Projekte (204)

TVBO
TVBO

Interkommunaler Entwicklungsprozess Planungsverband 36

LE 14–20

Die 15 Gemeinden des Planungsverbandes 36 haben ausgehend von einer Auftaktklausur am 27. September 2013 in mehreren Arbeitssitzungen, Tagungen und Klausuren strategische Leitlinien einer gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit erarbeitet. MEHR

Bundesland: Tirol
LKÖ
LKÖ

Pflanzenschutz-Warndienst 2019/2020

LE 14–20

Landwirtschaftlichen Kulturpflanzen sind von der Saat bis zur Ernte einer Vielzahl von Schadfaktoren ausgesetzt, unter denen sowohl Mikroorganismen als auch tierische Schädlinge eine große Rolle spielen. Ziel des Projekts ist es, Landwirtinnen und Landwirte auf Basis von Monitoring- und Prognosesystemen rechtzeitig über deren Auftreten zu informieren. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Wolfgang Gadringer
Wolfgang Gadringer

Erweiterung und Erneuerung der Stauseeanlage

LE 14–20

Mit diesem Projekt soll die gesamte Anlage durch seine Aufwertung wieder mehr in das Bewusstsein der umliegenden Bevölkerung rücken. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LAG Traunsteinregion
LAG Traunsteinregion

YOUTH REGION

LE 14–20

Die TRAUNSTEINREGION widmet der Zielgruppe Jugend durch ein vernetzendes Projekt einen Schwerpunkt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Nora Heindl
Nora Heindl

ReWir- Regionaler Wirtschaftsraum

LE 14–20

Das Projekt beinhaltet die Errichtung eines Coworking Space in einem leerstehenden ehemaligen Verkaufsraum in Hartkirchen in Oberösterreich. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF
REGEF

Beachvolleyball-Arena St. Marienkirchen

LE 14–20

Das Projekt ermöglicht es der Volleyball-Sektion des ASV St. Marienkirchen/ Polsenz, gezielt und sinnvoll Nachwuchs- Trainingsarbeit im Beachvolleyball zu gestalten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
mostviertel-mitte.at
mostviertel-mitte.at

Gemeinsame Wohnstandortvermarktung

LE 14–20

Ziel ist es, den Zuzug ins mittlere Mostviertel zu forcieren und Immobilien-Leerstände zu minimieren. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Gemeinde Trebesing
Gemeinde Trebesing

Kinder-Kultur-Bildung Trebesing

LE 14–20

Zielgruppe des Projektes ist in erster Linie die Trachtenkapelle Trebesing. Durch die Schaffung der Räumlichkeiten für die Trachtenkapelle wurden Platz- und Nutzungskonflikte im Schulturnsaal gelöst. MEHR

Bundesland: Kärnten
Gemeinde Trebesing
Gemeinde Trebesing

Generationen in Trebesing - Kindergarten

LE 14–20

Trebesing ist eine vom demografischen Wandel betroffene Gemeinde. Ein wesentlicher Schlüssel, um Jungfamilien zum Bleiben zu motivieren, ist die Verbesserung des Kinderbetreuungsangebotes durch Ausdehnung und Flexibilisierung der Kindergarten-Öffnungszeiten. MEHR

Bundesland: Kärnten
Johanna Neussl
Johanna Neussl

Freizeitplatz Oberfeld Bludesch

LE 14–20

Für die Errichtung des Freizeitplatzes Oberfeld Bludesch wird ein Masterplan unter Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus Bludesch erstellt. Das Projekt erprobt neue Formen des projektbezogenen, ehrenamtlichen Engagements und der Beteiligung. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Wige Frastanz
Wige Frastanz

Handwerk im Walgau

LE 14–20

Im Walgau werden handwerkliche Talente entdeckt, entwickelt und gefördert. Damit soll modernes "Handwerk" im Lebensraum Walgau zukünftig und nachhaltig "goldenen Boden" haben. Dies gelingt durch innovative Entwicklungspartnerschaften mit Schulen und Betrieben. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V
Regio-V

Begegnungsort Gaschurn 2020

LE 14–20

Durch einen Beteiligungsprozess sollen eine Fußgängerzone bzw. ein Shared Space geschaffen und so die Wohn- und Aufenthaltsqualität verbessert werden. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V
Regio-V

Engagiert sein

LE 14–20

Das gesellschaftliche Engagement ist ein grundlegendes Element in der dörflichen Gemeinschaft. Das Füreinander da sein, ist der „soziale Klebstoff“ in unserer Gesellschaft. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Pamela Markstaler
Pamela Markstaler

Bildungsnetzwerk Zwischenwasser

LE 14–20

Zusammenarbeit von öffentlichen und privaten Einrichtungen und der Gemeinde Zwischenwasser zur verbesserten Gestaltung von Erziehung, Betreuung und Bildungsbiographien vom Kleinkind-/Kindergartenalter bis zum Mittelschulabschluss. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Innofit
Innofit

Fitnesszonen für Generationen

LE 14–20

Aufwertung der öffentlichen Freizeiträume in Niederösterreich, insbesondere Spielplätze durch die Installation von langlebigen, leicht und intuitiv bedienbaren Outdoor-Fitnessgeräten und damit einhergehender Förderung der allgemeinen Gesundheit und des sozialen Zusammenhalts durch die Schaffung von Begegnungszonen für alle Generationen. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Image by Lorenzo Cafaro from Pixabay
Image by Lorenzo Cafaro from Pixabay

Mach mehr aus deinem Wohnhaus!

LE 14–20

Das Ziel des Projekts ist die Bewusstseinsstärkung für verdichtetes, nachhaltiges Bauen in Vorarlberg. Best-Practice Beispiele von bereits erfolgreich sanierten Gebäuden werden in einer Ausstellung ansprechend und spannend präsentiert. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regionalverein Mühlviertler Kernland
Regionalverein Mühlviertler Kernland

Neues Wohnen in Gemeinschaft

LE 14–20

Mit dem dreijährigen Projekt „Neues Wohnen in Gemeinschaft“ möchte die Leader-Region Mühlviertler Kernland, die Menschen in der Region und ihre Bedürfnisse vernetzen, verbinden, Informationen zur Verfügung stellen, best practice-Beispiele angreifbar machen, Ideen bündeln und einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LEADER-Region VWB
LEADER-Region VWB

Ortsentwicklung Übersaxen

LE 14–20

Ortsentwicklung der Gemeinde Übersaxen in Vorarlberg mit Fokus Gemeindezentrum. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V
Regio-V

Orte der Begegnung

LE 14–20

Neuartige Sitzmöglichkeiten entlang Langenegger Wege in Vorarlberg laden zur Begegnung und Austausch mit sich selbst und anderen MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LAG Thermenland-Wechselland
LAG Thermenland-Wechselland

Vital-digital

LE 14–20

Menschen ab 50 werden für die digitalen Möglichkeiten begeistert. Durch Abhaltung von Kursen in den einzelnen steirischen Gemeinden werden ihre Kompetenzen hinsichtlich ihrer individuellen Bedürfnisse im digitalen Lebensalltag gestärkt. MEHR

Bundesland: Steiermark
Marktgemeinde Weitersfelden
Marktgemeinde Weitersfelden

Dorf im Bild

LE 14–20

Ein Ort beschäftigt sich mit seiner Geschichte MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Herbert Buchmayr
Herbert Buchmayr

Junge Dorfmitte Langfirling

LE 14–20

Da in Langfirling wieder etliche Jungfamilien mit Kindern und Jugendlichen Fuß gefasst haben, hat man sich entschlossen, den Dorfgrund inmitten des Dorfes, zu nutzen und dadurch neu zu beleben. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Gemeindeamt Weitersfelden
Gemeindeamt Weitersfelden

Johannesweg Rast- und Gemeinschaftsplatzerl

LE 14–20

Im Eingangsbereich zum Marktplatz in Weitersfelden soll ein Willkommensplatz für die tausenden Johanneswegwanderer errichtet werden, welcher auch als Rast- und Gemeinschaftsplatz dienen soll. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Mühlviertler Alm_Hawlan
Mühlviertler Alm_Hawlan

Bewusstseinsbildung "ländlicher Tourismus als Chance"

LE 14–20

Als Leuchtturm werden von Oberösterreich-Tourismus besonders bemerkenswerte und authentische touristische Angebote ausgezeichnet. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Jugendtankstelle Mühlviertler Alm
Jugendtankstelle Mühlviertler Alm

Jugend tut was - Jugendliche gestalten mit!

LE 14–20

Die Förderung regionaler Verbundenheit und die Verwurzelung von Jugendlichen steht im Vordergrund dieses Projekts. MEHR

Bundesland: Oberösterreich