Projekte (204)

Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Touristische Aufbereitung der Burgruine Gallenstein

LE 14–20

Durch dieses Projekt werden erste Schritte, Ideen und Inputs durch Zusammenführung relevanter Entscheidungsträgerinnen- und Träger gesammelt um ein entsprechendes Konzept zur „Touristischen Aufbereitung der Burgruine Gallenstein“ im Geopark Steirische Eisenwurzen zu implementieren. MEHR

Bundesland: Steiermark

Weiterbildung im Planungsverband Wipptal

LE 14–20

Der Planungsverband der Region Wipptal veranstaltet im Zuge regionaler Weiterentwicklung eine Klausur. In einem ersten Schritt geht es vorerst um die Strategie im Bereich Wirtschaft. MEHR

Bundesland: Tirol

Flurnamen Präsentation Vals

LE 14–20

Die Zielsetzung der Studie ist, das bereits aufgearbeitete Wissen über Flurnamen in der Gemeinde Vals an die Öffentlichkeit, Einheimische sowie Gäste, weiterzugeben und somit auch für zukünftige Generationen zu erhalten. Nur wenn die Flurnamen wieder bei Jung und Alt Gebrauch finden, werden sie nicht vergessen. MEHR

Bundesland: Tirol
Tourismusverband Wipptal
Tourismusverband Wipptal

Tiroler Operettenadvent 2016

LE 14–20

Der Tourismusverband Wipptal bzw. die Ortsstelle Matrei, möchte den Tiroler Operettenadvent infrastrukturell weiterhin ausbauen. Im Vorjahr wurde im Rahmen des Projekts Matreier Advent begonnen, die Beleuchtung im Ort auszubauen. Für das Jahr 2016 bzw. 2017 ist nun die Fertigstellung der Beleuchtungseinheit für den Ortskern von Matrei geplant. Mittlerweile hat sich die Veranstaltung zu einem touristischen und regionalem vorweihnachtlichem Veranstaltungsmagnet etabliert. Jedes Jahr werden neue Besucherrekorde erzielt, weil neben den Einheimischen auch italienische und deutsche Besucherinnen und Besucher von diesem Adventmarkt, der romantische Stimmung und den musikalischen Rahmen, sehr angetan sind. MEHR

Bundesland: Tirol
Alpinsportzentrum Wipptal
Alpinsportzentrum Wipptal

Alpinsportzentrum Wipptal

LE 14–20

Im Zuge des Projektes wird die Erweiterung und Modernisierung des Alpinsportzentrum Wipptal - „basecamp“ umgesetzt. MEHR

Bundesland: Tirol

Hermann-Holzmann-Platz - Steinach

LE 14–20

Im Zuge des Projektes wird der im Ortszentrum Steinach gelegene Platz mit dem Hermann Holzmann Denkmal renoviert und erneuert. MEHR

Bundesland: Tirol

Mit.Einander mobil

LE 14–20

„Mit.Einander mobil“ steht für ein E-Carsharing Projekt der Raiffeisenbank Wipptal. Durch das E-Carsharing soll eine Sensibilisierungsmaßnahme für alternative Mobilität bzw. E-Mobilität im Wipptal gestartet werden. Dadurch wird vielleicht der eine oder andere Bewohner des Wipptals über die Anschaffung eines E-Autos nachdenken oder sich sogar überzeugen lassen können. MEHR

Bundesland: Tirol
Tourismusverband Eisacktal
Tourismusverband Eisacktal

Matreier Advent

LE 14–20

Das musikalische und kulturelle Großereignis in der Vorweihnachtszeit findet in Matrei am Brenner unter dem Titel „Matreier Advent Markt – Musik-Handwerk-Brauchtum“ am 4.12., 8.12. und 12.12. statt. Das Projekt wird in Kooperation der Gemeinden Mühlbachl, Pfons und Matrei mit dem Partner Tourismusverband Wipptal umgesetzt. MEHR

Bundesland: Tirol
Gemeinde Munderfing
Gemeinde Munderfing

Seminar und Coworking Space Gasthof Bräu

LE 14–20

Im Zuge des Projektes soll der Gasthof wichtige Funktionen für die Gemeinde übernehmen. Auf der einen Seite soll die Funktion als Wirtshaus wieder aufgenommen werden. Andererseits soll den regionalen Betrieben eine Möglichkeit für externe Seminare geboten werden. Zusätzlich wird mit Starterwohnungen Fachkräften der Einstieg in das Berufsleben erleichtert. Für Einzel- und Kleinstunternehmen soll ein Coworking-Space geschaffen werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Freier Rundfunk Freistadt GmbH
Freier Rundfunk Freistadt GmbH

Kernlandmagazin

LE 14–20

"Das Kernlandmagazin" ist ein neues Sendeformat im Freien Radio Freistadt mit ausführlichen Studiogesprächen und Veranstaltungstipps aus dem "Mühlviertler Kernland". Das "Kernlandmagazin" wird zugleich als TV-Sendung produziert und ist auf DORF TV und online zu sehen und zu hören. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Tourismusverband Wipptal
Tourismusverband Wipptal

Kompetenzzentrum tyrol.alpin

LE 14–20

Durch die Umsetzung des Projektes Kompetenzzentrum tyrol.alpin soll ein Mehrwert für die gesamte Region erreicht werden. Das Kompetenzzentrum tyrol.alpin bietet ein tolles Betätigungsfeld sowohl für alpinbegeisterte Gäste als auch Einheimische. MEHR

Bundesland: Tirol
Christine Schweinöster
Christine Schweinöster

E-Ladeinfrastruktur Unteres Saalachtal

LE 14–20

Der Regionalverband Salzburger Saalachtal errichtete eine flächendeckende öffentlich zugängliche E-Ladeinfrastruktur in der Region. Bei der E-Ladeinfrastruktur handelt es sich um witterungsfeste E-Bike und E-Car Ladestationen, welche an geografisch bzw. strategisch geeigneten Orten (z.B. Ortszentren, Bike-Routen) installiert wurden. MEHR

Bundesland: Salzburg
Gemeinde Saalbach-Hinterglemm
Gemeinde Saalbach-Hinterglemm

Lebensraumgestaltung Mein TAL

LE 14–20

Das Ziel des Projektes war es mit Vertretern aller Institutionen und Vereinen (und aller Altersgruppen, insbesondere der Jugendlichen) im Ort die Entwicklung des Lebensraumes und der Lebensqualität für Einheimische zu optimieren. Die derzeitige Entwicklung sollte kritisch beleuchtet und in der Folge daraus entstehende Projekte und Maßnahmen umgesetzt werden. MEHR

Bundesland: Salzburg
LEADER Region FUMO
LEADER Region FUMO

FUMObil

LE 14–20

Mit der Entwicklung eines Masterplans soll den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Besucherinnen und Besuchern der Region Fuschlseeregion - Mondseeland (FUMO) zukünftig eine attraktive und umweltschonende Mobilität dargestellt werden, um mit weniger motorisiertem Individualverkehr die täglichen Berufs- und Ausbildungsorte sowie die Freizeitziele attraktiv und kostengünstig erreichen zu können. MEHR

Bundesland: Oberösterreich | Salzburg
Michaela Begsteiger
Michaela Begsteiger

Region Gleisdorf - Ausbau des Freizeit- und Bewegungsraums

LE 14–20

Aufbauend auf ein Vorprojekt ist in der Region Gleisdorf geplant, die geschaffenen Leitangebote im Bereich Rad, Wandern und Laufen qualitativ zu verbessern und weiterzuentwickeln. Ziel ist es, besonders auf barrierefreie Angebote zu achten. MEHR

Bundesland: Steiermark
Karen Schillig
Karen Schillig

Dreiklang IV – Freizeit-Infrastruktur

LE 14–20

Das Projekt Dreiklang IV ist eine Weiterentwicklung der bisherigen Bemühungen der Dreiklangregion für eine höhere Wertschöpfung in den Hanggemeinden des Walgaus. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
AWV Osttirol / Lusser
AWV Osttirol / Lusser

Gemeindeübergreifende Altstoffsammlung und bezirksweite Vermarktung von Sekundärrohstoffen (Konzept)

LE 14–20

Mit diesem Projekt soll eine umfassende Konzeption, aufbauend auf eine Statuserhebung der Abfallwirtschaft in allen 33 Gemeinden, erstellt werden. Der Abfallwirtschaftsverband Osttirol soll dabei eine Funktion im Sinne eines modernen Abfallmanagements einnehmen und die Schnittstellenfunktion zwischen den 33 Gemeinden, deren Abfallströme und der ökonomisch und ökologisch optimierten Übernahme durch konzessionierte Unternehmen organisieren. MEHR

Bundesland: Tirol
LAG Weinviertel Manhartsberg
LAG Weinviertel Manhartsberg

Weinviertler Ideenpool

LE 14–20

Dieses Projekt wirdmet sich der Entwicklung und Betreuung einer Online-Ideenplattform, auf der Ideen von und für die Region eingestellt und weiterentwickelt werden. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
RMO
RMO

Standortwirtschaft PV36

LE 14–20

Mit der konsequenten Fortsetzung und Weiterführung des Standort- und Entwicklungsprozesses im Planungsverband 36 Lienz und Umgebung, sollen die standortökonomischen Grundlagen durch die enge Zusammenarbeit der 15 Gemeinden gestärkt werden, mit der Zielsetzung der Stärkung der Attraktivität und Impulskraft des Zentralraums der Region mit synergetischen Wirkungen auf den gesamten Bezirk. MEHR

Bundesland: Tirol
LEADER Region Weinviertel Ost
LEADER Region Weinviertel Ost

Fachtagung „Abbau von Barrieren“

LE 14–20

Das Ende der Übergangsfrist zum Behindertengleichstellungsgesetz wirft viele Fragen für die Gemeinden auf. Um hier Klarheit zu schaffen, veranstaltet die LEADER Region Weinviertel Ost eine Fachtagung zum Thema „Abbau von Barrieren“ in der rechtliche und fachliche Hintergründe aufgezeigt werden, Betroffene zu Wort kommen und Praxisbeispiele Möglichkeiten zum Barriereabbau illustrieren. MEHR

Bundesland: Niederösterreich

„(ge)kommen, um zu bleiben …“

LE 14–20

Dieses Projekt soll die Wahrnehmung und Kommunikation zwischen Zugewanderten und der Aufnahmegesellschaft verbessern. Möglich wird dies durch gezielte Sensibilisierung der Bevölkerung und durch die Schaffung eines Dienstleistungsangebotes für Zuwanderinnen und Zuwanderer. MEHR

Bundesland: Kärnten

Streuobst-Wiese Fenyös

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Burgenland

Bewegungsparcours Rückhaltbecken Stooberbachtal

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Burgenland
© Katharina Worsche
© Katharina Worsche

Gartenkunst am See

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Kärnten

Dorferneuerung Stoob

LE 07–13

MEHR

Bundesland: Burgenland