Projekte (173)

Begegnungsraum Pulkau
LE 14–20
Das leer stehende Kindergartengebäude im Ortszentrum der Stadtgemeinde Pulkau wieder beleben. MEHRBundesland: Niederösterreich

Auftakt Bewusstseinsregion
LE 14–20
Die Bewusstseinsregion soll die Verknüpfung zwischen Vergangenheit, Heute und Morgen herstellen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Zur Berta
LE 14–20
Michael Madlmayr eröffnete eine Indoor-Markthalle in Ottensheim, die Konsumentinnen und Konsumenten die Möglichkeit gibt, frische biologische Waren aus der Region zu beziehen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bewegungsparks Schmidatal und Wullersdorf
LE 14–20
In der heutigen Zeit des Bewegungsmangel haben sich die Gemeinden der Kleinregion Schmidatal sowie die Gemeinde Wullersdorf entschieden Gesundheits- beziehungsweise Fiitnessgeräte gemeinsam anzuschaffen und diese auf öffentlichen Plätzen zu montieren. MEHRBundesland: Niederösterreich

Familien Abenteuerspiel
LE 14–20
Es entsteht ein Outdoor-/Indoor-Abenteuerspiel als Rätselrallye quer durch die Region Kitzbühler Alpen/Pillerseetal. MEHRBundesland: Tirol

Attraktivierung Stausee Kirchdorf
LE 14–20
Einer der ersten Stauseen zur Gewinnung von Strom in Tirol soll eine neue Bestimmung finden. Ziel des Projektes ist die Erarbeitung eines Konzeptes für die weitere Stromerzeugung, der touristischen Nutzung und der Zugänglichkeit und Nutzung als Naherholungsraum. MEHRBundesland: Tirol

Schwertberger Regionalshop
LE 14–20
Der im Jahr 2011 gegründete Verein „L(i)ebenswertes Schwertberg“, Verein zur Dorf- und Stadtentwicklung der Marktgemeinde Schwertberg (kurz DOSTE Schwertberg) hat sich Projekte zur Erhaltung und Stärkung des ländlichen Raumes zum Ziel gesetzt, allen voran Projekte zur "Marktbelebung". MEHRBundesland: Oberösterreich

Qualitätsverbesserung Schorschi St. Georgen am Walde
LE 14–20
Qualitätsverbessernde Maßnahmen für Kinderschikurse und Winterspotangebote. MEHRBundesland: Oberösterreich

Gmünd - Stadthaus 25
LE 14–20
Ein historisch wertvolles Stadthaus - teilweise aus dem 13. Jahrhundert - am Hauptplatz von Gmünd in Kärnten soll revitalisiert und generalsaniert werden, insbesondere der Innenhof mit Eingangsbereich sowie der Kellerabgang und der Kellerraum. MEHRBundesland: Kärnten

Gobelwarte Grein an der Donau
LE 14–20
Das architektonische Meisterwerk „Gobelwarte“ liegt direkt am Weitwanderweg Donausteig und ist einer der sieben Donausteig-Gipfel. MEHRBundesland: Oberösterreich

Begegnungszone Kürbisplatz
LE 14–20
Das Projekt Kürbisplatz bietet eine Begegnungszone für die Bevölkerung von St. Willibald, aber auch für die Benutzerinnen und Benutzer des vorbeiführenden Wanderweges "Granatzweg". MEHRBundesland: Oberösterreich

Gastro-Gäste-Überdachung
LE 14–20
Die AISER-Bühne wurde als Laienspielgruppe Schwertberg im Mai 1965 gegründet. Die 28 Gründungsmitglieder begannen im aufgelassenen Steinbruch Schwertberg/Aiser eine Freilichtbühne zu bauen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Efi`s Lebens.mittel.punkt
LE 14–20
Am Standort der ehemaligen Bezirksbauernkammer Eferding wird ein Bäuerinnen- und Bauernladen eingerichtet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Insektenhotel Reichenau
LE 14–20
Das Projekt unter dem Titel „Insektenhotel Reichenau“ war dazu gedacht, rund um die Volksschule Reichenau ein Insektenhotel umzusetzen, um den Schülerinnen- und Schülergarten nachhaltig nutzbar zu machen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Breitband-Initiative der Region Sterngartl Gusental
LE 14–20
Die Breitband-Initiative sollte dazu beitragen, den Ausbau der Internetleitungen in den Ortschaften der Region Sterngartl Gusental voranzutreiben. MEHRBundesland: Oberösterreich

Motorikpark Dachsberg
LE 14–20
Durch die Errichtung eines Motorikparks auf dem Schulgelände des Gymnasiums Dachsberg soll die Freude an der koordinierten Bewegung gesteigert werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Oststeirische Wurzeln der Automobilität
LE 14–20
Die Oststeiermark kann auf eine lange Geschichte im Bereich der Automobilität zurückblicken. Die Wurzeln des Autoclusters Steiermark und die starke Autoindustrie entlang der Achse Weiz-Gleisdorf zeugen noch heute davon. Das Projekt will Bewusstsein dafür stärken und so zum Erhalt und zur Überlieferung von historischem Kulturgut beitragen. MEHRBundesland: Steiermark

eMountain Bike (eMTB) Weitwanderweg Salzkammergut
LE 14–20
Konzeption und Umsetzung eines e-Mountainbike-Weitwanderweges mit niederschwelligem Eintritt der quer beziehungsweise rund um das Salzkammergut führt und die Themen Natur, Kulinarik und Geschichte in einer 10-tägigen Erkundungstour vereint - über drei Bundesländer. MEHRBundesland: Oberösterreich | Salzburg | Steiermark

Flyline Rittisberg
LE 14–20
Ein Netzwerk von 70 Grundbesitzerinnen und Grundbesitzern sowie 14 Partnerinnen und Partnern arbeitet seit 2004 am Aufbau eines attraktiven Sommerangebots in Ramsau am Dachstein in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein. MEHRBundesland: Steiermark

Höhenspielplatz Rittisberg
LE 14–20
Die Erlebniswelt Rittisberg liegt in Ramsau am Dachstein und vereint ein breit gefächertes Familien-Freizeitangebot am und rund um den Berg. MEHRBundesland: Steiermark

Schaukonzept Whiskydestillerie
LE 14–20
Mit unserem Zubau haben wir uns zum Ziel gesetzt die Führungs- & Erlebniswelt rund um unsere Spirituose zu erweitern und den Besucherinnen und Besuchern mehr Einblick in die Produktion, Lagerung und den Abläufen zu ermöglichen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Thermenland-Genussbus
LE 14–20
Der langjährige Wunsch einer Busverbindung von Wien ins Thermenland-Wechselland wird durch den Einsatz vieler Partnerinnen und Partner Realität und stellt auch für die Zukunft die schnellste öffentliche Verbindung aus dem zweitwichtigsten Markt unserer Betriebe sicher. MEHRBundesland: Burgenland | Niederösterreich | Steiermark | Wien

Erlebnisberg Friedberg
LE 14–20
Mit dem Projekt „Erlebnisberg Friedberg“ wird der Standort der ehemaligen Doppelburg Friedberg, nun Areal Kriegerdenkmal, mit einem Themenspielplatz, einer Aussichtskonstruktion, der Naturtribüne und dem revitalisierten Jugendstil-Pavillon als neues und attraktives Ausflugsziel aufgebaut. MEHRBundesland: Steiermark

ZULAS - Zukunftsstandort Laßnitztal
LE 14–20
Mit dem Bau der "Koralmbahn" hat die Region eine Jahrhundertchance bekommen. Über die baltisch-adriatische Achse ist man in Zukunft mit den Wirtschaftsräumen zwischen Ostsee und Adria direkt verbunden. MEHRBundesland: Steiermark

"Göfner Sebastianswiese" - naturnahe Aufwertung des Ortszentrums
LE 14–20
Die Sebastianskapelle ist im Zentrum der Gemeinde unmittelbar neben dem Gemeindeamt und in der Nähe der Pfarrkirche St. Luzius situiert. Durch bauliche Maßnahmen in den letzten Jahrzehnten wird jedoch der nördliche Bereich der Kapelle wie vom Ortzentrum isoliert empfunden. MEHRBundesland: Vorarlberg