Projekte (186)

Der Brotweg in Tarsdorf
LE 14–20
Mit dem Brotbackofen auf dem Dorfplatz in Tarsdorf soll eine Art Denkmal einer Alltagskultur, die für viele Menschen Sinnbild für Leben und Frieden ist, geschaffen werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Tiergestützte Therapie und Hospizbegleitung für Kinder und Jugendliche
LE 14–20
Kindern mit lebensbedrohlichen und lebensverkürzenden Erkrankungen, Behinderungen oder Traumatisierungen Lichtblicke zu schenken, das ist das Ziel des Vereins e.motion - Lichtblickhof. MEHRBundesland: Wien

175 Jahre Kneippen im Strudengau
LE 14–20
Anlässlich 175 Jahre Kneippen wurden acht Stationen im Sinne eines Kneipp- und Motorik orientierten Wanderweges gebaut. MEHRBundesland: Oberösterreich

Tauschlädele
LE 14–20
Eine Initiative für den ReUse-Gedanken in den Blumenegg-Gemeinden. MEHRBundesland: Vorarlberg

Attraktivierung Burg Clam und Open-Air-Gelände
LE 14–20
Die Burg Clam ist seit 1961 als Museum der Öffentlichkeit zugänglich. Die Konzertveranstaltungen feierten 2020 ihr 30-Jahr-Jubiläum. Somit gibt es in beiden Bereichen eine langjährige Tradition und auch das Streben in der Branche, sich als Leitbetrieb und Highlight der Region zu präsentieren. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kluser Generationensommer
LE 14–20
Während der Sommermonate Juni bis September soll der öffentliche Raum in der Kommune bespielt werden. Filmabende unter „Kluser Sternen“, Kleinkonzerte sowie die Miete und Nutzung eines Pumptracks sollen die Generationen aktiv zusammenbringen. MEHRBundesland: Vorarlberg

Erlebnis-Inklusionsstätte St. Martin am Tennengebirge
LE 14–20
Inklusion durch Bewegung und Begegnung in Salzburg. MEHRBundesland: Salzburg

Koa g´mahte Wiesn
LE 14–20
Die Marktgemeinde Schwertberg in Oberösterreich möchte mit Positivbeispielen in der Gemeinde zu einem Umdenken in der Bevölkerung und bei Unternehmerinnen und Unternehmern bei der Garten- und Landschaftspflege beitragen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Lilienhof Kompetenzzentrum
LE 14–20
Auf diesem einzigartigen Bio-Bauernhof werden ausschließlich soziale Dienstleistungen produziert, die aus dem Bedarf der Region entstehen. MEHRBundesland: Tirol

Kulturvermittlung für Kinder
LE 14–20
Im Rahmen des Projektes wurden Kindern mit Migrationshintergrund kulturelle Werte durch gemeinsames Kochen, Malen und Zeichnen und Kunsthandwerk vermittelt. MEHRBundesland: Niederösterreich

ARCUS HOF Sozialpädagogische Arbeitsgemeinschaft
LE 14–20
Der ARCUS HOF bietet zwölf Menschen mit leichter geistiger und körperlicher Beeinträchtigung seit August 2016 ein praxisnahes Arbeiten im landwirtschaftlichen Umfeld. MEHRBundesland: Salzburg

Zillenfahrt auf der Aist
LE 14–20
Bis Anfang der 1970er-Jahre hatte das Zillenfahren an der Aist eine lange Tradition. Alte Postkarten belegen das Freizeitvergnügen. Die Tradition wird nach Jahrzehnten nun wieder zu neuem Leben erweckt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Ferienbetreuung mit tiergestützter Intervention
LE 14–20
Ferienbetreuung mit tiergestützten Interventionen für Kinder mit sonderpädagogischem Bedarf. MEHRBundesland: Niederösterreich

STADT - LAND im Fluss
LE 14–20
Der Kernlandpodcast im Freien Radio Freistadt über das Verhältnis von Stadt und Land. MEHRBundesland: Oberösterreich

Adventure Minigolf Erlebnis
LE 14–20
Konzeptionell soll die barrierefreie „Adventure Golf“- Anlage an die Strategie des Tourismusortes St. Johann im Pongau angelehnt sein und stellt neben den Sommer und Winteraktivitäten (Wandern, Biken, Golfen, Skifahren) ein attraktives ergänzendes Angebot dar. MEHRBundesland: Salzburg

Weg der Vielfalt - Teil 2
LE 14–20
Im Auftrag der ARGE "Natur-, Kultur- und Inklusionsweg Alkoven" wurde ein Konzept für den "Weg der Vielfalt" erstellt, der die Erlebnisräume Alkoven-Hartheim und Alkoven Donau-Auen in Oberösterreich umfasst. MEHRBundesland: Oberösterreich
Mobile Mediations- und Konfliktberatung in der Gemeinde Kirchberg-Thening
LE 14–20
Mit Hilfe der Nachbarschaftsmediation kann dem Bedürfnis nach gegenseitiger Wahrnehmung und Anerkennung der Gefühle und Position beider Parteien Raumgegeben werden. MEHR
Bundesland: Oberösterreich

Natur- und Kulturbildungszentrum Großdöllnerhof
LE 14–20
Die Gemeinde Rechberg ist Eigentümerin des mehr als 400 Jahre alten Freilichtmuseums Großdöllnerhofs der ein Zeuge der Zeit und ein Ort der Kultur und Identität ist. MEHRBundesland: Oberösterreich

WIRKstatt
LE 14–20
Im Rahmen des vorliegenden Projektes sollen junge Menschen wieder ermutigt werden, ihre berufliche Ausbildung weiterzuverfolgen beziehungsweise soll die Reintegration in Schule/Kursmaßnahmen gefördert werden. MEHRBundesland: Niederösterreich

Fit durchs Jahr
LE 14–20
Seit 2008 findet der Donaulauf Ottensheim statt. Im Jahr 2017 entschied das Veranstaltungskomitee, verstärkt Kinder und Jugendliche zu motivieren, um Nachwuchssportlerinnen und -sportler zu mobilisieren. MEHRBundesland: Oberösterreich

Begegnung & Bewegung
LE 14–20
Inspiriert vom Projekt „Aktivpark Puchenau“ wurde mit sechs Mitgliedsgemeinden ein Konzept zur Erweiterung der Fitnessangebote in der Region entwickelt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kulturzentrum Eidenberg
LE 14–20
Als interessantes kulturelles Veranstaltungszentrum mit unverwechselbarem Flair bildet der Kulturstadl Eidenberg eine Veranstaltungsstätte für verschiedene Vereine und Events und erhöht damit auch den Bekanntheitsgrad der Region. MEHRBundesland: Oberösterreich

Aktivpark Puchenau
LE 14–20
Das Areal um den Puchenauer Kinderspielplatz und eine bereits vorhandene Kletterwand waren schon lange ein Treffpunkt für Generationen. Dieses Angebot der Begegnung und Bewegung sollte mit einem LEADER-Projekt verdichtet werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

"Fahrradreparatur Werkstatt für Asylwerber"
LE 14–20
Die Idee des Projektes ist, die Mobilität von Asylwerberinnen und Asylwerbern zu stärken, indem sie aktiv mit Fahrrädern unterwegs sein können. MEHRBundesland: Oberösterreich

Jugendatlas „VUUlkan“
LE 14–20
In Linz und im Bezirk Urfahr Umgebung gibt es zahlreiche Organisationen mit spezialisierten Beraterinnen und Beratern, die in schwierigen Lebenslagen Information, Begleitung und Unterstützung bieten. MEHRBundesland: Oberösterreich