuge des vorliegenden Projekts eine eigene Kosmetiklinie mit zehn Produkten aus Schafmolke entwickelt. MEHRBundesland: Steiermark

LIPS - Das Lipizzanerheimat Spiel
LE 14–20
Das Projekt LipS - Das Lipizzanerheimat - Spiel hat es sich zum Ziel gesetzt, auf möglichst ungezwungene Art und Weise und damit auf breiter Basis, eine Auseinandersetzung der Spielerinnen und Spieler mit den vielfältigen Angeboten der Region zu erreichen. MEHRBundesland: Steiermark

Data Digging - Emotionale Verkaufsförderung durch aktive Vernetzung regionaler Leistungsträgerinnen und Leistungsträger und
LE 14–20
Der Urlaubsgast soll über die gesamte Customer Journey hinweg, digital-emotional für die Inanspruchnahme touristischer Angebote der Destination, ohne aufdringliche und aggressive Verkaufsangebote, animiert werden. MEHRBundesland: Kärnten

Schaukonzept Whiskydestillerie
LE 14–20
Mit unserem Zubau haben wir uns zum Ziel gesetzt die Führungs- & Erlebniswelt rund um unsere Spirituose zu erweitern und den Besucherinnen und Besuchern mehr Einblick in die Produktion, Lagerung und den Abläufen zu ermöglichen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Entwicklung und Implementierung eines „Social Guide Vorarlberg“
LE 14–20
Das Projekt umfasst die Entwicklung und die Implementierung eines Social Guide für Vorarlberg mit Hilfe der Software (SaaS) “Curated Cultures” in Destinationsgebieten und Betrieben, sowie die Integration von Daten aus dem Big Data Projekt V-Cloud (Infrastruktur und Eventdaten). MEHRBundesland: Vorarlberg

Gründung Kompetenzzentrum Pelletierung
LE 14–20
Aus verschiedenen Roh- und Reststoffen werden Pellets erzeugt und die Pelletieranlage wird auch zur Lohnpelletierung genutzt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Nachhaltige Grünlandbewirtschaftung durch abgestuften Wiesenbau
LE 14–20
Die ARGE Abgestufter Wiesenbau ist ein Pilotprojekt zur Umsetzung des Konzepts des abgestuften Wiesenbaus auf Betriebsebene. MEHRBundesland: Oberösterreich | Steiermark

Innovationsoffensive 2019-20
LE 14–20
Dieses Projekt soll unterstützend bei innovativen Vorhaben der österreichischen Land- und Forstwirte wirken. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Dieselproduktion aus Klärschlamm
LE 14–20
Geplant ist das Umsetzen eines innovativen, ökologischen und energiepolitischen Pilotprojektes der Region Murtal, mit dem Ziel, anfallenden Klärschlamm (regional / überregional) im Sinne eines geschlossenen biologischen Kreislaufes nachhaltig zu verwerten. MEHRBundesland: Steiermark

Gipfelbad anno dazumal
LE 14–20
Das "Gipfelbad anno dazumal" wurde 2016 auf 1900 m Seehöhe auf der Riesneralm errichtet, eröffnet und in Betrieb genommen. MEHRBundesland: Steiermark

Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Innobrotics
LE 14–20
Das Projekt "Innobrotics" sieht sich als Arbeitsgruppe zur Lösung der Maiswurzelbohrerproblematik in Österreich. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Steiermark

Nationalpark Kalkalpen Start Up Challenge
LE 14–20
Die Nationalpark Kalkalpen Startup-Challenge will nachhaltiges Unternehmertum rund um den Nationalpark Kalkalpen fördern.Gesucht wurden innovative For-Profit orientierte Ideen und Startups. MEHR
Bundesland: Oberösterreich

SummitLynx Weiterentwicklung
LE 14–20
SummitLynx ist eine App für Android und iPhone, mit der Userinnen und User auf Berggipfeln und anderen alpinen Zielen (wie z. B. Hütten, Seen) per GPS einchecken können, um ihre Erfolge in der digitalen Welt zu teilen und zu emotionalisieren. MEHRBundesland: Steiermark

VogelfreiRAUM - Kulturcafé
LE 14–20
Ein leerstehender Ort im Herzen von Rankweil wird für die Öffentlichkeit zugänglich. Der wachsende Personenkreis aus BesucherIinnen und Besuchern, Teilnehmerinnen und Teilnehmern, Gestalterinnen und Gestaltern des kulturellen Programms ist offen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Fachexpertise Smart Village Kronstorf
LE 14–20
Im Rahmen eines 3-teiligen Workshops wurde mit der Methode Design-Thinking unter Einbindung aller relevanten Stakeholder ein umsetzungsfähiges Smart Village Konzept entwickelt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bildungscampus Leonding
LE 14–20
Die Stadt Leonding beschäftigt sich im Rahmen eines Zukunftsentwicklungsprozesses unter dem Titel „Modellregion Digitalisierung“ unter anderem mit dem Thema der Schulentwicklung. MEHRBundesland: Oberösterreich

OTELO Linz-Land
LE 14–20
Im Bezirk Linz‐Land gibt es bereits gute Erfahrungen mit dem Otelo‐Standort in Haid – weitere Gemeinden (z.B. Neuhofen, Hörsching, Kronstorf) haben bereits Interesse gezeigt und möchten Otelostandorte umsetzten. MEHRBundesland: Oberösterreich

#ThinkTankRegion2018
LE 14–20
In Anlehnung an das fifteen seconds-Festival in Graz und das #Gamechanger-Festival in Wien wurde mitten im Mühlviertel ein Festival initiiert, das sich mit der Zukunft von ländlichen und suburbanen Regionen beschäftigt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Internationales Kulinarik Symposium
LE 14–20
Aufgrund von Covid-19 fand das Kulinarik Symposium als Online-Version statt. Aufbauend auf den Vorträgen wurden von den Vortragenden Videos erstellt, diese konnten und können im Internet angeschaut werden. Am 23.04.2020 fand dann die Online-Live-Diskussion mit rund 70 Teilnehmern statt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Fachexkursion Südtirol 20-23.10.2019
LE 14–20
Exkursion für Stakeholder aus den Bereichen Direktvermarktung, Manufakturen, Gastronomie und Tourismus MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Irrseemoor entdecken und verstehen
LE 14–20
Die Sensibilisierung und die Aufbereitung relevanter naturschutzbezogener Themen vor Ort stehen neben dem Erhalt wichtiger Kulturgüter im Vordergrund. MEHRBundesland: Oberösterreich

Breitband-Nahversorgung im Eferdinger Land
LE 14–20
In einem gemeindeübergreifenden Projekt im Eferdinger Land in Oberösterreich soll ein geografischer Plan über die IST-Situation des Breitband-Ausbaus sowie vorhandener Leerverrohrungen und Möglichkeiten von Mitverlegungen oder Mitnutzungen erarbeitet werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kommunaler Coptereinsatz
LE 14–20
Copter stellen eine technisch-innovative Entwicklung dar, die die Arbeit von Einsatzorganisationen, Landwirtschaft und Jägerschaft effizient unterstützen kann. MEHRBundesland: Salzburg

Cluster "Digitalisierung in der Landwirtschaft"
LE 14–20
Das Kernziel des Cluster Digitalisierung ist die Nutzbarmachung der Digitalisierung für österreichische Landwirtschaftsbetriebe. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien