Projekte (41)

Kochlandschaft Mitten im Innviertel
LE 14–20
Die Region Mitten im Innviertel hat es sich laut Lokaler Entwicklungsstrategie zur Aufgabe gemacht, im Bereich Kulinarik einen thematischen Bogen zu spannen und Partnerinnen und Partner aus Bereichen wie Tourismus, Gastronomie und regionale Zuliefererinnen und Zulieferer einzubeziehen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Genusswelt Pongau
LE 14–20
Das Projekt beschäftigt sich mit Leitprodukt „Wild“.Im Rahmen des Projektes sollen Räumlichkeiten angemietet werden, welche als Produktionsraum, Verkaufslokal, Warenlager, zur Bewirtung und als Kompetenzzentrum für Wildkulinarik dienen werden. MEHR
Bundesland: Salzburg

Kommunikationsstrategie Schilcherland
LE 14–20
Die Marke Schilcherland braucht einen stärkeren emotionalen Auftritt nach außen und gleichzeitig eine starke identifikationsbildende Verankerung nach innen. MEHRBundesland: Steiermark

Schaukonzept Whiskydestillerie
LE 14–20
Mit unserem Zubau haben wir uns zum Ziel gesetzt die Führungs- & Erlebniswelt rund um unsere Spirituose zu erweitern und den Besucherinnen und Besuchern mehr Einblick in die Produktion, Lagerung und den Abläufen zu ermöglichen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Entwicklung und Implementierung eines „Social Guide Vorarlberg“
LE 14–20
Das Projekt umfasst die Entwicklung und die Implementierung eines Social Guide für Vorarlberg mit Hilfe der Software (SaaS) “Curated Cultures” in Destinationsgebieten und Betrieben, sowie die Integration von Daten aus dem Big Data Projekt V-Cloud (Infrastruktur und Eventdaten). MEHRBundesland: Vorarlberg

Thermenland-Genussbus
LE 14–20
Der langjährige Wunsch einer Busverbindung von Wien ins Thermenland-Wechselland wird durch den Einsatz vieler Partnerinnen und Partner Realität und stellt auch für die Zukunft die schnellste öffentliche Verbindung aus dem zweitwichtigsten Markt unserer Betriebe sicher. MEHRBundesland: Burgenland | Niederösterreich | Steiermark | Wien

Erlebnisberg Friedberg
LE 14–20
Mit dem Projekt „Erlebnisberg Friedberg“ wird der Standort der ehemaligen Doppelburg Friedberg, nun Areal Kriegerdenkmal, mit einem Themenspielplatz, einer Aussichtskonstruktion, der Naturtribüne und dem revitalisierten Jugendstil-Pavillon als neues und attraktives Ausflugsziel aufgebaut. MEHRBundesland: Steiermark

Bike & Hike Schladming-Dachstein
LE 14–20
In der Urlaubsregion Schladming-Dachstein haben sowohl Radfahren, als auch Wandern eine große touristische Bedeutung, dafür bietet die Region neben einer atemberaubenden Landschaft auch gute Infrastruktur um dies ausüben zu können. MEHRBundesland: Steiermark

Sprachkenntnisse im Tourismus und Gastgewerbe
LE 14–20
Das Dolomiti Live Projekt ermöglicht Sprachaustausch und Sprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. MEHRBundesland: Tirol

Kräuterregion Wechselland
LE 14–20
Im Projekt "Kräuterregion Wechselland" ist eine auf dem bereits entwickelten Konzept „Wechsel wirkt“ basierende Markenweiterentwicklung im Bereich „Kräuter“ und der damit einhergehenden Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit mit Kräuterfibel, Wanderkarte, Image-Film mit Schwerpunkt Kulinarik und Kräuter, Plakate, Integration in die Gemeindewebsites und Inseraten essentiell. MEHRBundesland: Steiermark

Essen auf Rädern - Prankherwirt
LE 14–20
Bau einer neuen Betriebsküche, damit die Nachfrage von "Essen auf Rädern" abgedeckt werden kann. MEHRBundesland: Steiermark

Pielachtaler Genuss und Melker Alpenvorland
LE 14–20
Das Mostviertel erfreut sich steigender Beliebtheit. Um diese positive Entwicklung weiter zu forcieren, werden im LEADER-Projekt „Pielachtaler Genuss und Melker Alpenvorland“ die regionalen Tourismusangebote weiter attraktiviert. MEHRBundesland: Niederösterreich

BeimSenn
LE 14–20
Sichtbarmachung von regional-authentischem Handeln über einen Regionalladen, Ausstellung und Gastronomie in der alten Sennerei MEHRBundesland: Vorarlberg

Internationales Kulinarik Symposium
LE 14–20
Aufgrund von Covid-19 fand das Kulinarik Symposium als Online-Version statt. Aufbauend auf den Vorträgen wurden von den Vortragenden Videos erstellt, diese konnten und können im Internet angeschaut werden. Am 23.04.2020 fand dann die Online-Live-Diskussion mit rund 70 Teilnehmern statt. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Fachexkursion Südtirol 20-23.10.2019
LE 14–20
Exkursion für Stakeholder aus den Bereichen Direktvermarktung, Manufakturen, Gastronomie und Tourismus MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Familienfreundliches St. Kathrein - VogelbÄr Wanderweg
LE 14–20
Der Ort St. Kathrein am Offenegg hat sich anhand des landschaftspflegenden, kulinarischen Leitproduktes „Vogelbeere“ eindeutig positioniert. Dazu wurde ein Maskottchen kreiert und infrastrukturelle Familienangebote in Richtung von innovativen Kinderspielanlagen neu geschaffen MEHRBundesland: Steiermark

Zukunftskonzept "Gemeinschaftsverpflegung gesund und regional"
LE 14–20
Regionaler, gesünder, nach aktuellen ernährungsphysiologischen Erkenntnissen und mit einem vorzeigbaren ökologischen Fußabdruck. MEHRBundesland: Oberösterreich

Boxen zur Auslieferung von Speisen mit regionalen Produkten
LE 14–20
Um die Gastronomiebetriebe in Zeiten von Covid19 zu unterstützen wurde die Aktion Boxen zum Ausliefern von regionalen Speisen ins Leben gerufen. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Tafeln am Hof
LE 14–20
Direkt am Ort der Erzeugung von landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten wird ein besonderer Rahmen für das Erleben und Genießen regionaler Lebensmittel geschaffen. MEHRBundesland: Tirol

Kochlandschaft Mostlandl Hausruck
LE 14–20
Kochlandschaft Österreich - Mostlandl Hausruck ist ein audiovisuelles Kommunikationsprojekt, welches regionale Lebensmittel - zubereitet von regionstypischen Gastronomieküchen und einer Gemeinschaftsverpflegung zu regionaltypischen Gerichten - als identitätsstiftendes Element in den Focus rückt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Zwei Tälertrail Defereggen-Antholz
LE 14–20
Der Verbindungsweg Defereggen-Antholz soll die Tourismusregionen und Gemeinden des Defereggen- und des Antholzertales stärker miteinander zu vernetzen. MEHRBundesland: Tirol

Erweiterung und Erneuerung der Stauseeanlage
LE 14–20
Mit diesem Projekt soll die gesamte Anlage durch seine Aufwertung wieder mehr in das Bewusstsein der umliegenden Bevölkerung rücken. MEHRBundesland: Oberösterreich

Mountainbike-Region Sterngartl Gusental
LE 14–20
Das Mountainbike-Wegenetz Sterngartl schafft gute Voraussetzungen für die Entwicklung neuer touristischer Mountainbike-Angebote und bietet damit eine ausgezeichnete Chance, das Profil des Mühlviertels als Mountainbike-Destination weiter zu schärfen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Regio Branding Kindberg
LE 14–20
Um eine regionale Kommunikation und einheitliches Erscheinungsbild zu entwickeln, wurde ein Regio Branding Konzept für Kindberg erstellt, das u.a. zur Reduzierung von Leerstand führen soll. Zusätzlich soll in einer Anlaufstelle im Zentrum der Stadt entstehen, um dieses Thema präsenter zu machen und eine niederschwellige Beratungsstelle einzurichten. Abgerundet wird dieses Projekt mit einem Stadtlabor. MEHRBundesland: Steiermark

Regionalität macht Schule/ Kleinprojekt
LE 14–20
Mit dem Kleinprojekt „Regionalität macht Schule“ soll der Wert regionaler Produkte bewusster gemacht werden. MEHRBundesland: Oberösterreich