Projekte (204)

Vereinsraums St. Nikola
Vereinsraums St. Nikola

Vereinsraum für Veranstaltungen St. Nikola

LE 14–20

Die Projektidee war, einen Vereinsraum für alle Vereine im Pfarrhof St. Nikola in Oberösterreich zu schaffen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Tarsdorf
Gemeinde Tarsdorf

Der Brotweg in Tarsdorf

LE 14–20

Mit dem Brotbackofen auf dem Dorfplatz in Tarsdorf soll eine Art Denkmal einer Alltagskultur, die für viele Menschen Sinnbild für Leben und Frieden ist, geschaffen werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Hinterdorfer
Manfred Hinterdorfer

175 Jahre Kneippen im Strudengau

LE 14–20

Anlässlich 175 Jahre Kneippen wurden acht Stationen im Sinne eines Kneipp- und Motorik orientierten Wanderweges gebaut. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Pixabay
Pixabay

Tauschlädele

LE 14–20

Eine Initiative für den ReUse-Gedanken in den Blumenegg-Gemeinden. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LAG Thermenland-Wechselland
LAG Thermenland-Wechselland

WiederWertVoll

LE 14–20

Der Verein WiederWertVoll möchte Kunsthandwerkerinnen und -handwerkern und Künstlerinnen und Künstlern der Region vernetzen und einen Beitrag zu Umweltschutz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit leisten. MEHR

Bundesland: Steiermark
Manfred Hinterdorfer
Manfred Hinterdorfer

Attraktivierung Burg Clam und Open-Air-Gelände

LE 14–20

Die Burg Clam ist seit 1961 als Museum der Öffentlichkeit zugänglich. Die Konzertveranstaltungen feierten 2020 ihr 30-Jahr-Jubiläum. Somit gibt es in beiden Bereichen eine langjährige Tradition und auch das Streben in der Branche, sich als Leitbetrieb und Highlight der Region zu präsentieren. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz
LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz

Kluser Generationensommer

LE 14–20

Während der Sommermonate Juni bis September soll der öffentliche Raum in der Kommune bespielt werden. Filmabende unter „Kluser Sternen“, Kleinkonzerte sowie die Miete und Nutzung eines Pumptracks sollen die Generationen aktiv zusammenbringen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Marktgemeinde Schwertberg
Marktgemeinde Schwertberg

Koa g´mahte Wiesn

LE 14–20

Die Marktgemeinde Schwertberg in Oberösterreich möchte mit Positivbeispielen in der Gemeinde zu einem Umdenken in der Bevölkerung und bei Unternehmerinnen und Unternehmern bei der Garten- und Landschaftspflege beitragen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LEADER Region Triestingtal
LEADER Region Triestingtal

Ausbau Araburg

LE 14–20

Die Araburg ist die höchstgelegenste Burgruine Niederösterreichs und das Aushängeschild der Marktgemeinde Kaumberg, das verstärkt genutzt und zusätzlich belebt werden soll. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Kulturverein Schärding
Kulturverein Schärding

Sichtbarmachung in der Schlossgasse

LE 14–20

Die Schlossgalerie hat drei Ebenen: eine im ersten, eine im zweiten Stock mit einer Empore dazu. Der Beleuchtung der Bilder kommt eine enorme Bedeutung bei der Ausstellung von Exponaten zu. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Josef Reiter
Josef Reiter

Jahresstiege ​

LE 14–20

Die Marktgemeinde Gramastetten will die Jahresstiege als kulturelles Erbe, als Naturdenkmal und Wahrzeichen für die Region revitalisieren und in ihrer einzigartigen, identitätsstiftenden Form erhalten, als Naherholungsraum entwickeln und weiterhin gesichert zugängig machen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Verein LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz
Verein LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz

Hägi Wendls

LE 14–20

Kultur ist Gemeinschaftsgut. In der Tenne und im Heuboden n einem 200 Jahre alten Haus entsteht ein öffentlicher Raum. Das Gebäude wird neu gedacht und die ursprüngliche Verwendung der Räume in die heutige Zeit übersetzt. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Urfahr West
Urfahr West

Studie der Naturjuwele ​ ​

LE 14–20

Mit der Grundlagenstudie zu den „verborgenen Naturjuwelen“ für die LAG „Urfahr West“ werden Potentiale für die Steigerung des Umweltbewusstseins, die Naherholung und die Naturvermittlung aufgezeigt und mögliche Akteurinnen und Akteure in der Region aktiviert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Kulturvisionen Brunnenthal
Kulturvisionen Brunnenthal

Brunnenthal - Die Wurzeln in der Region

LE 14–20

Vor allem als attraktiver und expandierender Ort des Wohnens, aber auch als Ort mit einer hohen Dichte an Einzel- und Kleinunternehmerinnen und -unternehmern ist es Brunnenthal wichtig, dieses Bild auch entsprechenden Zielgruppen zu vermitteln. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LEADER Region Weinviertel - Manhartsberg
LEADER Region Weinviertel - Manhartsberg

Begegnungsraum Pulkau

LE 14–20

Das leer stehende Kindergartengebäude im Ortszentrum der Stadtgemeinde Pulkau wieder beleben. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Manfred Hinterdorfer
Manfred Hinterdorfer

Auftakt Bewusstseinsregion

LE 14–20

Die Bewusstseinsregion soll die Verknüpfung zwischen Vergangenheit, Heute und Morgen herstellen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Klaus
Gemeinde Klaus

"Guats vo dahoam, guats vo Klus"

LE 14–20

Die Gemeinde Klaus sieht sich als Wohlfühlgemeinde. Die Kommune verfügt über eine Vielfalt an kleinbäuerlichen Betrieben mit hochwertigen regionalen, saisonalen, heimischen und biologischen Lebensmitteln sowie Produkten. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Stadtgemeinde Hollabrunn
Stadtgemeinde Hollabrunn

Planung und Umsetzung des Motorikparks Hollabrunn

LE 14–20

Bewegungsmangel ist ein weit verbreitetes Thema. Immer mehr Erwachsene und Kinder sind davon betroffen. Dank dem LEADER geförderten Motorikpark in Hollabrunn soll die körperliche Aktivität im Freien gefördert und Bewegung wieder positiv erlebt werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
LEADER Region Weinviertel - Manhartsberg
LEADER Region Weinviertel - Manhartsberg

Bewegungsparks Schmidatal und Wullersdorf

LE 14–20

In der heutigen Zeit des Bewegungsmangel haben sich die Gemeinden der Kleinregion Schmidatal sowie die Gemeinde Wullersdorf entschieden Gesundheits- beziehungsweise Fiitnessgeräte gemeinsam anzuschaffen und diese auf öffentlichen Plätzen zu montieren. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Alexandra Pichlbauer
Alexandra Pichlbauer

Schwertberger Regionalshop

LE 14–20

Der im Jahr 2011 gegründete Verein „L(i)ebenswertes Schwertberg“, Verein zur Dorf- und Stadtentwicklung der Marktgemeinde Schwertberg (kurz DOSTE Schwertberg) hat sich Projekte zur Erhaltung und Stärkung des ländlichen Raumes zum Ziel gesetzt, allen voran Projekte zur "Marktbelebung". MEHR

Bundesland: Oberösterreich
MAD Andreas Dobringer
MAD Andreas Dobringer

MAD - Mühlviertler Alm Denken

LE 14–20

MAD - Mühlviertler Alm Denken ist eine weitere Unterhaltungsmöglichkeit in der Region Mühlviertler Alm, Bad Zell und bietet Familien, Freunde oder Firmen in kleinen wie auch größeren Gruppen an, das Rätsel eines Raumes zu lösen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Schorschi Schilift
Schorschi Schilift

Qualitätsverbesserung Schorschi St. Georgen am Walde

LE 14–20

Qualitätsverbessernde Maßnahmen für Kinderschikurse und Winterspotangebote. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
MOMENT St. Leonhard bei Freistadt
MOMENT St. Leonhard bei Freistadt

Wirtschaftliches Impulsprojekt MOMENT St. Leonhard

LE 14–20

Seit vielen Jahren ist die Aufrechterhaltung der Nahversorgung mit Waren des täglichen Bedarfes ein großes Thema in St. Leonhard. Die Gemeindeverantwortlichen haben daher bereits vor ca. 10 Jahren einen intensiven Bevölkerungsbeteiligungsprozess gestartet, mit dem Ziel, die Nahversorgung im Ort zu verbessern und abzusichern. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Hinterdorfer
Manfred Hinterdorfer

Strudengauer LebensPauer

LE 14–20

Leben und arbeiten im Einklang mit der Natur bringt Lebenskraft, trägt zur Entschleunigung bei und ist nachhaltig. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Hinterdorfer
Manfred Hinterdorfer

Gobelwarte Grein an der Donau

LE 14–20

Das architektonische Meisterwerk „Gobelwarte“ liegt direkt am Weitwanderweg Donausteig und ist einer der sieben Donausteig-Gipfel. MEHR

Bundesland: Oberösterreich