Projekte (204)

Regionsverband Sauwald Pramtal
Regionsverband Sauwald Pramtal

Begegnungszone Kürbisplatz

LE 14–20

Das Projekt Kürbisplatz bietet eine Begegnungszone für die Bevölkerung von St. Willibald, aber auch für die Benutzerinnen und Benutzer des vorbeiführenden Wanderweges "Granatzweg". MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Regio-V
Regio-V

Kulisse Pfarrhof Damüls

LE 14–20

Außen- und Innenraumgestaltung der Kulisse Pfarrhof Damüls. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Efi`s Lebens.mittel.punkt
Efi`s Lebens.mittel.punkt

Efi`s Lebens.mittel.punkt

LE 14–20

Am Standort der ehemaligen Bezirksbauernkammer Eferding wird ein Bäuerinnen- und Bauernladen eingerichtet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Region Sterngartl Gusental
Region Sterngartl Gusental

Breitband-Initiative der Region Sterngartl Gusental

LE 14–20

Die Breitband-Initiative sollte dazu beitragen, den Ausbau der Internetleitungen in den Ortschaften der Region Sterngartl Gusental voranzutreiben. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Martin Krusche
Martin Krusche

Oststeirische Wurzeln der Automobilität

LE 14–20

Die Oststeiermark kann auf eine lange Geschichte im Bereich der Automobilität zurückblicken. Die Wurzeln des Autoclusters Steiermark und die starke Autoindustrie entlang der Achse Weiz-Gleisdorf zeugen noch heute davon. Das Projekt will Bewusstsein dafür stärken und so zum Erhalt und zur Überlieferung von historischem Kulturgut beitragen. MEHR

Bundesland: Steiermark
Salzkammergut/K. Kerschbaumer
Salzkammergut/K. Kerschbaumer

eMountain Bike (eMTB) Weitwanderweg Salzkammergut

LE 14–20

Konzeption und Umsetzung eines e-Mountainbike-Weitwanderweges mit niederschwelligem Eintritt der quer beziehungsweise rund um das Salzkammergut führt und die Themen Natur, Kulinarik und Geschichte in einer 10-tägigen Erkundungstour vereint - über drei Bundesländer. MEHR

Bundesland: Oberösterreich | Salzburg | Steiermark
Regio-V
Regio-V

Dorfcafé Obergrecht

LE 14–20

Umsetzung eines Cafés am Dorfplatz in Fontanella, Vorarlberg, mit Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung als neuer gemeinsamer Ort der Begegnung und des Austausches zur Unterstützung der Dorfgemeinschaft. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Gemeinde Nüziders
Gemeinde Nüziders

In Vico Nezudene

LE 14–20

Das 1200-jährige Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung nimmt die Gemeinde Nüziders zum Anlass, innovative Formen der Vermittlung der eigenen Geschichte in den Mittelpunkt zu rücken. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Thermenland Süd & Oststeiermark Marketing GmbH
Thermenland Süd & Oststeiermark Marketing GmbH

Thermenland-Genussbus

LE 14–20

Der langjährige Wunsch einer Busverbindung von Wien ins Thermenland-Wechselland wird durch den Einsatz vieler Partnerinnen und Partner Realität und stellt auch für die Zukunft die schnellste öffentliche Verbindung aus dem zweitwichtigsten Markt unserer Betriebe sicher. MEHR

Bundesland: Burgenland | Niederösterreich | Steiermark | Wien
Stadtgemeinde Friedberg
Stadtgemeinde Friedberg

Erlebnisberg Friedberg

LE 14–20

Mit dem Projekt „Erlebnisberg Friedberg“ wird der Standort der ehemaligen Doppelburg Friedberg, nun Areal Kriegerdenkmal, mit einem Themenspielplatz, einer Aussichtskonstruktion, der Naturtribüne und dem revitalisierten Jugendstil-Pavillon als neues und attraktives Ausflugsziel aufgebaut. MEHR

Bundesland: Steiermark
REGEF
REGEF

All together - Integrationsprojekt

LE 14–20

In den Kinderbetreuungseinrichtungen des Zukunftsraumes Eferding wird festgestellt, dass Maßnahmen zur Integration von Familien mit Migrationshintergrund und sozial schwächeren Familien teilweise nicht greifen oder zu spät ansetzen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Marktgemeinde Haag
Marktgemeinde Haag

Gesund und Fit in Haag

LE 14–20

Im Rahmen des Projektes „Gesund und fit in Haag am Hausruck“ wurde ein zentrumsnah gelegenes Teichgelände mit einer Größe von ca. 13.000 m² von der Marktgemeinde Haag am Hausruck angekauft und mit neuen Spiel- und Sportgeräten für Jung und Alt gestaltet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Hörsching
Gemeinde Hörsching

Planung Neugestaltung Brucknerplatz Hörsching

LE 14–20

Wie in vielen Kommunen im „Speckgürtel“ der Städte Linz und Wels ist die Attraktivierung und somit die Belebung des Ortszentrums ein wesentliches Thema. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Manfred Danner
Manfred Danner

Schlossgalerie Weinberg

LE 14–20

Die Installation der Galerie Schloss Weinberg gibt (vor allem) regionalen Künstlerinnen und Künstlern im Bereich der bildenden Kunst die Möglichkeit sich einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Kronstorf
Kronstorf

Fachexpertise Smart Village Kronstorf

LE 14–20

Im Rahmen eines 3-teiligen Workshops wurde mit der Methode Design-Thinking unter Einbindung aller relevanten Stakeholder ein umsetzungsfähiges Smart Village Konzept entwickelt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Lingenau
Gemeinde Lingenau

Lingenau erzählt

LE 14–20

Mit Storytelling regionales Wissen beteiligend erfassen, Erzählkultur aufleben lassen und für Begegnung nutzen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Pfarre Sulzberg-Thal
Pfarre Sulzberg-Thal

Pfarrhof Thal

LE 14–20

Sensible Sanierung des Pfarrhofes im Zentrum von Thal zu einem Treffpunkt gesellschaftlicher Aktivitäten. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V
Regio-V

Shared Space Doren

LE 14–20

Steigerung der Attraktivität des Dorfkerns durch einen Shared Space Ansatz, Machbarkeitsprüfung. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
RMO Regionsmanagement Osttirol
RMO Regionsmanagement Osttirol

„Jammer nit – tu es!“

LE 14–20

Das Projekt „Jammer nit – tu es!“ soll Anreize und neue Ideen bringen und jungen Leuten Mut machen, alte Gebäude zu renovieren. MEHR

Bundesland: Tirol
RMO Regionsmanagement Osttirol
RMO Regionsmanagement Osttirol

Stadt- Umland Kooperationsmanagement

LE 14–20

Der Planungsverband 36 hat in den letzten Jahren intensiv an Kooperationspotentialen zwischen den Gemeinden des Lienzer Talbodens gearbeitet. Aus den Klausuren und strategischen Entwicklungsleitlinien sind konkrete Projekte abgeleitet und priorisiert worden, die nun schrittweise in den nächsten 3 Jahren umgesetzt werden sollen MEHR

Bundesland: Tirol
Dolomiti Live
Dolomiti Live

Öffentliche Straßenbeleuchtung

LE 14–20

Die Gemeinden Lozzo di Cadore und Virgen haben in den vergangenen Jahren wichtige Projekte im Bereich Energieeffizienz für die öffentliche Beleuchtung entwickelt. MEHR

Bundesland: Tirol

Breitbandinternet als Daseinsvorsorge

LE 14–20

Um die Daseinsvorsorge mit Breitbandinternet im Mostlandl Hausruck mittelfristig zu gewährleisten, wurde dieses LEADER-Projekt initiiert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeinde Nikolsdorf
Gemeinde Nikolsdorf

Machbarkeitsanalyse für die Erholungs- und Freizeitinfrastruktur

LE 14–20

Es geht um die Erarbeitung eines schlüssigen, nachhaltig leistbaren inhaltlichen und finanziellen Konzepts für die Investition in authentische Freizeitinfrastruktur in der Gemeinde. MEHR

Bundesland: Tirol
TVBO
TVBO

Saisonverlängerung Langlaufzentrum Obertilliach

LE 14–20

Das Langlauf- und Biathlonzentrum Obertilliach hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil des touristischen Angebots in der Region entwickelt. MEHR

Bundesland: Tirol
Eispark Osttirol
Eispark Osttirol

Erweiterung Eisklettergarten Matrei

LE 14–20

2015 wurde der sogenannte Eispark Osttirol in Matrei in Osttirol als größter künstlicher Eisklettergarten Österreichs errichtet. MEHR

Bundesland: Tirol