Projekte (171)

Natur- und Kulturbildungszentrum Großdöllnerhof
LE 14–20
Die Gemeinde Rechberg ist Eigentümerin des mehr als 400 Jahre alten Freilichtmuseums Großdöllnerhofs der ein Zeuge der Zeit und ein Ort der Kultur und Identität ist. MEHRBundesland: Oberösterreich

WIRKstatt
LE 14–20
Im Rahmen des vorliegenden Projektes sollen junge Menschen wieder ermutigt werden, ihre berufliche Ausbildung weiterzuverfolgen beziehungsweise soll die Reintegration in Schule/Kursmaßnahmen gefördert werden. MEHRBundesland: Niederösterreich

Agrarkultur Gutshof Heidensand
LE 14–20
Die Problematik des Fachkräftemangels und dem gleichzeitigen Überangebot unqualifizierter Arbeitskräfte soll mit diesem Projekt adressiert werden, bei welchem der fast 100 Jahre alte Gutshof Heidensand revitalisiert und für die Bevölkerung von Lustenau geöffnet werden soll. MEHRBundesland: Vorarlberg | Wien

Fit durchs Jahr
LE 14–20
Seit 2008 findet der Donaulauf Ottensheim statt. Im Jahr 2017 entschied das Veranstaltungskomitee, verstärkt Kinder und Jugendliche zu motivieren, um Nachwuchssportlerinnen und -sportler zu mobilisieren. MEHRBundesland: Oberösterreich

Begegnung & Bewegung
LE 14–20
Inspiriert vom Projekt „Aktivpark Puchenau“ wurde mit sechs Mitgliedsgemeinden ein Konzept zur Erweiterung der Fitnessangebote in der Region entwickelt. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kulturzentrum Eidenberg
LE 14–20
Als interessantes kulturelles Veranstaltungszentrum mit unverwechselbarem Flair bildet der Kulturstadl Eidenberg eine Veranstaltungsstätte für verschiedene Vereine und Events und erhöht damit auch den Bekanntheitsgrad der Region. MEHRBundesland: Oberösterreich

Aktivpark Puchenau
LE 14–20
Das Areal um den Puchenauer Kinderspielplatz und eine bereits vorhandene Kletterwand waren schon lange ein Treffpunkt für Generationen. Dieses Angebot der Begegnung und Bewegung sollte mit einem LEADER-Projekt verdichtet werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

"Fahrradreparatur Werkstatt für Asylwerber"
LE 14–20
Die Idee des Projektes ist, die Mobilität von Asylwerberinnen und Asylwerbern zu stärken, indem sie aktiv mit Fahrrädern unterwegs sein können. MEHRBundesland: Oberösterreich

Jugendatlas „VUUlkan“
LE 14–20
In Linz und im Bezirk Urfahr Umgebung gibt es zahlreiche Organisationen mit spezialisierten Beraterinnen und Beratern, die in schwierigen Lebenslagen Information, Begleitung und Unterstützung bieten. MEHRBundesland: Oberösterreich

Auftakt Bewusstseinsregion
LE 14–20
Die Bewusstseinsregion soll die Verknüpfung zwischen Vergangenheit, Heute und Morgen herstellen. MEHRBundesland: Oberösterreich

"Guats vo dahoam, guats vo Klus"
LE 14–20
Die Gemeinde Klaus sieht sich als Wohlfühlgemeinde. Die Kommune verfügt über eine Vielfalt an kleinbäuerlichen Betrieben mit hochwertigen regionalen, saisonalen, heimischen und biologischen Lebensmitteln sowie Produkten. MEHRBundesland: Vorarlberg

Regionale Bürgerkommunikation 2.0 – neue Wege der generationsübergreifenden Kommunikation & Bewusstseinsbildung
LE 14–20
Die Stadt Weiz als regionales Zentrum hat mit ihren Arbeitsplätzen, Schulen, Geschäften, Freizeiteinrichtungen und ihrer medizinischen Versorgung zentrale Bedeutung für die gesamte Region. MEHRBundesland: Steiermark
freiwillig.vernetzt
LE 14–20
Zentrale Managementplattform für soziale Projekte: Der Sozialsprengel hat es sich zum Ziel gesetzt, mit Hilfe einer einheitlichen Datenerfassung in den Bereichen Case Management, Freiwilligenmanagement und Integrationsarbeit eine stärkere Vernetzung aller Partnerinnen und Partner herzustellen. Die Basis für diese Datenerfassung stellt eine zentrale EDV-Lösung dar, die alle Teilbereiche abbildet MEHRBundesland: Vorarlberg

Mobiler Werkraum für benachteiligte Jugendliche
LE 14–20
Das Projekt liefert einen originellen Lösungsansatz gegen die steigende Jugendarbeitslosigkeit für chancenbenachteiligte Jugendliche und das Problem des Lehrlingsmangels im Handwerk. MEHRBundesland: Steiermark

Charlotte Taitl - ein paar Schritte in den Tod
LE 14–20
Die Theatergruppe des Gymnasiums Ried im Innkreis brachte im Schuljahr 2016/2017 mit „Charlotte Taitl – Ein paar Schritte in den Tod“ ein Theaterstück auf die Bühne, in welchem Leben, Verrat und Ermordung der Rieder Jüdin Charlotte Taitl thematisiert werden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Förderzentrum Waldhausen - Barrierefreie Adaptierung
LE 14–20
Therapiezentren richten sich auch an Kinder und Jugendliche, die für die nächsten Entwicklungsschritte intensive Therapie benötigen. MEHRBundesland: Oberösterreich

Wunschgroßeltern
LE 14–20
Unter dem neuen Ansatz "Back to the roots" sollen Wissen vermittelt und gemeinsame Aktivitäten forciert werden. MEHRBundesland: Tirol

Hoamatlandlarisch g'spüd
LE 14–20
Das Ziel der "Hoamatlandla" ist, den Innviertler Landler wieder in das Bewusstsein der Menschen der Region zu rücken. MEHRBundesland: Oberösterreich

Schwertberger Regionalshop
LE 14–20
Der im Jahr 2011 gegründete Verein „L(i)ebenswertes Schwertberg“, Verein zur Dorf- und Stadtentwicklung der Marktgemeinde Schwertberg (kurz DOSTE Schwertberg) hat sich Projekte zur Erhaltung und Stärkung des ländlichen Raumes zum Ziel gesetzt, allen voran Projekte zur "Marktbelebung". MEHRBundesland: Oberösterreich

Green Care - Wo Menschen aufblühen
LE 14–20
Im Mittelpunkt dieses Vorhabens steht die Förderung und Weiterentwicklung der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen land- und forstwirtschaftlichen Betrieben sowie Akteurinnen und Akteuren aus dem Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich. MEHRBundesland: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien

Spiel-Raum-Musik
LE 14–20
Im Rahmen des Projektes sollen diese verschiedenen Menschengruppen in einer künstlerischen Symbiose zusammenkommen. MEHRBundesland: Salzburg

Herrinnenhalle im Keltendorf Mitterkirchen
LE 14–20
Das Keltendorf in Mitterkirchen ist seit 1991 eine bedeutende kulturelle und touristische Einrichtung in der Region. In der hallstattzeitlichen Dorfanlage mit über 20 Objekten wird die Lebensweise der Menschen nachvollzogen, die vor mehr als 2.700 Jahren im Machland gelebt haben. MEHRBundesland: Oberösterreich

Vichtensteiner Laden
LE 14–20
Der Vichtensteiner Laden deckt in den ehemaligen Räumlichkeiten der Post/Gemeinde in Zusammenarbeit mit regionalen Ab-Hof-Lieferantinnen und -Lieferanten den täglichen Bedarf an saisonalen Grundnahrungsmitteln. MEHRBundesland: Oberösterreich

Die Augustine - Kinder- und Jugendliteraturpreis Sauwald
LE 14–20
Um Lesen und Literatur im Allgemeinen und vor allem bei jungen Menschen zu fördern, ist der erste Kinder- und Jugendliteraturpreis "Die Augustine" ins Leben gerufen worden. MEHRBundesland: Oberösterreich

Kultur- und Bildungsinitiative Pongau
LE 14–20
Die Kultur- und Bildungsinitiative Pongau macht es sich zum Ziel, Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Gemeinde untereinander zu vernetzen. MEHRBundesland: Salzburg