Projekte (50)

Strudengauer LebensPauer
LE 14–20
Leben und arbeiten im Einklang mit der Natur bringt Lebenskraft, trägt zur Entschleunigung bei und ist nachhaltig. MEHRBundesland: Oberösterreich

Gobelwarte Grein an der Donau
LE 14–20
Das architektonische Meisterwerk „Gobelwarte“ liegt direkt am Weitwanderweg Donausteig und ist einer der sieben Donausteig-Gipfel. MEHRBundesland: Oberösterreich

Gastro-Gäste-Überdachung
LE 14–20
Die AISER-Bühne wurde als Laienspielgruppe Schwertberg im Mai 1965 gegründet. Die 28 Gründungsmitglieder begannen im aufgelassenen Steinbruch Schwertberg/Aiser eine Freilichtbühne zu bauen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Birdi - Frühe Hilfen
LE 14–20
Versorgungssicherheit für Familien in belastenden Situationen während der Schwangerschaft und bis zum 3. Geburtstag des jüngsten Kindes durch den Vollausbau der Familienbegleitung von birdi – Frühe Hilfen Salzburg in den Jahren 2020 und 2021 für die Gemeinden der drei LEADER-Regionen Pongau, Lungau und Salzburger Seenland im Bundesland Salzburg. MEHRBundesland: Salzburg

Kräuterwissen im Lammertal
LE 14–20
Das über Generationen mündlich überlieferte Kräuter-Heilwissen ist in den Erfahrungen von älteren Menschen vorhanden. Dieses Wissen ist aus verschiedenen Gründen nur teilweise oder gar nicht weitergegeben worden. Das Buch sammelt die besonderen Rezepte und Anwendungen. Workshops und Kochkurse nehmen dieses Wissen auf und entwickeln es weiter. MEHRBundesland: Salzburg

3er Hof Leonding
LE 14–20
Der gemeinnützige Kulturverein 3er Hof unterstützt seit 2014 seine Mitglieder durch das Bereitstellen von Infrastruktur und Raum auf dem Gelände eines alten Vierkanters, mitten im Leondinger Stadtteil Bergham. MEHRBundesland: Oberösterreich

Makerday - werken, experimentieren, ausprobieren
LE 14–20
Der Makerday bietet Jungen und Mädchen in offenen Werkstätten die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten und verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Werkzeugen und Materialien zu gestalten und herzustellen. MEHRBundesland: Oberösterreich | Salzburg

Pflanzenschutz-Warndienst 2019/2020
LE 14–20
Landwirtschaftlichen Kulturpflanzen sind von der Saat bis zur Ernte einer Vielzahl von Schadfaktoren ausgesetzt, unter denen sowohl Mikroorganismen als auch tierische Schädlinge eine große Rolle spielen. Ziel des Projekts ist es, Landwirtinnen und Landwirte auf Basis von Monitoring- und Prognosesystemen rechtzeitig über deren Auftreten zu informieren. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Fraustadt Freistadt
LE 14–20
Jeden Tag lang soll es in der Fraustadt Freistadt eine Aktion von und für Frauen geben. Weibliche Themen sichtbar machen, Diskussionen anregen, Selbstverständliches vor den Vorhang holen, Organisationen/Vereine/Einrichtungen, die sich um Frauen kümmern oder sich mit Frauenthemen beschäftigen, vorstellen. MEHRBundesland: Oberösterreich

women.to.ring
LE 14–20
Frauen sollen durch die diversen Angebote in den verschiedensten Bereichen weitergebildet, vernetzt und zur Mitgestaltung angeregt werden. MEHRBundesland: Salzburg
Kulturentwicklungsplan Gallneukirchen
LE 14–20
Schaffung eines Kulturentwicklungsplans für Gallneukirchen, Oberösterreich. MEHRBundesland: Oberösterreich
Verstanden - Toleriert
LE 14–20
Mit dem Projekt 'Verstanden-Toleriert' wird eine Plattform geschaffen, auf der für Jugendliche relevante Themen in den Fokus gerückt werden und eine aktive Auseinandersetzung geschehen kann. MEHRBundesland: Oberösterreich

Neues Wohnen in Gemeinschaft
LE 14–20
Mit dem dreijährigen Projekt „Neues Wohnen in Gemeinschaft“ möchte die Leader-Region Mühlviertler Kernland, die Menschen in der Region und ihre Bedürfnisse vernetzen, verbinden, Informationen zur Verfügung stellen, best practice-Beispiele angreifbar machen, Ideen bündeln und einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. MEHRBundesland: Oberösterreich
Tag ohne Barrieren 2018
LE 14–20
Beim Tag ohne Barrieren erfuhren Interessierte etwas über die Einsatzfelder und Wirkungen von leicht verständlicher Sprache. Sie konnten zudem Menschen kennenlernen, dit mit leicht verständlicher Sprache den Weg zurück in die (Arbeits-)Gesellschaft geschafft haben. Zusätzlich erhielten sie Einblicke in den Prozess der Übersetzung von schwieriger in leicht verständliche Sprache. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kinderkletterpark Kirchschlag
LE 14–20
Ein besonderer Kletterpark für Kinder ab drei Jahren wurde mithilfe von LEADER in Kirchschlag errichtet. MEHRBundesland: Oberösterreich

Ankommenstour Querbeet
LE 14–20
Ziel ist das Thema der interkulturellen Bildung aus unterschiedlichsten Perspektiven zu beleuchten, regional wie überregional zu vernetzten MEHRBundesland: Salzburg

Kinderbetreuungsnetzwerk Sauwald-Pramtal
LE 14–20
Etablierung und Aufbau von gemeindeübergreifenden und innovativen Modellen zur Kinderbetreuung in der Region Sauwald-Pramtal. MEHRBundesland: Oberösterreich

EinBLICKE in die Region
LE 14–20
Um mit dem Thema der Regionalentwicklung näher an die Bevölkerung der Region zu kommen, wird ein innovativer Ansatz gewählt. Das Ergebnis ist eine filmische Komposition, die aufgrund der Art und Weise wie die Inhalte visualisiert sind, jede Zuseherin und jeden Zuseher auf emotionale Weise anspricht und so nachhaltig im Gedächtnis bleibt. MEHRBundesland: Steiermark
Tag ohne Barrieren 2017
LE 14–20
Das Ziel der Themenschwerpunktreihe „Tag ohne Barrieren“ im Mühlviertler Kernland ist die Sensibilisierung der Bevölkerung sowie die Stärkung der Zivilcourage. MEHRBundesland: Oberösterreich

Frauen bewegen! Das Mentoring für Frauen aus der Region Fuschlsee Mondseeland
LE 14–20
Frauen dazu stärken, etwas zu bewegen und sie in Ihrem Fortkommen unterstützen – beruflich sowie privat. Das zu erreichen, ist das oberste Ziel des offenen Mentorings für Frauen in der Region Fuschlsee-Mondseeland. MEHRBundesland: Oberösterreich | Salzburg
Das Kernlandmagazin
LE 14–20
Kern des Projektes ist die einstündige wöchentliche Radiosendung "Das Kernlandmagazin" ab August 2016. Ein neues Sendeformat im Freien Radio Freistadt mit ausführlichen Studiogesprächen und Veranstaltungstipps aus dem Mühlviertler Kernland. MEHRBundesland: Oberösterreich

MR Cluster: Österreichischer Maschinenring Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation
LE 14–20
Mit dem „Cluster zur Förderung der agrarischen Kooperation“ hebt der Maschinenring die landwirtschaftliche Zusammenarbeit auf eine neue Ebene: Zehn Vorhaben und 28 Projekte sollen für mehr Effizienz, verbesserte Abläufe und einen optimalen Ressourceneinsatz sorgen, weitere Projekte wurden im April 2017 zur Förderung eingereicht. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Kompetenzlehrgang "Nüsse knacken - Früchte ernten"
LE 14–20
Der Workshop vermittelt das erforderliche Handwerkszeug, damit Frauen mutig ihre Anliegen und ihre Potentiale in öffentlichen Gremien, Vereinen oder Parteien einbringen und durchsetzen sowie Zivilgesellschaft mitgestalten können. MEHRBundesland: Tirol

Weinviertler Ideenpool
LE 14–20
Dieses Projekt wirdmet sich der Entwicklung und Betreuung einer Online-Ideenplattform, auf der Ideen von und für die Region eingestellt und weiterentwickelt werden. MEHRBundesland: Niederösterreich

Schmatzi - SeminarbäuerInnen
LE 14–20
Ziel des Projektes ist es, einen lebendigen Zugang zum Thema „Essen & Trinken“ zu schaffen, Ernährungsbildung mit Fachinformationen, didaktischen Anregungen und Materialien zu unterstützen, handlungsorientiertes Lernen über Ernährung, Gesundheit und Landwirtschaft zu ermöglichen sowie die Sensibilisierung für Unterschiede und Ähnlichkeiten, für Genuss, Gesundheit und Geschmacksvielfalt im Zuge der Sinnesschulung. MEHRBundesland: Tirol