Projekte (93)

Gemeinde Reißeck
Gemeinde Reißeck

GenussEck Reißeck

LE 14–20

Um die steigende Nachfrage an regionalen und saisonalen Lebensmittel in der Umgebung von Reißeck zu stillen, haben sich bäuerliche Produzenten in der Gemeinde Reißeck zusammengeschlossen, um ihre regionalen, selbst erzeugten Produkte gemeinsam zu vermarkten und die Wertschöpfung dieser zu steigern. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal

Kräuterverarbeitungsstätte "Kräutergwölb"

LE 14–20

Ziel ist es, einen multifunktionellen Raum für Kräuterseminare und Workshops zu schaffen, der aber vorwiegend als Produktionsstätte geeignet ist und dahingehend genutzt wird. Ein Stadel als Zeichen des Kulturerbes macht diesen Veranstaltungsort zu einem besonderen Begegnungspunkt. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal

Marktplatz für Kräuter und regionale Leebensmittel Irschen

LE 14–20

Ziel des Projektes ist die Schaffung einer dauerhaften, ganzjährig bewirtschafteten Begegnungsstätte für die Einheimischen und andererseits ein neuer Anziehungspunkt für Kräuter mit Schwerpunkt Kräuterkultur, Bildung und Ernährung sowie die Errichtung eines Marktplatzes für lokale und regionale Lebensmittel. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal

"Bäuerlein" Mühle Irschen

LE 14–20

Mit der Instandsetzung der Bauernmühle wird ein weiteres Programm zur Verbesserung des Bewusstseins für eine gute, saubere und faire Produktion von Lebensmitteln geschaffen und ein Beispiel für eine verantwortungsbewusste Ernährungskultur und Esskultur gesetzt. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal
Region Großglockner/Mölltal – Oberes Drautal

Bergweihnacht im Kärntner Mölltal

LE 14–20

Mit der „Bergweihnacht im Kärntner Mölltal“ möchte man zeigen, wie attraktiv das Mölltal als Winterurlaubsdestination ist. Im Gegensatz zu rein touristischen Filmprojekten geht es darum, das Leben in der Vorweihnachtszeit wirklich so zu zeigen, wie es ist: authentisch und ungekünstelt. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Großglockner
Region Großglockner

Revitalisierung Schmutzerhaus

LE 14–20

Mit der Schafwollverarbeitung können vorhandene Ressourcen genutzt, ausgebaut und neue Einkommensmöglichkeiten geschaffen werden. MEHR

Bundesland: Kärnten
Felix Fößleitner
Felix Fößleitner

Mehrwert Berglandwirtschaft

LE 14–20

Die Nationalpark OÖ. Kalkalpen Region mit ihren 22 Gemeinden ist geprägt durch eine extensive und sehr naturnahe Form der Berglandwirtschaft. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Biokompetenzzentrum Schlägl
Biokompetenzzentrum Schlägl

Kultivierung alternativer Eiweißquellen in rauen Lagen Österreichs

LE 14–20

Im Projekt sollen Körnerleguminosen ökologisch, nachhaltig, wirtschaftlich und mit den für die Standorte passenden Sorten und Anbauverfahren kultiviert werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Jagdverein Prägraten am Großvenediger
Jagdverein Prägraten am Großvenediger

Wildes Prägraten

LE 14–20

In der Gemeinde Prägraten versucht man für zwei unterschiedliche Herausforderungen eine wirtschaftliche und gut vertretbare Lösung zu finden. Durch eine Kombination aus Hubschrauberlandeplatz dem Angebot von regionalem Wildfleisch werden Synergien geschaffen. MEHR

Bundesland: Tirol
Osttirol kostbar LJ OG
Osttirol kostbar LJ OG

Osttirol kostbar

LE 14–20

Im Frühjahr 2020 wurde ein Onlineshop für ehrlich hergestellte Produkte aus Osttirol erstellt. MEHR

Bundesland: Tirol
Steirisches Vulkanland, Bergmann
Steirisches Vulkanland, Bergmann

Straße der Lebenslust

LE 14–20

Die B66 soll durch Aussichtsplätze mit fotogenen Infopoints aufgewertet werden und durch eine künstlerisch gestaltete Beschilderung den Besucherinnen und Besuchern den richtigen Weg weisen. MEHR

Bundesland: Steiermark
Bamberger
Bamberger

Erweiterung Soja-Texturatproduktion, Energiezentrale und neue Rohwarenannahme

LE 14–20

Ziel des Projektes sind die Erweiterung der Soja-Texturatproduktion und die Errichtung einer Energiezentrale in Niederösterreich. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Flachgauer Biopilze Wildbild
Flachgauer Biopilze Wildbild

Pilzzucht im Salzburger Seenland

LE 14–20

Für die „BIO-Shiitake-Pilzzucht“ hat Andreas Eibl sein stillgelegtes Stallgebäude in Obertrum komplett umgebaut und setzt auf Nachhaltigkeit, wie etwa geringer Wasserverbrauch, kurze Transportwege und geringe Lagerdauer. MEHR

Bundesland: Salzburg
LAG Management
LAG Management

KOST.bar entwickelt

LE 14–20

Das stark gestiegene Interesse an regional fair produzierten und im Direktvertrieb erhältlichen Produkten hat der Foodcoop KOST.bar in den letzten Jahren einen starken Zulauf beschert. Die bestehende Struktur soll nun optimiert werden, um die Direktvermarktung durch die Foodcoop KOST.bar langfristig zu stärken. MEHR

Bundesland: Vorarlberg

Land- und Forstwirtschaft und Schule

LE 14–20

Hauptaugenmerk liegt auf der Bewusstseinsbildung bei Pädagoginnen und Pädagogen betreffend die realistische und aktuelle Darstellung beziehungsweise Vermittlung der Land- , Forst- und Ernährungswirtschaft in Österreich. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Sauwald Erdäpfel GmbH
Sauwald Erdäpfel GmbH

Sauwald Erdäpfel Besucherinnen- und Besucherzentrum

LE 14–20

Am neuen Standort der Sauwald Erdäpfel GmbH wurde ein Besucherinnen- und Besucherzentrum aufgebaut, das Ausflugstouristinnen und -touristen und Besucherinnen- und Besuchergruppen die Produktion und die Verarbeitung der Sauwalderdäpfel vermittelt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LEADER Oberinnviertel Mattigtal
LEADER Oberinnviertel Mattigtal

Wie´s Innviertel schmeckt - gemeinsam wertschöpfen

LE 14–20

"Wie´s Innviertel schmeckt" ist eine Plattform von und für Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter in der gesamten Region, die neue Zielgruppen erschließen soll. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Emil Platzer
Emil Platzer

Pongauer Troad

LE 14–20

Das Projekt „Pongauer Troad“ wird die Pongauer Landsorten als Teil des kulturellen Erbes erforschen und die Ergebnisse zur Verfügung stellen. MEHR

Bundesland: Salzburg
Landjugend Andorf
Landjugend Andorf

Unser Brot - A Handwerk zum Essen, ned zum Vergessen

LE 14–20

Mit diesem Projekt soll das Bewusstsein für das Handwerk und das Lebensmittel Brot in den Mittelpunkt gerückt werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Wildbret Linz-Land
Wildbret Linz-Land

JAGEN-KOCHEN-ESSEN

LE 14–20

Die "Wilde Genussmappe von der Region für die Region!“ enthält viele Informationen rund um Wild - vom Schuss bis zum Teller - und viele nützliche Tipps zum Einkauf und Rezepte. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Christian Schumi
Christian Schumi

Presswerk Hochosterwitz - Streuobstzentrum und Obstveredlungsanlage

LE 14–20

Es wird ein neues, ansprechendes Gebäude errichtet und alle Produktionsprozesse werden durch den Kauf neuer Maschinen auf den neuesten Stand der Technik gebracht. MEHR

Bundesland: Kärnten
Hannes Schreilechner
Hannes Schreilechner

Lungauer Genussmobil

LE 14–20

Das Genussmobil soll vielseitig eingesetzt werden, etwa für Kurse des Lungauer Kochwerks, als Marktstand zur Unterstützung für Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter oder als mobile Küche zum Beispiel für Veranstaltungen im Lungau. MEHR

Bundesland: Salzburg
Frau Zirngast Manuela
Frau Zirngast Manuela

"Stainzer Kaffee" geröstet im Schilcherland

LE 14–20

Die Kaffeekultur mit ihrer Gemütlichkeit ist ein Stück Tradition in Österreich. Stainzer Kaffee ist eine regionale Marke, die als erste Kaffeerösterrei im Schilcherland für regional und biologisch veredelten Kaffee steht.  MEHR

Bundesland: Steiermark
Nudelmanufaktur Huber
Nudelmanufaktur Huber

Nudelproduktion 2.0

LE 14–20

Die Nudelproduktion unterstützt eierproduzierende Landwirtinnen und Landwirte dabei den Überschuss an Eiern in den Sommermonaten sinnvoll zu veredeln und so nachhaltig zu produzieren. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Klement Grasser
Klement Grasser

Lebensmittel-Produktions- & - Innovations-Zentrum Murtal

LE 14–20

Unser Vorhaben dient der Realisierung von Maßnahmen zur Steigerung von Qualität und Verfügbarkeit lokal erzeugter Lebensmittel. MEHR

Bundesland: Steiermark