Projekte (173)

RS Regionale Shops
RS Regionale Shops

RS Regionale Shops

LE 14–20

Die RS Regionale Shops E-Commerce GmbH mit Sitz in Gröbming betreibt den Online-Marktplatz www.regionale-shops.at. Auf diesem können regional tätige Betriebe aus den Bereichen Handel, Handwerk, Landwirtschaft und Tourismus einen eigenen Online-Shop für sich mieten. MEHR

Bundesland: Steiermark
Regionalverein Mühlviertler Kernland
Regionalverein Mühlviertler Kernland

#ThinkTankRegion2018

LE 14–20

In Anlehnung an das fifteen seconds-Festival in Graz und das #Gamechanger-Festival in Wien wurde mitten im Mühlviertel ein Festival initiiert, das sich mit der Zukunft von ländlichen und suburbanen Regionen beschäftigt. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Regio-V
Regio-V

Nachnutzung Bezirksgericht Montafon

LE 14–20

Planungsprozess bis zur Einreichplanung zur Nachnutzung des 250 Jahre alten Gerichtsgebäudes im Montafon mit dem Ziel neuer Zusammenarbeit in alten Mauern MEHR

Bundesland: Vorarlberg
RMO Regionsmanagement Osttirol
RMO Regionsmanagement Osttirol

Machbarkeitsstudie integriertes Schülerinnen- und Schüler-, Studierenden- und Lehrlingsheim

LE 14–20

Die Studie soll entscheidungsrelevante Daten und Informationen über den Bedarf an einem integrierten Schülerinnen- und Schüler, Studierenden- und Lehrlingsheim im Bezirk Lienz aufzeigen. MEHR

Bundesland: Tirol
Agrarmarketing Tirol GmbH
Agrarmarketing Tirol GmbH

Tafeln am Hof

LE 14–20

Direkt am Ort der Erzeugung von landwirtschaftlichen Qualitätsprodukten wird ein besonderer Rahmen für das Erleben und Genießen regionaler Lebensmittel geschaffen. MEHR

Bundesland: Tirol
TVBO
TVBO

E-Bike Destination Osttirol

LE 14–20

Die vom RMO erstellte E-Mobilitätsstrategie Osttirol 2030 dient als Richtschnur für Gemeinden, Institutionen, Unternehmen und Private, wie der Ausbau der E-Mobilität auf regionaler Ebene bis 2030 erfolgen soll. MEHR

Bundesland: Tirol
Brunner Images
Brunner Images

Kooperativer Wandlungs- und Entwicklungsprozess Hochstein 2020 Positionierung & Masterplan

LE 14–20

Ein zentrales räumliches Element der Sport- & Freizeitinfrastrukturder Stadt Lienz stellt der sogenannte Hochstein mit seinen bestehenden Freizeit-, Sport- & Kultur- Infrastrukturen dar. MEHR

Bundesland: Tirol
Christine Anwander
Christine Anwander

Makerday - werken, experimentieren, ausprobieren

LE 14–20

Der Makerday bietet Jungen und Mädchen in offenen Werkstätten die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Werkzeugen und Materialien zu gestalten und herzustellen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich | Salzburg
Priscilla Du Preez
Priscilla Du Preez

Kommen und bleiben

LE 14–20

Projektziel ist, Rückkehrern und potentiell Zuziehenden Lust auf Osttirol zu machen, bzw. ihr Ankommen zu erleichtern. MEHR

Bundesland: Tirol
PV 36
PV 36

Jugend gefragt – gemeinsam in die Zukunft

LE 14–20

Der Lienzer Talboden sieht sich wie viele andere Regionen mit dem Problem der Abwanderung, insbesondere der jungen und gebildeten Bevölkerungsschicht, konfrontiert. MEHR

Bundesland: Tirol

Breitbandinternet als Daseinsvorsorge

LE 14–20

Um die Daseinsvorsorge mit Breitbandinternet im Mostlandl Hausruck mittelfristig zu gewährleisten, wurde dieses LEADER-Projekt initiiert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
RMO Regionsmanagement Osttirol
RMO Regionsmanagement Osttirol

Sich besser in Bergregionen bewegen

LE 14–20

Das Projekt zielt auf eine Verbesserung des öffentlichen Verkehrs und der Mobilität für Bürgerinnen und Bürger und Touristinnen und Touristen ab, und will einen Beitrag zur Minderung der Abwanderung aus den kleinen Bergdörfern leisten. MEHR

Bundesland: Tirol
SAR
SAR

SAR - Allianz zur Entwicklung des Südalpenraums

LE 14–20

Durch das Projekt SAR wird die gemeinsame Positionierungs- bzw. Kommunikationsgrundlage zum Südalpenraum gelegt. MEHR

Bundesland: Tirol
RMO Regionsmanagement Osttirol
RMO Regionsmanagement Osttirol

Coworking, Smart Working und Stadtlabor

LE 14–20

Der ländliche Raum muss sich darum bemühen, dass junge motivierte Menschen mit Visionen und Unternehmergeist vor Ort bleiben bzw. nach dem Studium wieder in ihre Heimat zurückkehren. MEHR

Bundesland: Tirol
Stadt Lienz
Stadt Lienz

Stadt.Region.Labor Lienz

LE 14–20

Moderne Stadt- und Regionsentwicklung ist partizipativ, transparent und integrativ. Diesem europäischen Entwicklungsansatz folgend, möchte die Stadt Lienz für die Stadt und den Regionsbereich ein sogenanntes Stadt.Region.Labor Lienz einrichten, um BürgerInnen, Beteiligte und Interessierte kontinuierlich in Entwicklungsprozesse einbinden zu können. MEHR

Bundesland: Tirol
Stadt Lienz, Abteilung Standortentwicklung, Wirtschaft, Marketing
Stadt Lienz, Abteilung Standortentwicklung, Wirtschaft, Marketing

Standorttourismus

LE 14–20

n der konsequenten Fortsetzung des Standortentwicklungsprozesses Planungsverband 36 Lienz und Umgebung werden mit diesem Projekt die Voraussetzungen für die Entwicklung des zentralen Wirtschaftssektors „Tourismus“ in der Perspektive 2025 definiert und entwickelt werden. MEHR

Bundesland: Tirol
mostropolis
mostropolis

Marketing Pielachtaler Dirndlkirtag

LE 14–20

Die Gemeinden des Pielachtales präsentieren sich geschlossen als das „Tal der Dirndln“, in dem die Kornelkirsche -genannt Dirndl- und ihre Veredelungsprodukte eine wichtige Rolle in Bezug auf Wertschöpfung spielt. MEHR

Bundesland: Niederösterreich
Regio-Tech GmbH
Regio-Tech GmbH

Innovationsplattform

LE 14–20

Erstellung einer Innovationsplattform zur Zusammenführung aller Aktivitäten im Bereich Innovation und Digitalisierung. MEHR

Bundesland: Tirol
LKÖ
LKÖ

Pflanzenschutz-Warndienst 2019/2020

LE 14–20

Landwirtschaftlichen Kulturpflanzen sind von der Saat bis zur Ernte einer Vielzahl von Schadfaktoren ausgesetzt, unter denen sowohl Mikroorganismen als auch tierische Schädlinge eine große Rolle spielen. Ziel des Projekts ist es, Landwirtinnen und Landwirte auf Basis von Monitoring- und Prognosesystemen rechtzeitig über deren Auftreten zu informieren. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Wolfgang Gadringer
Wolfgang Gadringer

Erweiterung und Erneuerung der Stauseeanlage

LE 14–20

Mit diesem Projekt soll die gesamte Anlage durch seine Aufwertung wieder mehr in das Bewusstsein der umliegenden Bevölkerung rücken. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Nora Heindl
Nora Heindl

ReWir- Regionaler Wirtschaftsraum

LE 14–20

Das Projekt beinhaltet die Errichtung eines Coworking Space in einem leerstehenden ehemaligen Verkaufsraum in Hartkirchen in Oberösterreich. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Michael Schober
Michael Schober

Lehre mit Feinschiff

LE 14–20

Auf Initiative des „Vereins zur Förderung der Jugend in der Region Radenthein“, der Radentheiner Wirtschaftsbetriebe und der Granatstadt Radenthein wurde ein betriebsübergreifendes Lehrlings- und Weiterbildungsprojekt entwickelt. MEHR

Bundesland: Kärnten
Naturpark-Südsteiermark
Naturpark-Südsteiermark

Baukultur 2015

LE 14–20

Im Projekt soll Baukultur bewusst gemacht und gemeinsam gestaltet werden! Es soll an die bisherige Aktivitäten der Südsteiermark angeknüpft, und das Engagement im Schilcherland und dem steirischen Vulkanland intensiviert werden. MEHR

Bundesland: Steiermark
Auer Manfred
Auer Manfred

DREI Dörfer - EIN Treffpunkt

LE 14–20

Die Dorfgemeinschaft Sappl - Matzelsdorf - Dellach (SA – MA – DE) besteht bereits seit 25 Jahren und ist sehr aktiv in der Gemeinde tätig. Die größte Umsetzung war der Bau des Gemeinschaftshauses und der dazugehörigen Freizeitanlage. Dieses Areal hat sich schnell zum wichtigsten Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. MEHR

Bundesland: Kärnten
mostviertel-mitte.at
mostviertel-mitte.at

Gemeinsame Wohnstandortvermarktung

LE 14–20

Ziel ist es, den Zuzug ins mittlere Mostviertel zu forcieren und Immobilien-Leerstände zu minimieren. MEHR

Bundesland: Niederösterreich