Projekte (314)

LAG Nockregion-Oberkärnten
LAG Nockregion-Oberkärnten

Katschberger Heustadl- und Adventweg

LE 14–20

Mit dem bundesländerübergreifenden LEADER-Projekt "Katschberger Heustadl- und Adventweg" wurde ein multifunktionales Ausstellungsgelände geschaffen, das ganzjährig für eine Nutzung zur Verfügung steht. MEHR

Bundesland: Kärnten | Salzburg
Arbeitsgruppe Lesen bewegt
Arbeitsgruppe Lesen bewegt

Lesen bewegt

LE 14–20

Die LUST am LESEN wecken – durch die Gestaltung eines vielseitigen Literaturangebots in Sibratsgfäll in Vorarlberg. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Heimatschutzverein Montafon
Heimatschutzverein Montafon

Textilwerk Montafon

LE 14–20

Schaffung eines Modells/Kulturprogramms zur Inwertsetzung von traditionellem Handwerk im Montafon mit dem Pilotbeispiel Textil. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Erwin Pramhofer
Erwin Pramhofer

Messe Mühlviertel – Regional-Events 2016- 2018

LE 14–20

Die Region Mühlviertler Kernland schafft es in vielfältiger Weise, einen zeitgemäßen Zugang zu Natur, Freiraum und Nachhaltigkeit zu gestalten. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Fotografie Wochermayr
Fotografie Wochermayr

Kunstlabor 2019

LE 14–20

Ca. 440 Schülerinnen und Schüler dreier Eferdinger Schulen arbeiten drei Tage lang im Rahmen des Kunstlabors 2019 mit mehr als 30 KünstlerInnen in 24 Workshops unterschiedlichster Kunstrichtungen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
dualpixel
dualpixel

Mühlen(er)leben

LE 14–20

Einblicke in das Leben und Arbeiten in einer gewerblichen Müllerei um 1900 erhält man im Rahmen von Führungen, Workshops und diversen weiteren Kulturveranstaltungen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Verstanden - Toleriert

LE 14–20

Mit dem Projekt 'Verstanden-Toleriert' wird eine Plattform geschaffen, auf der für Jugendliche relevante Themen in den Fokus gerückt werden und eine aktive Auseinandersetzung geschehen kann. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Landwirtschaftskammer OÖ
Landwirtschaftskammer OÖ

Genuss Krone

LE 14–20

Prämierungen sind wichtige Maßnahmen, Innovationen zu fördern und die Produktqualität zu steigern. Im Rahmen dieses Vorhabens (ein Teilprojekt im Cluster „Produktentwicklung, -präsentation und-vermarktung für regionale landwirtschaftliche Qualitätserzeugnisse) werden Produktprämierungen bäuerlicher und handwerklich hergestellter Produkte mit Qualitätssicherung auf Landes-, Bundesebene und Länder übergreifend umgesetzt. MEHR

Bundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien
Naturpark-Südsteiermark
Naturpark-Südsteiermark

Baukultur 2015

LE 14–20

Im Projekt soll Baukultur bewusst gemacht und gemeinsam gestaltet werden! Es soll an die bisherige Aktivitäten der Südsteiermark angeknüpft, und das Engagement im Schilcherland und dem steirischen Vulkanland intensiviert werden. MEHR

Bundesland: Steiermark
Gemeinde Trebesing
Gemeinde Trebesing

Kinder-Kultur-Bildung Trebesing

LE 14–20

Zielgruppe des Projektes ist in erster Linie die Trachtenkapelle Trebesing. Durch die Schaffung der Räumlichkeiten für die Trachtenkapelle wurden Platz- und Nutzungskonflikte im Schulturnsaal gelöst. MEHR

Bundesland: Kärnten
Stift St. Florian
Stift St. Florian

Bruckner Kompetenzzentrum

LE 14–20

Das Stift St. Florian hat ein einmaliges Angebot aus Amerika, ein Bruckner‐
Archiv mit Tonträgern, eingescannten Erstdrucken, Originalhandschriften usw. für Forschungszwecke zu erhalten. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit im Stift St. Florian das weltweit größte Bruckner‐Archiv unterzubringen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Hans Kohler
Hans Kohler

Kulturgut Trift

LE 14–20

Erhaltung des letzten Triftgeländes Österreichs, Öffnung und Bewusstseinsmachung und Bewusstseinsbildung, Schaffung einer touristischen Attraktion durch „Schauflözen“ MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Karen Schillig
Karen Schillig

Kultur Frei Raum

LE 14–20

Zentrale Räume in Vorarlberg als kulturelle Begegnungsräume nutzbar machen. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V
Regio-V

Engagiert sein

LE 14–20

Das gesellschaftliche Engagement ist ein grundlegendes Element in der dörflichen Gemeinschaft. Das Füreinander da sein, ist der „soziale Klebstoff“ in unserer Gesellschaft. MEHR

Bundesland: Vorarlberg

kultur spiel räume

LE 14–20

Die kultur spiel räume dienen als Vernetzungsplattform für Kunst und Kulturschaffende, Gruppen, Vereine und Einzelpersonen, mit denen projektbezogen gearbeitet wird, sowie den Jugendlichen des Bezirks. Ziel ist es über den Kunst- und Kulturbereich „Aktivbürgerinnen und Aktivbürger“ zur Gestaltung ihres Lebensraumes nach dem „bottom-up Prinzip“ zu animieren. MEHR

Bundesland: Steiermark
REGIO Bregenzerwald
REGIO Bregenzerwald

Kulturkoordination Bregenzerwald

LE 14–20

Koordination eines Gemeinde übergreifenden und synergiebringenden Begegnungsraums für Kulturschaffende im Bregenzerwald MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regionalverein Mühlviertler Kernland
Regionalverein Mühlviertler Kernland

Neues Wohnen in Gemeinschaft

LE 14–20

Mit dem dreijährigen Projekt „Neues Wohnen in Gemeinschaft“ möchte die Leader-Region Mühlviertler Kernland, die Menschen in der Region und ihre Bedürfnisse vernetzen, verbinden, Informationen zur Verfügung stellen, best practice-Beispiele angreifbar machen, Ideen bündeln und einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Alexandra Wucher
Alexandra Wucher

Kulturraum Ruine Blumenegg

LE 14–20

Ziel des Projekts ist die nachhaltige Sanierung des Ruine Blumenegg. Darüberhinaus wird ein Kulturraum entwickelt, der die Atmosphäre der Ruine auch erlebbar macht. Dadruch entsteht für alle Künstlerinnen und Künstler und Kulturinteressierten der beiden Regionen ein neuer identitätsstiftender Raum. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
Regio-V
Regio-V

Museumsprozess Kleinwalsertal

LE 14–20

Beteiligungsprozess zur Erarbeitung regionaler Identität/Authentizität mit Transformation in ein Leuchtturmprojekt im Walser Museum. MEHR

Bundesland: Vorarlberg
LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz
LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz

Stadtmuseum Bludenz - Neues Leben in alten Räumen

LE 14–20

Konzeption und Umsetzung einer neuen Dauerausstellung im Stadtmuseum Bludenz, das im historischen Gebäude des Oberen Tores untergebracht ist. MEHR

Bundesland: Vorarlberg

Tag ohne Barrieren 2018

LE 14–20

Beim Tag ohne Barrieren erfuhren Interessierte etwas über die Einsatzfelder und Wirkungen von leicht verständlicher Sprache. Sie konnten zudem Menschen kennenlernen, dit mit leicht verständlicher Sprache den Weg zurück in die (Arbeits-)Gesellschaft geschafft haben. Zusätzlich erhielten sie Einblicke in den Prozess der Übersetzung von schwieriger in leicht verständliche Sprache. MEHR

Bundesland: Oberösterreich

Wassererlebnispark Bruckmühle

LE 14–20

Mit dem Projekt "Wassererlebnispark Bruckmühle" soll in Pregarten, Oberösterreich, ein attraktiver Erholungsraum geschaffen werden, der speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern ausgerichtet ist. MEHR

Bundesland: Oberösterreich
Regio-V
Regio-V

Vorankommen

LE 14–20

Entwicklung einer Willkommenskultur in Dörfern des ländlichen Raums MEHR

Bundesland: Vorarlberg

JugendKulturLabor - in Bewegung

LE 14–20

Das Benediktinerstift St. Lambrecht, Stmk., hat sich - dem Grundauftrag des Klosters als geistig-geistliches und kulturelles Zentrum der Region entsprechend - in den vergangenen Jahrzehnten neuen Entwicklungen geöffnet. MEHR

Bundesland: Steiermark
LAG Thermenland-Wechselland
LAG Thermenland-Wechselland

Festungsweg und Ritterorden

LE 14–20

Fürstenfeld ist Zentrum der Thermenregion Oststeiermark. Durch die Erschließung der Fortifikationen der Stadt wurde mit dem Festungsweg ein kulturtouristisches Angebot errichtet. MEHR

Bundesland: Steiermark