Projekte (173)

Mostlandl-Hausruck
Mostlandl-Hausruck

Erhaltung der Streuobstkultur - eine Potentialanalyse

LE 14–20

In diesem LEADER-Projekt sollen die aktuelle Situation, die Potentiale und die Risiken erhoben und bewusst gemacht werden sowie erste Maßnahmen entwickelt, welche den langfristigen Erhalt der Kulturlandschaft unterstützen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
LEWEL
LEWEL

Tourismus und Landesausstellung

LE 14–20

Die LEADER-Region Wels-Land LEWEL hat sich in ihrer Lokalen Entwicklungsstrategie das Ziel gesetzt, ein nachhaltiges System zur touristischen Vermarktung in der Region Wels-Land zu implementieren. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
FranzGERDL
FranzGERDL

Attraktivierung Kaiserbachtal

LE 14–20

Das Kaiserbachtal soll als Tagesausflugsziel und Naherholungsraum im neuen Glanz erstrahlen. MEHR

Bundesland: Tirol
REGEF
REGEF

Kunst ins Zentrum gerückt

LE 14–20

Kunst ins Zentrum gerückt“ hatte zum Ziel, die Innenstadt von Eferding zu beleben. Regionale Künstlerinnen und Künstler bespielten leer stehende Schaufenster in der Innenstadt mit ihren Kunstwerken. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
REGEF
REGEF

Sanierung des Berchfrit der Ruine Schaunberg

LE 14–20

Das Projekt beinhaltet die Sanierung bzw. die Neuerrichtung der Metallstiegenkonstruktion auf den Berchfrit der Ruine Schaunberg. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Marketing Maßnahmen Zick-Zack-Zug

LE 14–20

Der Zick-Zack-Zug wurde von Juni bis September 2016 mit einem Team freiwilliger Helfer/-innen unentgeltlich mit Hilfe von Sponsorengeldern aus der Region Mühlviertler Kernland generalsaniert. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Trail Angels
Trail Angels

Trail–Manager

LE 14–20

Das übergeordnete Ziel des gegenständlichen Projektes ist die Entwicklung eines Online Informations-, Management- und Buchungssystems für lineare Produkte im Tourismus, wie Weitwanderwege oder Etappenradwege. MEHR

Bundesland: Kärnten
GREEN CREATIONS GmbH
GREEN CREATIONS GmbH

masu – modulares Adaptersystem für Urban Gardening

LE 14–20

Mit masu (modulares Adaptersystem für Urban Gardening) wollen wir bestehenden Lebensraum nutzbar machen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

LE-Alpenkonventionsbüro 2015-2017

LE 14–20

Ziel ist es das Bewusstsein und die Chancen der Alpenkonvention und ihrer Durchführungsprotokolle für den Alpenraum weiter zu schärfen und dabei die Notwendigkeit herauszuarbeiten, in ihr ein tägliches Werkzeug für den Schutz der Berggebiete sowie eine nachhaltige Alpenentwicklung zu sehen. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
region grossglockner
region grossglockner

Baulandmodell Irschen

LE 14–20

Das Ziel ist, vor allem jungen Familien die Möglichkeit zu geben, günstig ein Eigenheim errichten zu können und damit den Anreiz zu geben, nicht in die Ballungszentren abzuwandern und ihren Lebensmittelpunkt in der Gemeinde zu begründen. Das gestalterische Konzept ist auf die Ausrichtung des Ortes als "Kräuterdorf" abgestimmt. MEHR

Bundesland: Kärnten
region grossglockner
region grossglockner

Tauernfenster Obervellach

LE 14–20

Verkauf von regionalen, biologisch hergestellten Produkten sowie von Kunsthandwerk in einem ansprechendem Geschäftslokal im Zentrum von Obervellach im Mölltal. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region Grossglockner
Region Grossglockner

Zinkhütte Kohlbarren

LE 14–20

Revitalisierung und Belebung der "Zinkhütte von Döllach" (Kohlbarren), einer zwischen 1796 und 1834 bestehenden Hütte zur Zinkerzeugung. Weiters ist eine Nutzung für den Goldbergbau bis in das 14. Jhdt. nachgewiesen. Die Zinkhütte zählt deshalb zu den bedeutendsten Industriebaudenkmälern Europas. MEHR

Bundesland: Kärnten
Region  Grossglockner
Region Grossglockner

Wandergarten Oberdrauburg

LE 14–20

Der historische Markt Oberdrauburg und seine Umgebung verfügt einerseits über wertvolle historische Stätten, andererseits gibt es ein ansprechendes Angebot an Wanderwegen und Radwanderwegen mit einem Klettersteig als landschaftliche Besonderheit. MEHR

Bundesland: Kärnten
region grossgockner
region grossgockner

Dorfplatzgestaltung Dellach im Drautal

LE 14–20

Neugestaltung des Dorfplatzes einer ländlichen Gemeinde, da dieser nicht mehr zeitgemäß und die zentralörtlichen Funktionen erfüllte. MEHR

Bundesland: Kärnten

UMSATTELN im Mühlviertler Kernland

LE 14–20

Mitglieder des Vereins Energie Pregarten haben sich zur überparteilichen Initiative „Umsatteln“ zusammengeschlossen. Die Gruppe möchte vermehrt auf die Problematik der immer stärkeren Autonützung auch für kurze Strecken hinweisen. Es geht darum, sanfte Mobilität zu fördern und Menschen dazu anzuregen, für Fahrten bis fünf Kilometer das Rad, das E-Bike oder ähnliches zu benutzen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Touristische Aufbereitung der Burgruine Gallenstein

LE 14–20

Durch dieses Projekt werden erste Schritte, Ideen und Inputs durch Zusammenführung relevanter Entscheidungsträgerinnen- und Träger gesammelt um ein entsprechendes Konzept zur „Touristischen Aufbereitung der Burgruine Gallenstein“ im Geopark Steirische Eisenwurzen zu implementieren. MEHR

Bundesland: Steiermark
Foto: Streit
Foto: Streit

LAG Management Osttirol 2015 – 2017

LE 14–20

Mit diesem Projekt wird der laufende Betrieb der LAG Regionsmanagement Osttirol für den Zeitraum 2015 – 2017 sichergestellt. MEHR

Bundesland: Tirol
REGEF
REGEF

Integrierte Entwicklung einer Regions- und Standortmarke "Eferding"

LE 14–20

Im Jahr 2022 findet die gemeinsame Landesausstellung Eferding-Peuerbach statt. Ein professionelles Standort- und Regionsmarketing soll umgesetzt werden, um für die Zukunft als Region mit all seinen Besonderheiten nach innen und außen gut und in abgestimmter Art und Weise mit gemeinsam erarbeiteten Botschaften auftreten zu können. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Flurnamen Präsentation Vals

LE 14–20

Die Zielsetzung der Studie ist, das bereits aufgearbeitete Wissen über Flurnamen in der Gemeinde Vals an die Öffentlichkeit, Einheimische sowie Gäste, weiterzugeben und somit auch für zukünftige Generationen zu erhalten. Nur wenn die Flurnamen wieder bei Jung und Alt Gebrauch finden, werden sie nicht vergessen. MEHR

Bundesland: Tirol
Tourismusverband Wipptal
Tourismusverband Wipptal

Tiroler Operettenadvent 2016

LE 14–20

Der Tourismusverband Wipptal bzw. die Ortsstelle Matrei, möchte den Tiroler Operettenadvent infrastrukturell weiterhin ausbauen. Im Vorjahr wurde im Rahmen des Projekts Matreier Advent begonnen, die Beleuchtung im Ort auszubauen. Für das Jahr 2016 bzw. 2017 ist nun die Fertigstellung der Beleuchtungseinheit für den Ortskern von Matrei geplant. Mittlerweile hat sich die Veranstaltung zu einem touristischen und regionalem vorweihnachtlichem Veranstaltungsmagnet etabliert. Jedes Jahr werden neue Besucherrekorde erzielt, weil neben den Einheimischen auch italienische und deutsche Besucherinnen und Besucher von diesem Adventmarkt, der romantische Stimmung und den musikalischen Rahmen, sehr angetan sind. MEHR

Bundesland: Tirol

Hermann-Holzmann-Platz - Steinach

LE 14–20

Im Zuge des Projektes wird der im Ortszentrum Steinach gelegene Platz mit dem Hermann Holzmann Denkmal renoviert und erneuert. MEHR

Bundesland: Tirol
Tourismusverband Eisacktal
Tourismusverband Eisacktal

Matreier Advent

LE 14–20

Das musikalische und kulturelle Großereignis in der Vorweihnachtszeit findet in Matrei am Brenner unter dem Titel „Matreier Advent Markt – Musik-Handwerk-Brauchtum“ am 4.12., 8.12. und 12.12. statt. Das Projekt wird in Kooperation der Gemeinden Mühlbachl, Pfons und Matrei mit dem Partner Tourismusverband Wipptal umgesetzt. MEHR

Bundesland: Tirol
Gemeinde Munderfing
Gemeinde Munderfing

Seminar und Coworking Space Gasthof Bräu

LE 14–20

Im Zuge des Projektes soll der Gasthof wichtige Funktionen für die Gemeinde übernehmen. Auf der einen Seite soll die Funktion als Wirtshaus wieder aufgenommen werden. Andererseits soll den regionalen Betrieben eine Möglichkeit für externe Seminare geboten werden. Zusätzlich wird mit Starterwohnungen Fachkräften der Einstieg in das Berufsleben erleichtert. Für Einzel- und Kleinstunternehmen soll ein Coworking-Space geschaffen werden. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Freier Rundfunk Freistadt GmbH
Freier Rundfunk Freistadt GmbH

Kernlandmagazin

LE 14–20

"Das Kernlandmagazin" ist ein neues Sendeformat im Freien Radio Freistadt mit ausführlichen Studiogesprächen und Veranstaltungstipps aus dem "Mühlviertler Kernland". Das "Kernlandmagazin" wird zugleich als TV-Sendung produziert und ist auf DORF TV und online zu sehen und zu hören. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Tourismusverband Wipptal
Tourismusverband Wipptal

Kompetenzzentrum tyrol.alpin

LE 14–20

Durch die Umsetzung des Projektes Kompetenzzentrum tyrol.alpin soll ein Mehrwert für die gesamte Region erreicht werden. Das Kompetenzzentrum tyrol.alpin bietet ein tolles Betätigungsfeld sowohl für alpinbegeisterte Gäste als auch Einheimische. MEHR

Bundesland: Tirol