Projekte (272)

Kulturjuwel St. Leonhard Phase 1
LE 14–20
Die Wallhahrtskirche St. Leonhard ist ein gotisch barockes Kulturjuwel in der Gemeinde Pucking. MEHRBundesland: Oberösterreich

Bibliothek der Dinge
LE 14–20
Das Depot ist die „Schatzkammer“ regionaler Kulturgüter im Sattlermuseum und dient als Grundlage für Führungen und für die Ausstellungsgestaltung. Im Zuge der begonnenen Inventarisierung sollen die Objekte ohne Zwischenlagerung in einem neuen Depot gelagert werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

OTELO Linz-Land
LE 14–20
Im Bezirk Linz‐Land gibt es bereits gute Erfahrungen mit dem Otelo‐Standort in Haid – weitere Gemeinden (z.B. Neuhofen, Hörsching, Kronstorf) haben bereits Interesse gezeigt und möchten Otelostandorte umsetzten. MEHRBundesland: Oberösterreich

3er Hof Leonding
LE 14–20
Der gemeinnützige Kulturverein 3er Hof unterstützt seit 2014 seine Mitglieder durch das Bereitstellen von Infrastruktur und Raum auf dem Gelände eines alten Vierkanters, mitten im Leondinger Stadtteil Bergham. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kulturen in Bewegung
LE 14–20
Die Volkstanzgruppen St. Johann/Hohenburg und Stainz mit Erfahrung im internationalen Austausch, haben mit Kooperationspartnerinnen und -partnern ein 1-wöchiges internationales Volkstanzfestival mit rd. 200 Personen aus Griechenland, Serbien, Sardinien, Schottland und Spanien organisiert. MEHRBundesland: Steiermark

Pfarrhof Thal
LE 14–20
Sensible Sanierung des Pfarrhofes im Zentrum von Thal zu einem Treffpunkt gesellschaftlicher Aktivitäten. MEHRBundesland: Vorarlberg

Werkzeugkoffer Maisäßsanierung
LE 14–20
Erstellung eines abgestimmten Handbuchs für Eigentümerinnen und Eigentümer, Planerinnen und Planer und Gemeinden mit konkreten Handlungsempfehlungen für nachhaltige und praktikable bauliche Lösungen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Orte des Glaubens erwandern
LE 14–20
Ein neues themenbezogenes, schonend in die Kulturlandschaft eingegliedertes Wegenetz verbindet unter Berücksichtigung bestehender Wanderwege und entsprechender Markierung die einzelnen Standorte christlicher Stätten miteinander. MEHRBundesland: Oberösterreich

Jungautorinnen und Jungautoren
LE 14–20
Der Campus Eferding hat sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche in Schulprojekten und außerhalb des Unterrichts in die Entwicklung der Region einzubinden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Irrseemoor entdecken und verstehen
LE 14–20
Die Sensibilisierung und die Aufbereitung relevanter naturschutzbezogener Themen vor Ort stehen neben dem Erhalt wichtiger Kulturgüter im Vordergrund. MEHRBundesland: Oberösterreich

"Griaß di" in Haibach ob der Donau
LE 14–20
Mit einer von einem Künstler gestalteten Skultpur, die den Weg ins Ortszentrum weisen soll und entsprechenden Hinweistafeln wird das Projekt umgesetzt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kulturmagazin
LE 14–20
Durch die Einführung eines Kulturmagazins, welches Kunstschaffende, Veranstaltungen und Bühnen der gesamten Region abdeckt, konnte eine starke Vernetzung der Kulturszene geschaffen werden. MEHRBundesland: Tirol

Kultur lebt!
LE 14–20
Durch die Gründung eines Kulturträgerinnen und Kulturtrögervereins werden heimisch Kunst- und Kulturschaffende vernetzt und in sämtlichen Fragen unterstützt. MEHRBundesland: Tirol

sommer:KIK
LE 14–20
Das Projekt sommer:KIK bietet Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren eine spannende Entdeckungsreise rund um Kunst, Kultur und Kreativität: Dabei geht es um das Entdecken und Fördern von Talenten und Fähigkeiten, die alle Kinder in sich tragen. MEHRBundesland: Tirol

Archäologischer Landschaftspark Aguntum III
LE 14–20
2014 wurde für das Ausgrabungs- und Museumsareal in AGUNTUM ein Leitbild erstellt, das sowohl auf bestehende Schwächen als auch Potenziale und künftige Handlungsfelder eingeht. Es gibt die grundlegende Richtung vor, nach der das Ausgrabungsareal rund um die alte Römerstadt Aguntum zu einem Archäologischen Landschaftspark entwickelt werden soll. MEHRBundesland: Tirol

Aguntum Infocenter
LE 14–20
Seit 2014 wurden im Rahmen eines Leitbildprozesses für den Archäologischen Park von Aguntum eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, die das Ausgrabungsareal Schritt für Schritt zu einem Archäologischen Landschaftspark weiterentwickeln sollen. MEHRBundesland: Tirol

Hoch und Heilig - Nach innen wandern über Berge und Grenzen Bergpilgerweg in Osttirol, Südtirol und Oberkärnten
LE 14–20
Der grenzüberschreitende Bergpilgerweg „Hoch und heilig“ verbindet Weitwandern in alpiner Bergwelt mit Wallfahren und Spiritualität. MEHRBundesland: Tirol

Kulturnetzwerk Osttirol
LE 14–20
2016/17 wurden im Rahmen des Leader-Projektes „Vereinigte Osttiroler Museen“ Vorarbeiten für ein künftiges Kulturnetzwerk geleistet. Es erfolgte eine Ist-Analyse und die Prüfung strategischer Bündelungsmöglichkeiten der kulturellen Einrichtungen Osttirols mit Ausstellungscharakter. MEHRBundesland: Tirol

Burg Heinfels: Realisierung museales Konzept
LE 14–20
Für Burg Heinfels wurde im Rahmen eines abgeschlossenen Leader-Projekts das museale Basiskonzept entwickelt. Dieses Konzept gilt es nun in eine Realisierungsplanung zu übersetzen. MEHRBundesland: Tirol

Kulturelle Aufwertung der Kirche S. Margherita in Vigo und der Kapelle St. Laurentius von Burg Heinfels
LE 14–20
Das Projekt ermöglicht die teilweise Restaurierung der Kirche S. Margherita in Vigo di Cadore und der St. Laurentiuskapelle auf Burg Heinfels. MEHRBundesland: Tirol

Marketing Pielachtaler Dirndlkirtag
LE 14–20
Die Gemeinden des Pielachtales präsentieren sich geschlossen als das „Tal der Dirndln“, in dem die Kornelkirsche -genannt Dirndl- und ihre Veredelungsprodukte eine wichtige Rolle in Bezug auf Wertschöpfung spielt. MEHRBundesland: Niederösterreich

Fraustadt Freistadt
LE 14–20
Jeden Tag lang soll es in der Fraustadt Freistadt eine Aktion von und für Frauen geben. Weibliche Themen sichtbar machen, Diskussionen anregen, Selbstverständliches vor den Vorhang holen, Organisationen/Vereine/Einrichtungen, die sich um Frauen kümmern oder sich mit Frauenthemen beschäftigen, vorstellen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Radio KIKU
LE 14–20
Radio KIKU – KIKU steht für Kinderkultur – wurde bereits grob konzeptioniert und in Einzelteilen erprobt. In diesem Projekt werden ausgewählte Themenfelder, wie z.B. „Menschenrechte/Kinderrechte“, „Klimawandel“, „Weihnachten/Teilen“ und ähnliche ausgewählt und medienpädagogisch sowie kindergerecht aufbereitet. MEHRBundesland: Steiermark

Feistringhalle
LE 14–20
Mit dem Bau der Feistringhalle wird eine Plattform zur Umsetzung beruflicher oder privater Zielsetzungen für künstlerisch aktive Interessenten in der Steiermark geschaffen. MEHRBundesland: Steiermark

Musikimpuls Dunkelsteinerwald
LE 14–20
Das zentrale Thema "Musik" soll die teilnehmenden Gemeinden verbinden und die regionale Identität stärken. MEHRBundesland: Niederösterreich